Beiträge von Hexling

    Ich persönlich würde nach meinen Erfahrungen gleich Anfang nächster Woche in eine Tierklinik fahren und das genau abklären lassen, dann bekommst du normalerweise bei dieser Problematik zeitnah einen OP Termin denn mit jeder Woche die man wartet verschlimmert sich alles da sich der Knochen immer weiter verbiegt und je verbogener der wird, desto mehr/länger müsste der Hund weiterwachsen damit sich der Knochen wieder einigermaßen begradigen kann und je gerader der Knochen beim ausgewachsenen Hund, desto weniger Folgeprobleme.

    Wobei ich dazu sagen möchte, für einen Hund mit dieser Problematik (auch nach der OP) ist eure Wohnsituation im 2. Stock absoluter Shit. Nach der OP darf der Hund wochenlang keine Treppen gehen, weder rauf noch runter - zumindest war das bei meinen beiden so.

    Ich ruf nach der Mittagspause mal den anderen TA in der Umgebung an, der war lange in der TK und macht auch Orthopädie und röntgen und da kommen wir stressfreier hin.

    An der Wohnsituation kann ich nichts ändern. Ich kann jetzt nur üben mir Jino um den Hals zu wickeln, weil vor der Brust tragen ist für uns beide ziemlich unbequem.

    Ich möcht hier gar nicht alles kommentieren, ich lese alles und behalt es auf dem Schirm. Aber kurz zu dem Foto: ja der Fuß ist nach außen gedreht, aber der Kopf auch und zwar beides weil da meine Hand mit dem Keks ist. Das ist kein echtes Stehfoto sondern eine minimalste Pause in der Bewegung, eigentlich ist er dem Keks hinterher gelaufen. Das Foto ist also eher eine Bewegungsaufnahme. Wenn er normal steht (am Napf zB), sitzt oder läuft ist der Fuß nicht nach außen gedreht (hab vorhin beim Spazieren extra drauf geachtet).

    Der TA hat mir erklärt, daß Elle und Speiche (das heißt sicher anders, aber er hat auf die zwei Knochen gezeigt, die Wörter hab ich leider wieder vergessen) manchmal unterschiedlich schnell wachsen und dadurch dieses Problem das Jino hat auftreten kann. Wenn es das nicht ist DANN kann es eine ED sein. Also er hat nicht gesagt ED verwächst sich, sondern das aktuelle Problem kann von etwas kommen, das sich noch verwächst.

    Außerdem hat er gesagt, Jino wächst noch etwa 3,5-4,5 Monate. Hilfe! :ugly:

    Entschuldigung, habe ich das richtig verstanden, dass es mit gut geschnittenen Pfotenhaaren nicht so rutscht auf dem Laminat oder war das Wunschdenken? Meiner Duna rutschen bei mir in der Wohnung nämlich öfters die Pfoten weg und im Stiegenhaus (Terrazzo) rutscht sie auch immer wieder aus und ich bin nicht so dahinter mit dem Schneiden der Pfotenhaare (dann werde ich da nämlich in Zukunft besser drauf schauen)?

    Dank dieser Thematik hab ich mal auf Jinos Pfoten geachtet (da er auch öfter mal rutscht), kann ich die Haare einfach mit ner normalen Schere kürzen oder muss ich da was beachten?

    Bedenken hab ich so erstmal keine und vertraue da ganz blauäugig dem TA, daß er uns zum Orthopäden/Röntgen geschickt hätte, wenn es notwendig wäre. Ich hab nur keine Erfahrung und möchte nicht ausversehen mehr kaputt machen bzw wenn ich irgendwie unterstützen kann (zB durch Treppe runter tragen/gezielten und gelenkschonenden Muskelaufbau durch Physio) würde ich das gern tun. :)

    Zusätze sind okay, wenn die nicht "zuviel von irgendwas" sein können bzw/und ich dadurch nicht irgendwie das Futter anders berechnen muss oder so, das trau ich mir nicht zu. :ops:

    Ich finde das Bild furchbar schwierig um da was zu beurteilen. Bei dieser Momentaufnahme gefallen mir auch die Hinterläufe nicht, allgemein find ich die Beine auf diesem Standbild nicht schön gestellt. Vielleicht kannst du mal noch ein besseres Foto machen? Mit Leckerchen etwas nach vorne ziehen, damit die Beine schöner stehen?

    Bei den Symtomen würde ich aber mal ein Röntgenbild machen lassen.

    Wenn ich ein Leckerchen in der Hand habe läuft er mir entweder nach oder setzt sich hin. "stehen" mit Kopf oben (also nicht schnüffeln) ist ein Aggregatszustand, den er scheinbae nicht kennt... :headbash:

    Aber da wir gerade ja eh nix besseres zu tun haben, kann ich versuchen es ihm beizubringen, aber ich weiß nicht wie schnell das klappt.

    Röntgen vorn oder hinten?

    hasilein75

    Also runter ist schlecht, hoch ist ok?

    Hi :)

    Es geht um:

    Jino

    ca 6,5 Monate (geb. Anfang/Mitte März)

    bei uns seit 1.9.

