Beiträge von Tesi.S.

    Dünn auf Backpapier streichen und an der Luft trocknen lassen (mind. 1 Tag). Dann abbröseln und in einem dichten Schraubglas in einen kühlen, dunklen Schrank stellen.

    Danke, das ist ja doch schonmal gut :bindafür:

    Verstehe nur nicht, warum mir das nicht auf meine Anfrage von der Firma mitgeteilt werden konnte :???:

    Gerne :)

    Das ist tatsächlich irritierend. Deshalb wäre bei mir noch eine Restskepsis, ob das wirklich danach geprüft wurde. Schreiben kann man ja viel:ka: Vielleicht denen noch mal schreiben, dass sie ja auf ihrer eigenen Seite die Prüfnorm angeben. Manchmal ist die Qualität der Antwort ja auch sehr vom jeweiligen Mitarbeiter abhängig.

    Verlinks mal

    Ich guck mal und wir haben hier in der CH auch einen Verbraucherschützer =)

    https://www.4pets-products.com/de/caree-transportsystem.html

    Danke dir!

    Ich hab auch gerade mal geschaut. Hier (https://www.4pets-onlineshop.de/hundebox-pro/) steht, nach welcher Prüfnorm alle Systeme geprüft werden. Das ist diese hier: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/…19X1723&from=EN

    Diese Norm gilt u.a. für "[...] und der Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, die Insassen vor der Gefahr verschobener Gepäckstücke bei einem Frontalaufprall zu schützen". In den Begriffsbestimmungen steht dann:

    "„Trennvorrichtung“ bezeichnet Teile oder Vorrichtungen, die zusätzlich zu den Sitzlehnen dazu bestimmt
    sind, die Insassen vor verschobenen Gepäckstücken zu schützen; bei einer Trennvorrichtung kann es sich
    insbesondere um ein Netz- oder Drahtgeflecht handeln, das sich über den aufrecht gestellten oder umgeklappten Sitzlehnen befindet. [...]" mMn sind also damit also hauptsächlich Gepäcktrennnetze und Kofferraumgitter (Richtung Fahrgastraum) gemeint. Aber halt auch nicht ausschließlich.

    Getestet wird Front- und Heckaufprall. Bestanden ist die Prüfung, "wenn die Trennvorrichtungen während der Prüfung in ihrer Stellung bleiben. Allerdings ist die Verformung der Trennvorrichtungen während der Prüfung zulässig [...]". Nach der Prüfung dürfen "keine scharfen oder rauen Kanten vorhanden sein, die die Verletzungsgefahr oder die Schwere der Verletzungen der Insassen erhöhen können" (Punkt 5.16.2)

    Bei dem Test geht es ausschließlich darum, dass die Insassen nicht gefährdet werden (was ja auch ein sehr wichtiger Punkt ist), aber was innerhalb der Trennvorrichtung passiert, ist egal (wobei ein Nichtsplittern und ein Vorortbleiben ja auch für die Hunde wichtig ist).

    Gestern hatten wir überbackenen Brokkoli in Weißwein und viel Knoblauch. Dazu frisch gebackenes Weizensauerteigbrot.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute gibt es auf der Haut gebratene Lachsfilets, dazu Zucchini und Kartoffeln.