Beiträge von Hexling

    klar wärs besser er würde gar nicht erst bellen, aber wenn er dann doch bellt, muss ich irgendwie in der Lage sein ihn dazu zu bringen, daß er schleunigst wieder damit aufhört. Ob Abbruch oder beruhigen oder ablenken ist mir total egal, hauptsache es funktioniert und bewirkt nicht, daß er zukünftig noch mehr bellt.

    Das Problem haben wir aber nicht nur im Büro, auch manchmal bei Hundesichtungen zB, deshalb werd ich das definitiv mal mit unserem Trainer besprechen. :nicken: und bis dahin irgendwie versuchen mit den gesammelten Tipps von hier durchzukommen.. :ugly:

    Zuhause muss er sich auch viel langweilen. Meistens in der Küche, da schläft er dann unter dem Küchentisch. Den kann ich leider nicht mitnehmen zur Arbeit. :/ er liegt da auf einem Teppich, davon hab ich 2, könnte also einen mitnehmen.. :denker: und er hat ein Bettchen im Schlafzimmer in dem er nachts oft schläft, so eins hab ich ihm auch fürs Büro bestellt, kam aber heut erst an (und ich hab kA wie ich das Ding nebst Hund zur Arbeit kriegen soll.. :ugly: kann ja am Donnerstag mal versuchen ob ich das irgendwie am Rucksack befestigen kann. :lol:

    Ok dann machen wir am Donnerstag Bettchen/Decke und nur da bleiben und alle ignorieren ihn und hoffen, daß es hilft.. :ugly: und wenn nicht fessel ich ihn an die Heizung und knebel ihn. :nicken: (nein mach ich nicht. ;))

    Reinkommende Leute sind übrigens kein Problem. Wenn dann ist es doof wenn Leute rausgehen oder draußen Leute sind und er im Büro sein muss.

    Danke euch allen.

    Ignorieren kann ich im Alltag nicht machen... aber! kommenden Montag ist niemand da, da werden wir ins Büro fahren und da kann ich das dann mal so lang aussitzen, bis er merkt, daß es nichts bringt. :ugly: aktuell reagier ich halt immer auf sein Bellen, weil es nicht geht, daß er Minutenlang durchbellt, das ist wahrscheinlich höchst kontraproduktiv. :muede:

    Danke für eure Tipps!!

    Keine Ahnung warum er bellt... Langeweile, Frust, Aufmerksamkeit... vielleicht hat er irgendwann im Laufe des Tages festgestellt, daß es Spaß macht... :ka:

    Wie oft er schon mit war weiß ich gar nicht mehr genau, um die 10 Mal?

    Das letzte Mal vor heut war letzte Woche Dienstag. Da war er Montag und Dienstag mit, da liefs auch schon nicht sooo prickelnd, aber heut war echt ne Katastrophe.

    Sein Platz ist variabel. Er darf in meinem Umkreis liegen wo er will (unter allen 3 Schreibtischen (die stehen alle aneinander), rechts neben mir, links neben mir. Ich könnte natürlich mal versuchen daß er auf seiner Decke liegen bleiben MUSS, das hab ich bisher nicht gemacht, weil er sich von mir aus gern aussuchen darf, wo er es gemütlich findet.

    Wir haben einen normalen Abbruch ("nein"), der klappt mal mehr mal weniger gut.. fürs Bellen explizit hab ich noch nichts das funktioniert. Auch der Tipp vom Trainer aus der HuSchu funktioniert nicht. :muede: ich hab schon ne Mail an einen Trainer geschrieben, hoffe daß er sich bald meldet, aber ich weiß nicht was ich am Donnerstag machen soll, wenn der Kleine wieder so am Rad dreht :( also naja den Trick mit Du-bleibst-hier könnte ich versuchen.. :denker: schlimmer kanns ja eigentlich nicht werden.. :headbash:

    Dieser :fluchen:-Köter hat heute mehr oder weniger den ganzen Arbeitstag gebellt. Wenn ich ihn zur Ruhe bekommen hab dann nur so 1-2 Minuten, wenn er nicht gebellt hat hat er gequengelt und auch von Spielzeug hat er sich nur relativ kurz ablenken lassen. Kollege war sehr lieb und geduldig, aber es hat ihn auch echt genervt (verständlicherweise...)

    So kann ich ihn nicht mehr mitnehmen, bis wir das im Griff haben, das ist ne Zumutung für mein Team, ich komm nur die Hälfte der Zeit zum Arbeiten und auf Besuchende dürfte das auch eher nicht sehr einladend wirken. Jetzt muss ich bis übermorgen irgendeine Lösung finden. Scheiße. :motzen::(

    Ps: hab ihn trotzdem lieb. glaub ich.:p

    Pps: ich wär wirklich sehr dankbar, wenn jemand von der Habe-erklärt-daß-Ruhe-ist-Fraktion mir erklären würde wie er/sie das gemacht hat. Gern auch per PN. Trainer ist angefragt, aber der wird eher nicht gleich morgen Zeit haben.. :/

    Die sind ja cool :lol: da sieht ein Hund, der wegen irgendeiner Maulipflicht, die nix mit ihm zu tun hat (zB Öffis) gar nicht mehr fälschlicherweise gefährlich aus. :D Also bei den oberen beiden. Der Mops sieht als als wollte er ne Bank überfallen.

    Das mit den gesundheitlichen Baustellen stimmt, aber gesundheitliche Baustellen kann jeder Hund mitbringen, darauf sollte man allgemein gefasst sein.

    Was ich gestern Abend vergessen hab: ganz allgemein möchte ich Dich in den Bürohund-Thread einladen, wenn euer zukünftiger Hund ein Bürohund werden soll, findest Du da vielleicht gute Infos (und abschreckende, wie meine :lol: wir üben nämlich noch.. :ugly:)

    Zum Thema Tierheim hat nix passendes: das war bei mir auch so. Im örtlichen Tierheim saßen nur Beißer oder alte Tiere, meist schon inkontinent o.Ä. aber es gibt auch Seiten wie Zergportal und Shelta (von Tasso), da kann man gezielt nach Hunden suchen, die in kleineren Tierheimen oder Pflegestellen in der (weiteren) Umgebung wohnen. Vielleicht findet ihr dort was passendes, das ihr vorher besuchen und kennenlernen könnt, wenn euch der Wuschel aus dem Ausland doch zu heikel ist. :)

    tantematilda

    Huhu, ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber gesehen, daß mein Thread hier verlinkt wurde. Dazu möchte ich kurz was sagen: bitte lass Dich nicht verrückt machen. Das klappt hier im Forum ganz hervorragend manchmal, daß die übelsten Horrorstories ausgepackt werden. Damit will ich nicht sagen, daß es nicht wichtig ist, zu wissen, was alles auf einen zukommen könnte, aber das Stichwort ist könnte. Unser "panischer, deprivierter Angsthund" aus dem verlinkten Thread ist ein aufgewecktes, fröhliches Kerlchen, das von Anfang an mit im Bett geschlafen hat, überhaupt nicht ängstlich war (kurze Unsicherheiten ggü unbekanntem wie zB Kinderwägen sind ja normal) und super schnell lernt. Also lass Dich bitte nicht total kirre machen, sondern schaut euch den Hund an und überzeugt euch persönlich und mit Unterstützung Deiner Kollegin (die den Hund aufgrund ihrer Erfahrung sicher besser einschätzen kann) davon, wie er so drauf ist. :)