    Aktuelle Größe ca. 54-57cm (hält nicht still beim Messen...), anfänglich geschätzte Endgröße 55-60cm, aufgrund der aktuellen Größe denk ich mal es wird vllt eher mehr...

    Aktuelles Gewicht ca. 23kg (hat auch beim Wiegen nicht still gehalten..)

    Tl,dr: ganz unten, letzter Absatz nach dem Bild. :)

    Bevor er zu uns kam wurde Jino nicht bewegt, er lebte in einem okay großen Raum (mit Platz zum ordentlich rumlaufen) gemeinsam mit seiner Schwester, also mit Spielpartner.

    Anfangs bei uns fing er nach dem Spaziergang manchmal an leicht zu humpeln (vorne links), ganz am Anfang schon nach einer Runde um den Block (ca 550m), haben das dann langsam gesteigert und konnten nach 2 Wochen dann ohne Humpeln deutlich größere Strecken laufen (ca 4km, mit kurzen Pausen zwischendurch), wobei er außer bei Straßenüberquerungen sein eigenes Tempo laufen darf.

    Wenn er anfing zu humpeln und sich dann hingelegt hat und ein Weilchen rumlag (5-10 Minuten), war das Humpeln wieder weg, wir und seine Vermittlungsorga tippten auf Überlastung, weil er so "viel" Bewegung nicht gewohnt war.

    Seit ca 2,5 Wochen hat er nicht mehr gehumpelt.

    Er ist hinten durchtrittig (wurde mir hier im Forum gesagt), wobei das mMn schon deutlich besser geworden ist und seine Hinterbeine wackeln auch nicht mehr von rechts nach links, wenn er steht (war ganz am Anfang so, die waren aber auch dürr! und hat sich innerhalb weniger Tage erledigt). Vorn war er wohl am Anfang auch durchtrittig, da bin ich mir aber nicht sicher, ob das nicht inzwischen schon okay ist. Bild poste ich am Ende des Texts.

    Er muss mehrmals am Tag aus dem 2,5ten Stock runter und wieder rauf laufen.

    Am Sonntag kam was Neues: Jino lag im Wohnzimmer und hat geschlafen, Dauer weiß ich nicht, bestimmt über ne halbe Stunde. Als er aufstand starkes Humpeln vorne links, aber keine Entlastung der Pfote. Hab ihn mehrfach zu mir gerufen (im Wohnzimmer hin und her), weil ich mir erst nicht sicher war, mit jedem Schritt wurde es besser, beim 4. Mal lief er wieder fast normal. Wieder hingelegt, weitergeschlafen, beim Aufstehen das gleiche. Nach ein paar Metern kein Humpeln mehr. Montag Morgen war es beim Morgenpipi wohl so übel, daß er sich einfach hingesetzt hat und nicht weiter laufen wollte und der Freund ihn weils so schlimm aussah die Treppe hoch getragen hat. Als sie kurz danach wieder raus sind (weil das Morgenkacki halt noch drin war...) kein Humpeln mehr bzw höchstens noch minimal.

    Wir sind zum TA, der sagte was von "Streckhemmung und Beugeschmerz" im linken Ellbogen und gab uns Carprox für 5 Tage, verordnete strenge Schonung (nicht mehr als 10-15 Minuten spazieren gehen, höchstens 6x am Tag) und erklärte mir anhand eines Skelettbildes, wie eine ED im Wachstun zustande kommt, daß es sein kann es verwächst sich noch und wenn es in 14 Tagen nicht besser ist, sollen wir wiederkommen.

    Seitdem hat Jino nicht mehr gehumpelt. Er bekommt morgens seine Tablette, aber erst NACH dem Morgenpipi, das er ohne das leiseste Humpeln absolviert.

    Natürlich möchte ich das trotzdem nicht abtun mit "ok, Wachstum, alles shiny", sondern ihn unterstützen um die Chance, daß es sich wieder verwächst zu erhöhen.

    Hier mal ein Bild (er steht nicht optimal, aber hatte ich schon erwähnt, daß "still halten" nicht seine Paradedisziplin ist? :ugly:)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was ich wissen will:

    Wie sehr schädlich ist Treppensteigen?

    Und ist hoch oder runter schlimmer?

    Kann ich was tun bzw was sollte ich tun um eine Verbesserung zu unterstützen bzw Verschlimmerung zu verhindern?

    (Nicht medikamentös!)

    Da ich auch gern (auch wegen der Durchtrittigkeit hinten) eine Physio zu Rate ziehen möchte, aber keine Ahnung hab woran ich eine gute erkenne:

    Worauf muss ich achten, was sollte der/die Physiotherapeut*in testen (beugen, strecken, belasten,..?!)?

    Was ist definitiv Unfug und wenn er/sie das sagt sollte ich gucken, daß ich wegkomme?

    Gibts sonstige Tipps und Hinweise? :)

    Grüßle,

    Hexling

    und der zu Tode gelangweilte Jino, der seit TAGEN!!!! :wuetend: GAAAR NIX :motzen:machen darf und deshalb gestern beim Abendgassi in seinem Leinenradius rumgesprintet und gehopst ist wie ein Bekloppter, was sicher ganz doll schonend ist... :wallbash: