Beiträge von Fenjali

    Hm, geht ihr mit dem Tipp mit, dass man am besten junge Katzen und junge Hunde vergesellschaftet?

    Ich seh da viel mehr Stresspotential: man muss ja dann neben der Vergesellschaftung auch noch beide Tiere gleichzeitig erziehen.

    Wobei ich nicht finde, dass man Katzen erziehen muss (oder überhaupt kann).

    Ich behaupte mal, ein aufgeschlossener, grundsätzlich freundlicher Hund sollte mit Katzen auskommen, die ebenso sind. Das Temperament ist nicht ausschlaggebend. Mein (sehr ruhiger) Kater zum Beispiel hat sich bestens mit meiner (äußerst lebhaften) Hündin verstanden.

    Meiner ist jetzt kein Welpe mehr, aber so schnell hätte ich ihn gar nicht zu fassen gekriegt, wie ich beim Auftauchen anderer Hunde hätte reagieren müssen. Schleppleine war auch schwierig, weil er in alles reinbeißen wollte und sich lieber in die Leine eingewickelt hat als damit zu rennen. :lol: Ebenso die Flexileine. Die erste hat er fast durchgebissen, bei der zweiten habe ich vorsorglich einen Ruckdämpfer als robusteres Zwischenstück drangemacht. ;)

    Das habe ich auch mit Darko so gehandhabt, ein Beispiel:

    Wehende Plastiktüte auf dem Gehweg & Straßenreinigung mit Besen.

    Zur Tüte laufen, ihm zeigen "Schau mal Darko, das ist nur eine fliegende Plastiktüte!", betrachten belohnen. Der Mann der Straßenreinigung hat gesehen wie Darko Angst hat und mir dann von sich aus angeboten, ihn erkunden zu lassen. Also nett Besen hingehalten, ich zeige ihn ihm und lege ein Leckerli drauf. Am Ende wollte er mit dem Besen spielen :lol:

    Wäre mir irgendwie lieber, wenn der Hund vor sowas ausweicht (solange es nicht panisches Flüchten ist) als wenn er partout hinwill, um damit zu spielen. Besen sind hier das High-End-Spielzeug schlechthin. Quasi der Endgegner.

    Alles was ihm komisch vorkommt, wird direkt angesteuert und unter die Lupe genommen, nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung". Vorgestern Abend zB ist er mit Anlauf auf die aufgeblähte Tüte. die langsam die Straße heraufwehte, draufgesprungen :D

    Macht meiner auch, würde ich aber nicht so deuten, dass ihm das komisch vorkommt. Er gibt den Gegenstand dann auch um keinen Preis mehr her, obwohl ich ihm sonst alles abnehmen kann.

    Das Restaurant mit der "Küchenchef"-Episode war sogar recht geräumig. Wir saßen auf einem Podest und es war zur Seite relativ viel Platz.

    Vielleicht liegt es genau daran? Meiner reagiert zum Beispiel gar nicht, wenn in einer Situation, in der Gedränge normal ist, Leute über ihn drübersteigen. Vor allem, wenn er etwas zum Kauen hat, womit er sich beschäftigen kann.

    Aber: Wenn in einem leeren Zugabteil jemand dicht an ihn rankommt, sich vll. sogar neben ihn setzt. würde er demjenigen auf den Schoß springen wollen. Denn der muss ja dann wohl Kontakt mit ihm aufnehmen wollen, sonst wäre er ja nicht so dicht rangekommen. Ist ja irgendwie logisch. :D

    18:30
    ZDF

    Was Freundschaft mit dir macht

    Reportagereihe • D 2024 • 25 Minuten

    Folge 1, Sind Hunde die besseren Freunde?

    Wir vertrauen ihnen Geheimnisse an, wir kuscheln auf der Couch und teilen das Bett. Hunde lieben uns bedingungslos. Sind sie vielleicht die besseren Freunde? Jasmina Neudecker begleitet Frieda Krieger und ihren Assistenzhund Aiden bei der Arbeit, geht auf Tuchfühlung mit Wölfen und lässt sich von dem Biologen und Verhaltensforscher Prof. Kurt Kotrschal erklären, weshalb sich Hund und Mensch so ähnlich sind. Auch die Vermenschlichung des Hundes hinterfragt sie.