Oh, ist die süß.
Beiträge von Hexling
-
-
klingt interessant! hast Du eine Quelle, wie man sowas als Hauptfuttermittel macht, also ob man da einfach Barfpülverchen mit reinhauen kann oder so?
Ich barfe seit ca 2 Jahren nicht mehr, weil Tuvin davon (noch) öfter gekotzt hat (empfindlicher Magen..
), eingekocht wär ne tolle Alternative!
-
Ich habe gestern das erste Mal Katzenfutter eingekocht. Kann noch garnicht sagen, ob es gefressen wird, aber ich bin gespannt. Macht das nich wer von euch ?
Gekocht oder "gekocht" also gebarft?
Von selbst gekochtem Katzenfutter hab ich noch nie gehört, bin interessiert! Erzähl mal? :)
-
Chihua jorki
nichtmal die Rassen schreiben können
..und außer den Hunden haben sie die Katzen auch einfach aufeinander gelassen.. yeah...
-
Gute Idee. Sorry, ich wollte den Thread nicht sprengen, aber auch nicht wegen einer vielleicht Kleinigkeit einen neuen aufmachen..
Kann man Mods irgendwie rufen?
-
Wie heißen die zwei überhaupt ? Ich bin neugierig
Du hast "und wie sehen sie aus, gibt es Fotos?" vergessen!
Ich kann zur eigentlichen Thematik nichts beitragen (tschuldigung), aber denke (auch), daß es schade wäre, wenn dieser Thread allein in die Richtung geht, wie am besten mit der "Züchterin" umgegangen werden sollte und fände es viel schöner, wenn die TE gute Tipps und Links zu guten Tipps bekommt, wie man zwei gleich alte Welpen am besten groß und
starkanständig bekommt. -
Ach komm, Du bist doch nähmaschinlich begabt. Das ist Deine Chance ein gut sitzendes, total individuelles Geschirr für Deine Ziege aus den Resten zu basteln!
*duck und weg*
-
@EisPinguin
Hier gibts auch Josera (Kids und YoungStar, inzwischen gemischt), weil es mir als sehr gut verträglich und mit guten Werten empfohlen wurde. Die "Umstellung" vom vorherigen Futter verlief sehr radikal, da wir das vorherige Futter nicht kennen. Am Anfang war der Output etwas zu weich (nicht mal richtig matschig), aber das kann auch gut am Stress gelegen haben und nach ein paar Tagen war alles supi. Und Du könntest ja (egal auf welches Futter) eine langsame Umstellung machen, da klappt das sicher noch besser.
Ich werd so lang Welpenfutter füttern, bis entweder die Tabelle auf der Packung für Jinos Endgewicht und Alter keine Angaben mehr macht oder bis es alle ist, je nachdem welcher Zeitpunkt später eintritt. (Also wenn da ein "-" im Tabellenfeld ist kauf ich nix mehr nach, verfütter den Rest der noch da ist aber noch.) Ganz einfach weil ja im Wachstum der Bedarf noch anders ist als beim fertigen Hund und ich mir nicht zutraue, das selber auszurechnen..
Seit äh.. gut 2 Wochen ungefähr.. bekommt Jino 1/3 seiner Futtermenge als Nassfutter (wechselnde Sorten Welpenfutter, damit er und sein Verdauungstrakt sich gleich mal dran gewöhnen, daß es nicht immer das gleiche gibt), damit der Hunger nicht sooo grooooß ist. Verträgt er auch gut. :)
Also nur Mut mal ein anderes Futter auszuprobieren, das vielleicht bessere Werte hat.
-
Ich denk auch bei mehr Länge sieht das einfach mehr aus. Ich verliere bestimmt noch genau so viel Haare wie als sie noch lang waren (zumindest ist das Erlebnis morgens mit den Fingern durchs ungekämmte Haar zu fahren um einen Zopf zu machen sehr ähnlich), es fällt nur nicht mehr so auf..
-
Wo ist den dein Hund zu dem Zeitpunkt? Tiegert er durchs Büro? Weil du meintest du hast keinen festen Ort/ Decke für ihn.
Ich hab eine Decke für ihn, ich "zwinge" ihn nur nicht da zu bleiben, wenn er lieber woanders liegen möchte. Schließlich finde ich aus Menschensicht vielleicht, daß der Platz wo die Decke liegt ganz toll ist und aus Jinos Sicht ist es der blödeste Platz im ganzen Büro..
irrelevanter Nebenplot
Ich suche derzeit noch nach einem Bettchen, wie wir es schon zuhause haben (kuscheliger Bezug, oval, hoher Rand, also wie ein Kuschel"nest"), nur in seiner Größe, das mag er (obwohl es zu klein ist) sehr, wenn ich eins gefunden hab bekommt er eins für zuhause und eins im Büro an seinen bis dahin vielleicht gefundenen Lieblingsplatz, damit er es sich richtig schön gemütlich machen kann.
leider gibts scheinbar für seine Größe solche Bettchen nicht (oder wenns dann Richtung Spezialanfertigung geht eben schweineteuer), aber vielleicht finde ich ja doch noch eins. Aber das ist ein anderes Thema..
Jino wird wahlweise links oder rechts an meinen Schreibtisch angebunden. Links ist seine Decke und der Leinenradius reicht bis unter den Tisch, er kommt mit der Nase bis zu den Füßen des Kollegen, der mir gegenüber sitzt. Rechts hat er neben meinem Stuhl mehr Platz und der Radius reicht bis unter meinen Tisch und unter den Tisch der Kollegin.
Einmal hatte er so eine Bellerei, die sich schlecht beenden ließ als er rechts angebunden war, einmal als er frei im Büro rumstreuseln durfte. Ausdauernd "quengeln" mit abschließendem Bellen (da hab ich ihn dann abgelenkt) gabs angebunden schon ein paar Mal, wenn er frei war weiß ich grad gar nicht.. muss ich mal mehr drauf achten..
Und was Pueppi.Schlappohr sagt. Ich weiß schon, daß es gleich Regeln braucht. :) die einzige "Schonung" die er momentan noch kriegt ist, daß ich meine Arbeitszeit großteils im Büro verbringe, damit er nicht alleine ist, weil alleine sein im Büro ja auch geübt werden muss (machen wir schon). Nagut ok und ich will ihn später länger am Stück ignorieren (können), aber ich denke auch das muss man langsam steigern, wenn er sich im Büro noch nicht so richtig wohl fühlt ihn gleich mal ne Stunde nicht beachten, egal was er tut, ist wahrscheinlich auch nicht zielführend. Aber daran arbeiten wir ja (also am entspannt rumliegen und runterfahren).