Beiträge von Tesi.S.

    Ich hätte eine Frage an euch: wenn ich von meinem Brotrezept die 1,5fache Menge machen möchte nehme ich für den Sauerteig schon auch die 1,5fache Menge Anstellgut, oder? Macht es dann Sinn, statt der einstufigen Führung laut Rezept dreistufig zu führen oder ist das egal (außer den grundsätzlichen Unterschieden)?

    Ansonsten versuche ich mich heute an Baguette, der Teig hat jetzt noch 4 Stunden im Kühlschrank vor sich.

    Gestern haben wir gegrillt - und den einsetzenden Regen wegignoriert...Würstl, Salat und Knoblauchbrot und wegen massiver Selbstüberschätzung ist die geplante Nachspeise ausgefallen:hust:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute Mittag Melone mit Serrano-Schinken, Parmesan und Salami

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und das gesunde Abendessen:D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sind das Sprotten?

    Ich antworte hier mal spekulativ und tippe auf gebratene/frittierte Sardinen (Boquerones fritos) und einen netten spanischen Abend :smile:

    Mittelmeer stimmt, wir waren beim Griechen =) Das sind Gavros - leicht frittierte Sardellen (ohne Kopf und Gräten:tropf:). Das ist eine elende Arbeit, auf die wir zum selbst machen keine Lust haben:D

    Gibt es aber offensichtlich überall, in Italien heißen sie Alici fritte.

    Einfacher geht es mit Ährenfischen. Die sind so winzig, dass man sie im ganzen frittieren kann. Himmlisch!

    Lecker war's! Und zum Glück sind knapp 3kg übrig geblieben:tropf: Die nächsten Monate ist der Frühstücksschinken gesichert!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mariniert mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Knoblauch, Ingwer und den Rest hab ich vergessen. Die Ofenkartoffeln wurden zu Wedges mit Oregano und Knoblauch. Für das gute Gewissen gab es noch Salat dazu^^

    Brauchen die wirklich 250° ?? Das erscheint mir doch ein wenig heiß für Brötchen.

    Wir haben seit kurzem zusätzlich einen Dampfbackofen. Da hab ich sie mit Schwaden bei 230° gebacken (heißer geht nicht). Die erste Lage nur bei 220°, da sind sie aber blaß geblieben in den 15 Minuten. Ich vermute aber, dass die 230°+dauerhaft 30% Feuchte (ersten 5 Minuten) heißer sind als 230° nur mit Schwaden. 250° kam mir auch viel vor und hat es bei mir nicht gebraucht. Vielleicht mit 230° starten? Die 5 Minuten längere Backzeit bei 10° mehr hat ihnen zumindest nicht geschadet, da hast du eigentlich etwas Luft zum testen.

    Ich hab die kalte Stückgare (?) übrigens ausgelassen und 1h bei Raumtemperatur gehen lassen. Den Platz hätte ich im Kühlschrank nicht gehabt.

    Danke:ops: Ich konnte mit der Anweisung "länglich aufrollen" erst nichts anfangen und hab deshalb Tante Google befragt. In Anlehnung an das Video

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    hab ich die Teiglinge vorsichtig in eine grobe Dreiecksform gezupft, damit ich gleich die Spitzen hab. Und dann von der Dreiecksspitze beginnend eingerollt, dabei immer das überschüssige Mehl weggestrichen. Die fertige Rolle hab ich ein-, zweimal gerollt (nur an den Enden leicht fixiert). Anschließend die Teilchen mit Schluss nach unten gehen lassen und mit Schluss nach oben backen. Das Aufreißen des Schlusses im Ofen war hübsch anzuschauen:applaus: