Gusseisen braucht eine Patina, die sich mit Benutzung bildet. Das ist dann die Schutzschicht. In der Anleitung unserer Pfannen und Töpfe stand, dass man vor Erstbenutzung die Pfanne langsam erwärmen soll, hitzebeständiges Öl bodenbedeckend und dann kurz hoch erhitzen. Abkühlen lassen, auswischen, hernehmen. Wir haben bis auf zwei Edelstahltöpfe (für Nudelwasser und sehr klebriges wie Karamell) nur noch Gusseisen im Einsatz. Paella, Risotto, Kaiserschmarrn wird da problemlos - gefühlt sogar besser. Omelette geht auch klasse, Fleisch ist gar kein Thema (eigentlich nur besser). Gemüse bleibt länger knackig.
Zu Beginn immer gut ölen, wenn die Patina da ist, kann man reduzieren. Nie die kalte Pfanne sofort hoch erhitzen sonder langsam erwärmen (auf angenehm handwarm), dann erst hochdrehen. Und wenn wirklich mal was angebacken ist, über Nacht mit Spüliwasser einweichen und mit einer Bürste lösen. Für ganz bockiges haben wir die Kukidenttabletten
(für die Dritten und Zahnspangen) entdeckt, damit lässt es sich dann ganz leicht entfernen. Wir geben unsere Gusseisen-Sachen nicht mehr her.
P.S.: das abgesoffene Handy funktioniert wieder und hat nur eine neue Macke dazubekommen - Laden klappt nicht immer.