Beiträge von Tesi.S.

    Ich hab den Teig bisher immer in einer Keramikschale gehen lassen, in die ich ein leicht bemehltes Tuch gelegt habe. Funktioniert gut und lässt sich dann auch einfach auf den Schieber stürzen mit dem es dann auf den Backstein geht.

    Versuch Nummer 3

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gestern gebacken, Kruste war auch schön fest und knusprig. Dann ist hier leider das Wetter ungeschwenkt und sie ist wieder weicher geworden:muede: Mich beruhigt nur, dass es dem gleichalten gekauften Brot nicht anders ergangen ist. Ansonsten schmeckt es wieder gut und ist noch ein Stückchen besser aufgegangen. Das neue Beschwaden hat im Ansatz gut funktioniert, ich muss mir nur im Baumarkt noch Kleinmetall suchen - ausrangiertes Besteck haben wir keins. Aber weitere Versuche kann ich momentan eh nicht starten, da hier kein Roggenmehl zu bekommen ist. Die Regale werden hier zur Zeit nur mit Weizenmehl aufgefüllt...

    Im Sommer trage ich schon immer Birkenstock, als Kind Sandalen und seit den "ausgewachsenen" Füßen die Gizeh. Das erste Paar Gizeh hat gute 15 Jahre gehalten, dann war die Sohle endgültig abgelaufen und der Kork ist an zwei Stellen angeknackst gewesen. Die haben aber auch viel mitgemacht: zahlreiche Stadtbesichtigungen (das bedeutet bei uns mind. 10km kreuz und quer am Tag zu Fuß), staubige Ausgrabungen und zig Bäder in Bächen, Brunnen oder Regengüssen - Wasser halten die schon aus.

    Die neuen sind leider trotz gleicher Weite etwas enger geschnitten und der Zehensteg ist etwas härter. Da hat wohl der Trend Auswirkungen gehabt, wäre mir lieber gewesen, die Birkis wären nie so trendig geworden... Mal sehen, ob die auch so vorbildlich halten

    Phonhaus Das klingt spannend, aber lecker spannend:D

    Bei Pizza sind wir pingelig - wir haben jahrelang Rezepte für den Teig getestet und waren nie so recht zufrieden. Aber jetzt haben wir vor ein paar Monaten endlich "unser" Rezept gefunden und der Teig schmeckt uns super. Nur das Formen müssen wir noch üben:ugly:

    Und Belag ist immer eine recht spontane Entscheidung. Aber das meiste haben wir eh immer daheim - allzeit bereit und so ;)

    contessa

    Ich bin nicht allein:hurra:Wir haben keinen Hau, wie manch boshafte Zungen behaupten. Ich finde, das macht uns zu sehr empathischen Menschen:nicken:

    :hust: Das Zerdrücken schaffe ich auch erst nach etlichen Monaten (das arme Häschen:verzweifelt:). Dieses Jahr war mein Bruderherz so lieb und hat ihn für mich zerdrückt, da konnte ich die Schoki dann gleich zu Ostern futtern|)

    @dalai_Lina Bei der von dir verlinkten (der ersten) werden einfach die Kabel direkt angeschlossen. Wenn man an die Wandsteckdose noch hinkommt zum Aufschrauben, ist das eine schnell gemachte Sache. Wenn man nur zum Stecker einstecken noch hinkommt, würde ich als Heimwerker ein Verlängerungskabel einstecken und die Kabel an die Sockelsteckdose anschließen. Da gibt es im Profibedarf vermutlich auch noch eine elegantere Lösung. Aber funktionieren wird es.