Beiträge von Tesi.S.

    Sheigra danke dir für die Seiten, die sind echt hilfreich. Den Riss hab ich tatsächlich selbst fabriziert, weil ich den Teig gefaltet habe, um eine schönere Form zu bekommen - ich hab erst danach gelesen, dass das bei so einem hohen Roggenanteil eine eher schlechte Idee ist:muede: Nach dem Drucktest hab ich es tatsächlich geschafft, den Teigling bei "Jetzt oder nie" zu erwischen :applaus:

    Zum Thema Beschwaden: Ich habe in der ersten Viertelstunde insgesamt dreimal mit einer Sprühflasche Wasser in den Ofen gesprüht (durch einen schmalen Spalt), nach der Viertelstunde hab ich den Dampf rausgelassen und fertig gebacken. Im Rezept steht halt gar nichts zum Beschwaden, daher dachte ich, dass ich es beim nächsten Versuch ganz weglasse oder nur einmal beschwade? Nach dem Lesen von deinem Link sehe ich aber meinen Fehler: der Dampf war zu lange drin. Also Memo: Einmal mit Verzögerung schwaden und nach max. 10 Minuten (wohl eher 5 Minuten) wieder ablassen und gegen Ende auch noch mal die Ofentür öffnen. Und eine andere Variante für's Beschwaden finden. Die Sprühflasche ist wohl auch nicht optimal.

    Puh, das ganze hat mehr Fehlerquellen, als ich dachte:???: Aber das Ausprobieren macht tatsächlich Spaß:D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zweiter Versuch, diesmal auf dem Backstein gebacken :) Dieses Mal ist es besser aufgegangen und auch nicht mehr so feucht in der Mitte. Nur die Kruste ist leider weich geblieben und ich hab beim Formen gemurkst. Nächste Woche versuche ich es mal ohne Beschwaden, vllt liegt es ja daran :ka:

    Geschmacklich ist es wieder sehr gut. Positiv aufgefallen ist uns, dass das erste Brot viel länger frisch geschmeckt hat als das gekaufte. Und es macht echt Spaß :applaus:

    Grünen Spargel lassen wir ohne feuchtes Tuch im Keller (oder anderer kühler Ort) übernachten, dann ist er am nächsten Tag immer noch schön. Das eine Mal mit feuchtem Tuch hat er zu schimmeln angefangen :ka:

    Weißer Spargel bleibt im feuchten Tuch im Gemüsefach am schönsten.

    Ich versteh nur, dass er zu dem Jungen immer wieder sagt, er soll (langsam) kommen. Und der Junge spricht wohl zu dem Rest der Gruppe, als es lauter wird, dass die stehenbleiben/stillhalten sollen. Dann wird es mir leider zu schnell. Wie es zu der Situation gekommen ist? Deine Interpretation klingt logisch, der Junge hat ja auch eine Tüte in der Hand.

    Aber bewundernswerte Selbstbeherrschung! Nur den Pfiff versteh ich nicht, was der sollte.

    Ich hab mal eine Frage.

    Kann man normale Eierspätzle die man fertig kaufen kann eigentlich als Suppe kochen?:???: So als Nudelersatz

    Hab die bisher immer nur in der Pfanne gebraten.

    Meinst du so in der Art von Nudelsuppe? Bei den frischen Spätzle sollte das gehen, bei unseren Südtiroler Spätzle schwimmen die in der Sahne, um gar zu werden (in viel Flüssigkeit und längerer Kochzeit könnte ich mir allerdings vorstellen, dass die zerfallen). Ob das bei den getrockneten funktioniert weiß ich nicht, aber die werden ja "normal" in kochendem Salzwasser weich gemacht, das sollte ja dann auch in der Suppe klappen.