Beiträge von Tesi.S.

    Ich glaube, dass man neben einer gusseisernen Pfanne immer noch eine Alternative haben sollte (evtl. wäre Emaille das Material der Wahl):

    Ich hab mein Gusseisen-Monstrum mit vorgebrannter Patina gekauft und eine Pflegeanleitung für die Patina dazu bekommen. Säure greift die Patina und die Pfanne an, deshalb soll ich bestimmte Lebensmittel im Gusseisen vermeiden (alles was mit Wein abgelöscht wird, mit signifikanten Mengen Essig oder Zitrussaft abgeschmeckt, viele Tomaten enthält, ...).

    Alle Sachen, die du als zu vermeidend schilderst machen wir in der Pfanne, die die schönste Patina entwickelt hat. Risotto mit Wein ablöschen, Fleisch ablöschen, häufig mit Zitronensaft abschmecken und Tomatensugo war da auch schon oft drin. Ist das eine reine Gusseisenpfanne? Unsere sind innen und außen matt emailliert - vielleicht werden sie dadurch pflegeleichter?

    Gusseisen braucht eine Patina, die sich mit Benutzung bildet. Das ist dann die Schutzschicht. In der Anleitung unserer Pfannen und Töpfe stand, dass man vor Erstbenutzung die Pfanne langsam erwärmen soll, hitzebeständiges Öl bodenbedeckend und dann kurz hoch erhitzen. Abkühlen lassen, auswischen, hernehmen. Wir haben bis auf zwei Edelstahltöpfe (für Nudelwasser und sehr klebriges wie Karamell) nur noch Gusseisen im Einsatz. Paella, Risotto, Kaiserschmarrn wird da problemlos - gefühlt sogar besser. Omelette geht auch klasse, Fleisch ist gar kein Thema (eigentlich nur besser). Gemüse bleibt länger knackig.

    Zu Beginn immer gut ölen, wenn die Patina da ist, kann man reduzieren. Nie die kalte Pfanne sofort hoch erhitzen sonder langsam erwärmen (auf angenehm handwarm), dann erst hochdrehen. Und wenn wirklich mal was angebacken ist, über Nacht mit Spüliwasser einweichen und mit einer Bürste lösen. Für ganz bockiges haben wir die Kukidenttabletten :hust: (für die Dritten und Zahnspangen) entdeckt, damit lässt es sich dann ganz leicht entfernen. Wir geben unsere Gusseisen-Sachen nicht mehr her.

    P.S.: das abgesoffene Handy funktioniert wieder und hat nur eine neue Macke dazubekommen - Laden klappt nicht immer.

    Hier das Rezept  :smiling_face: Ich hab statt der Vanilleschote einfach die Zuckermenge mit dem selbst angesetzten Vanillezucker genommen. Durch die frischen Datteln wird es auch nicht zu süß, mit getrockneten Datteln wäre es mir viel zu süß. Als "Nüsse" knapp 60:40 Walnüsse und Haselnüsse. Und die Dattel nicht so fein machen wie die Nüsse. Und den Guß wollte ich nicht. (Hilfe, ich kann mich nicht an Rezepte halten :see_no_evil_monkey: )

    Nicht erschrecken, die Torte wird recht dunkel im Ofen, bei mir hat die Backzeit aber gepasst. Bei mir hat es nur etwas Überredung gekostet, sie von der Form zu lösen - abkühlen lassen hilft aber, bricht sonst leicht.

    Aubergine mit Couscous (Datteln, Aubergine, Zwiebel) gefüllt, darüber Knoblauchjoghurt, Minze und Granatapfelkerne. Zum Reinlegen :herzen1:

    Gibt's dazu ein Rezept, oder war das frei Schnauze? :herzen1: Sieht nach etwas aus, dass mir schmecken könnte.

    Hier gibt's heute Thai Kokos Suppe..

    Es gibt ein Rezept: https://www.lecker.de/auberginen-mit…inze-70382.html

    Aber - wir haben uns nicht genau daran gehalten |)

    • Statt der Zwiebel im Rezept eine mittlere Tropeazwiebel (ich kann mir auch normale rote Zwiebel vorstellen, aber keine Gemüsezwiebel)
    • keine Softdatteln sondern die frischen Datteln (Softdatteln wären mir viel zu süß, lieber normale getrocknete Datteln - dann ist es halt schwerer im Geschmack und nicht so fruchtig)
    • 150g Couscous haben gut gereicht
    • statt Sojajoghurt haben wir griechischen Joghurt genommen, zerfließt nicht so leicht und die leichte Säure hat sich gut gemacht (und wir haben keinen Sojajoghurt xD )
    • halben Granatapfel, lieber mehr als zu wenig
    • halben Bund Minze, auch hier lieber mehr
    • unter den Couscous haben wir Dattelbutter gerührt (https://www.chefkoch.de/rezepte/168689…ttelbutter.html)