Wir grillen Würstl (Kaskrainer, Bärlauchwurst, Rostbratwürstl) und Schwertfisch. Dazu griechischen Salat und selbstgebackenes Knoblauchbrot
Fotos reich ich nach
Wir grillen Würstl (Kaskrainer, Bärlauchwurst, Rostbratwürstl) und Schwertfisch. Dazu griechischen Salat und selbstgebackenes Knoblauchbrot
Fotos reich ich nach
Grünen Spargel lassen wir ohne feuchtes Tuch im Keller (oder anderer kühler Ort) übernachten, dann ist er am nächsten Tag immer noch schön. Das eine Mal mit feuchtem Tuch hat er zu schimmeln angefangen
Weißer Spargel bleibt im feuchten Tuch im Gemüsefach am schönsten.
Spargelsuppe (nur mit grünem Spargel) und danach Antipasti
Heute blieb die Küche kalt mit der restlichen Räucherforellen und Antipasti aus dem Kühlschrank
Ich versteh nur, dass er zu dem Jungen immer wieder sagt, er soll (langsam) kommen. Und der Junge spricht wohl zu dem Rest der Gruppe, als es lauter wird, dass die stehenbleiben/stillhalten sollen. Dann wird es mir leider zu schnell. Wie es zu der Situation gekommen ist? Deine Interpretation klingt logisch, der Junge hat ja auch eine Tüte in der Hand.
Aber bewundernswerte Selbstbeherrschung! Nur den Pfiff versteh ich nicht, was der sollte.
Ich hab mal eine Frage.
Kann man normale Eierspätzle die man fertig kaufen kann eigentlich als Suppe kochen?
So als Nudelersatz
Hab die bisher immer nur in der Pfanne gebraten.
Meinst du so in der Art von Nudelsuppe? Bei den frischen Spätzle sollte das gehen, bei unseren Südtiroler Spätzle schwimmen die in der Sahne, um gar zu werden (in viel Flüssigkeit und längerer Kochzeit könnte ich mir allerdings vorstellen, dass die zerfallen). Ob das bei den getrockneten funktioniert weiß ich nicht, aber die werden ja "normal" in kochendem Salzwasser weich gemacht, das sollte ja dann auch in der Suppe klappen.
Olivenöl-Zitronen-Knoblauch Sauce
Schaut sehr lecker aus, kannst Du mir bitte das Rezept für die Sauce geben
Ist tatsächlich so einfach, wie es klingt. So viele Knoblauchzehen fein hacken, wie du magst (von dezent bis Vampirabwehr, bei uns war es letzteres, d.h. 4 oder 5 Zehen ). Und dann den Knoblauch in einem Schälchen mit Olivenöl (sollte aber gutes sein, am besten leicht fruchtig, da man es sehr intensiv schmeckt) und Zitronensaft vermischen. Man kann auch noch etwas abgeriebene Zitronenschale dazugeben. Das ganze leicht vorwärmen (z.B. Backofen bei eingeschalteter Lampe) und dann servieren.
Genaue Mengenangaben hab ich leider nicht, das läuft nach Gefühl. Geschätzt hatten wir 4-5 Knoblauchzehen, 5 EL Öl und Saft von einer halben mittelgroßen Zitrone (und die Zitrone war fast etwas zu viel, da muss man sich vorsichtig rantasten).
Hier fehlt der Sabber-Smiley! Jetzt muss ich mir doch noch ein Stückchen Salzmandel-Schokolade holen und du bist schuld, straalster
Ist auch abgewandelt lecker:
Blätterteig - marinierte Tomate drauf - Klecks Pesto - leicht salzen - kurz in den Ofen (wer mag mit Mozzarella-Haube)..... schmeckt warm als Beilage, schmeckt kalt als Party-Snack
Mmmh, und zack hab ich schon wieder Appetit
Das stimmt natürlich...
Ja, die ganzen Kirschtomaten werden in einer Schüssel mit etwas Olivenöl, Oregano, Thymian, Kreuzkümmel, Knoblauch, Pfeffer, etwas Salz und einer Prise Zucker vermischt und kommen für 20 Minuten bei 200° in den Ofen (am besten in eine knapp ausreichende Form, dann brennt der leckere Saft nicht an). Abschließend kurz den Grill zuschalten, bis sie etwas dunkel werden. Ist schnell gemacht und schmeckt extrem lecker zu allem möglichen (oder pur mit Brot) - Ottolenghi sei dank
Dein Abendessen klingt auch gut, Gulasch hatten wir schon lang nicht mehr