Beiträge von Fenjali
-
-
Schreibt hier alles hin, was ihr an bemerkenswerten Zitaten rund um den Hund findet.
-
Hitze ist allerdings auch noch so ein Thema bei dem man aufpassen muss, Radfahren, Joggen oder lange Wanderungen bei hoher Temperatur stell ich mir da schwierig vor.
Das kann ich nur unterstreichen.
-
Mein Hund tauscht nicht, aber wartet vor dem Essen auf Freigabe. Einmal habe ich die Freigabe vergessen und mich gewundert: Nanu, wieso läuft sie mir hinterher und schaut mich fragend an? Wieder in der Küche: Oh, der Napf ist ja noch voll. Achso, ich habe ganz vergessen, den freizugeben.
Braves Hundchen.
-
Ja, und dann verlangt sie 2000 (!) Euro für das nüchtern betrachtet total wertlose Tier - unter Wucher dürfte das allemal fallen? Oder ist das einfach ein Fall von "wer so doof ist, hat Pech gehabt?"
Verlangen kann jeder alles. Solange der Käufer sich drauf einlässt und nicht getäuscht wird, ist es nicht illegal. Sittenwidrig ist es auch nur unter bestimmten Umständen, die dann die Nichtigkeit des Geschäfts zur Folge hätten. Das nützt dem Welpen aber nichts.
Wenn das VetAmt dem Verkäufer aufgibt, den Welpen behandeln oder einschläfern zu lassen, zahlt er halt die paar Euro für die Einschläferung und vermehrt ansonsten munter weiter.
Viel besser wäre es, er müsste für die Tierarztkosten für den Welpen + Anwaltskosten + Gerichtskosten haften.
-
Sorry für den Lachsmiley, aber das ist einfach lächerlich so nen Wucherpreis zu verlangen.
Leider wird sie einen Dummen finden, der den süüüßen kleinen Hund kauft, der so niedlich schielt. Da mache ich mir keine Illusionen.
Könnte allerdings sein, daß der Käufer sich nach dem ersten Tierarztbesuch und entsprechender Aufklärung betrogen fühlt und die "Züchterin" juristisch belangt.
Könnte das dann Erfolg haben? Verschwiegen hat sie den Mangel beim Kauf ja nicht. Könnte das mehr Konsequenzen für sie haben als Rücknahme gegen Geld oder Preisminderung nachträglich?
Dagmar & Cara
Sehr gute Frage.
Ich bin mir nicht sicher, ob der Verkäufer die Haftung ausschließen kann, indem er auf den "Mangel" hinweist. Eventuell kann der Käufer trotzdem nachträglich den Kaufpreis mindern und sich die Tierarztkosten ersetzen lassen. Wenn man die finanziellen und emotionalen Kapazitäten hat, wäre das vielleicht eine Möglichkeit, den Verkäufer von ähnlichen Geschäften abzuhalten.
Das Vet-Amt könnte höchstens verlangen, dass der Welpe zeitnah behandelt oder eingeschläfert wird. Das wäre für den Verkäufer finanziell weniger schmerzhaft als wenn er nachträglich haften müsste.
-
Warum behält der Züchter den Hund nicht selber oder lässt ihn zumindest erst operieren?
-
Heute gab es Quark und Karottensaft + Trester aus dem Entsafter mit Hanföl. Dann Huhn mit Karotte und Backofen-Pommes. Und zum Schluss ein Scheibchen Räucherlachs.
-
Du merkst, dass du katzengeschädigt bist, wenn du eigentlich ins Dogforum wolltest und dann doch wieder im Catforum gelandet bist.
-
Ich bin ernsthaft katzengeschädigt, weil ich jedes Haus, an dem ich vorbeilaufe, danach beurteile, wie leicht man ein Katzennetz am Balkon anbringen kann.