Beiträge von Fenjali

    Jetzt fällt halt der Futterneid weg, weil er das ganze Futter für sich alleine hat (oder habt ihr noch einen Zweithund?). Ich habs einfach stehenlassen, sodass mein Welpe sich bedienen konnte, wenn er wollte. Nach dem Motto: Der wird schon fressen, wenn er Hunger hat. So soll man das ja eigentlich nicht machen, sondern alles wegräumen und dann erst wieder zur nächsten Fütterungszeit was hinstellen. Aber mein Hund ist auch so nicht mäkelig geworden. Jetzt als Junghund frisst er den Napf gründlich leer.

    Hilfsweise könnte man dazu vielleicht auch eine Flexileine nehmen und den Griff an einer geeigneten Stange/Laterne/Parkbeleuchtung befestigen?

    Vorhin wollten zwei kniehohe Wuschel auf meinen (angeleinten) Hund losgehen. Der war natürlich gleich mal wieder im "Spiieeeeleeeeeen"-Modus, also habe ich das Pöbeln übernommen und die Hunde zusammengebrüllt, sodass sie wegblieben. Das Interessante daran: Mein Hundchen hat mich direkt angehimmelt und war superbrav und aufmerksam für mindestens eine halbe Stunde. Am Rumbrüllen an sich lag es sicher nicht, das geht dem zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus. Aber dass die anderen Hunde sich deshalb nicht weiter hergetraut haben, hat ihn wohl schwer beeindruckt. :lol:

    Der Arzt meinte damals, das wäre halt die Umbauarbeiten im Hirn und restlichen Körper, die praktisch alle Energie verbrauchen, beim einen mehr beim anderen weniger.

    Bei mir verbrauchen sie grad alle Energie, bei meinem Hund leider nicht. :D Der ist heute aufgedreht wie nie trotz 27° C.

    Er kam heute noch nicht dazu, ein Häufchen zu machen, weil alles so spannend ist. Oh, da kommt DHL. Oh, da ist jemand mit einer Einkaufstüte. He, da bellt in weiter Ferne gerade ein Hund. Oh, da liegt ein Zweig auf dem Weg. Hallo, da fliegt eine Taube. Jedes Mal packe ich die Kacktüte wieder ein.

    Hier scheinen die Hormone gerade voll reinzuhauen. Gesittet aus dem Haus gehen und halbwegs ordentlich an der Leine laufen war schon lange kein Thema mehr. Jetzt scheint alles vergessen zu sein - er zieht wie ein Ochse und hat dauernd die Nase in der Luft/am Boden. Nun gab es hier am Wochenende auch noch ziemlich viele Touristen, die Müll und Essensreste auf die Straße gekippt haben. Das gammelt nun bei den wärmeren Temperaturen vor sich hin und hinterlässt interessante Gerüche. :roll:

    Katze beißt in Hände: Ich habe es immer so gemacht, dass ich die Hand nicht zum Spielen überlasse. Man kann auch "aua" sagen. Manche erschrecken dann, weil ihnen gar nicht klar war, dass sie dem Menschen wehtun. Oder aber man kann die Hand auf die Katze zubewegen, denn: Beute bewegt sich weg. Ablenken geht auch. Was funktioniert, kann unterschiedlich sein, je nach Katze.

    Wo darf Katze draufspringen: Bei mir grundsätzlich überall. Alles, was gefährlich sein könnte, wird weggeräumt. Stichwort katzensichere Wohnung. Man kann sich keinesfalls darauf verlassen, dass eine Katze nicht auf den Herd springen würde. Deshalb müssen die Platten abgedeckt sein, solange sie heiß sind (oder Küchentür zu). Gleiches gilt für Kerzen. Niemals in Reichweite von Katzen aufstellen. Auch wenn die sich öfter die Schnurrbarthaare verbrannt haben, ist das keine Garantie, dass sie nicht doch wieder rangehen.

    Gleiches gilt für giftige Pflanzen. Als Katzenhalter muss man wissen, welche das sind. Auch die ungiftigen müssen eventuell dran glauben, denn viele Katzen knabbern gern an Pflanzen. Es kann helfen, Gras zur Verfügung zu stellen (nicht das übliche Katzengras, das ist meistens zu scharfkantig, sondern ganz normale Rasensaat). Mit einem platten Verbot kommt man in der Regel nicht weit - sobald man den Raum verlässt, wird weitergemacht.

    Wo wird geschlafen: Da, wo die Katze möchte. Das ist meistens im Menschenbett. Will man das nicht, muss die Schlafzimmertür von Anfang an zu sein (ohne Garantie, dass die Katzen dann nicht vor der Tür sitzen und Randale machen und/oder sich die Tür selbst aufmachen). Im Zweifel gewinnt der mit dem längsten Atem und den schärfsten Krallen und das ist fast immer die Katze. ;)

    Wobei ich nicht finde, dass man Katzen erziehen muss (oder überhaupt kann).

    natürlich kann man Katzen erziehen. Nutzung des Katzenklos, mit Menschenhände spielt man nicht bzw. jedenfalls nicht unter Nutzung der Krallen, u.ä. Außerdem kenn ich viele Katzenhalter, deren Katzen nicht auf die Küche und/oder den Tisch dürfen - und das auch gelernt haben. Katzen sind ja nicht dumm - natürlich kann man die erziehen.

    Hatten wir ja schonmal, die Diskussion. Da bin ich eben anderer Meinung. Das mit der Stubenreinheit ist bei Katzen ein Selbstläufer, da gibt es ja eigentlich fast nie etwas zu "erziehen". Man muss sie nur ins Katzenklo setzen und sie verstehen von selber. Ähnlich läuft es mit anderen Dingen, die sie anbieten bzw. von selbst mitbringen oder sich von anderen Tieren oder der Bezugsperson abgucken. Aber das ist keine Erziehung in dem Sinne wie es bei Hunden möglich ist. Nicht weil sie doof sind, sondern weil "Katze" keine Hunderasse ist.