Beiträge von Fenjali

    Aber dann ist man für den Hund erstrecht der Spielverderber. Der rennt dann beim nächsten Mal lieber noch weiter weg, bevor er sich "festnehmen" lässt und eins "übergebraten" kriegt.

    Ich will, dass er hinterherkommt, weil er entweder befürchtet, dass ich sonst weg bin. Oder weil es bei mir spannender ist (wird eher nicht passieren, denn andere Hunde sind das Nonplusultra. Noch einen Tick besser als Paaarty mit Spielzeug bei mir).

    Kurze Frage an euch. Wie übt ihr den Rückruf aus Spielsituationen? Das ist noch ein Thema, welches uns schwer fällt. Mit nicht bekannten Hunden, klappt es meistens. Da sagt sie kurz Hallo (wenns von beiden Seiten aus gewünscht ist) und wenn wir weiter wollen, sagen wir meist nur "Komm weiter" und sie kommt direkt.

    Anders bei bekannten Hunden bzw. ihren Freunden. Da ist sie halt so im Spiel vertieft, da hört sie wirklich nur, wenn der andere Hund vorher abgerufen wird und zum Besitzer kommt. Dann kommt Iloy auch zu mir. Und bisher hatte mir das auch erstmal so gereicht (weil immerhin besser als nix), aber ich würde sie halt auch so gern abrufen können. Manchmal wenns nämlich doch mal zu doll wird, sieht Iloy den Wald vor lauter Bäumen nicht und da hab ich das Gefühl ich müsste ihr da raus helfen, aber wenn sie nicht hört, kann ich rufen wie ich will logischerweise.


    Unser Rückruf ist eigentlich "Hier", aber das nutze ich wirklich nur, wenn ich weiß, dass sie kommt. Ansonsten rufe ich eigentlich nur ihren Namen. Und wenn sie da schon nicht reagiert, weiß ich, das "Hier" kann ich mir sparen. :muede:

    Aus dem Spiel abrufen hat bisher nur einmal geklappt (und ich hatte einen Frisbee in der Hand). Eher läuft es so wie neulich: Hunde spielen miteinander, Herrchen vom anderen Hund will dann irgendwann weiterlaufen. Meiner hat noch lange nicht genug und läuft mit dem Gespann einfach mit. Ich rufe nicht, weil ich den Rückruf nicht abnutzen will. Sagt der Mann zu meinem Hund: "Na los, geh zu deinem Frauchen, los." Das hat ihn natürlich nur noch mehr angefeuert und zum Spielen animiert. Ich so: "Ignorieren Sie den einfach, der kommt dann schon irgendwann" (so jedenfalls meine Hoffnung. Ich würde das gerne mal ausprobieren). Aber nein, er ihn immer weiter animiert: "Na los, los, los, geh zu Frauchen." Boah. Ich musste dann hinterherrennen und den Springteufel einsammeln. Blöder Lerneffekt für ihn.

    Gültige Tollwutimpfung finde ich schon einigermaßen wichtig - aus bürokratischen Gründen nicht älter als 3 Jahre. Es werden ja viele Hunde aus Ländern hergekarrt, in denen Tollwut nicht so selten ist wie in Deutschland. Meine Hündin habe ich zuletzt im Alter von 10 Jahren gegen Tollwut impfen lassen - ohne ersichtliche Nebenwirkungen.


    Interessant wäre eine Studie mit geimpften versus ungeimpften Hunden (Lebensdauer, allgemeine Gesundheit). Soviel ich weiß, gibt es keine. Laut Dr. Franz Spitzer (Youtube) hat das den Grund, dass das außer den Pharmakonzernen keiner bezahlen würde/könnte. Und die Pharmakonzerne kein Interesse daran haben, den Nutzen/die Sicherheit der Impfungen infrage zu stellen.

    Junghunde-Anekdote für "Weißt-du-noch-damals": Der Strolch hat es irgendwie geschafft, ein Fenster aus den Angeln zu heben, weil er mit dem Kopf von unten dagegengestoßen ist beim Versuch, mit den Vorderpfoten auf das Fensterbrett zu springen. Ich stand am Fenster und er wollte auch gucken. Fenster krachte auf den Boden, er hat sich erschrocken (mal was Neues :D ). Wie durch ein Wunder ist die Scheibe heil geblieben und ich konnte das Fenster wieder einhängen. Der kommt mir nicht mehr in die Nähe von (offenen) Fenstern. :motzen:


    Dass ich ihn bisher heil durch die Welpen- und Junghundezeit gekriegt habe, ist eigentlich eine Leistung.

    *SchweißperlenvonderStirnwischt*


    Bisher ist bis auf einen zerrupften Bettbezug auch nichts kaputtgegangen. :applaus:

    ch würde gerne verstehen, wo das Problem ist? Ich meine, er kommt ja angerannt, wenn ich putzen will, lässt sich dann aber nicht putzen. :ka:

    Ich dachte, ich hätte das kleinschrittig genug angewöhnt (erstmal nur kurz und nur mit dem Finger + Zahncreme, usw.).

    Passiert das auch wenn du mit einem weichen Fingerling putzt? Vielleicht ist die zahnbürste zu hart oder er mag das Gefühl von den Borsten nicht auf dem Zahnfleisch?

    Ne, das ist eine extra-weiche Zahnbürste. Aber er will halt draufbeißen, dann kann ich sie nicht mehr im Mund bewegen. Ich glaube, das ist mehr Spieltrieb als Abwehr bei ihm.