Mittlerweile wohnen im Kühlschrank Theo (Roggensauerteig) und Dora (Weizen, aus Theo ungezüchtet). Gerade habe ich das erste mit Dora gebackene Brot aus dem Ofen geholt, ein französisches Weißbrot. Sogar das Formen hat halbwegs geklappt, ich freu mich schon nachher aufs Anschneiden Übrigens auch 20 Minuten per Hand geknetet^^
Ergebnisse der Backwoche
Die Bauernkruste. Ich hab Theo nur einstufig geführt, hat super geklappt trotz der Mehrmenge. Ich hab nur etwas voreilig die Hefemenge reduziert - und den Teigling falschrum ins Körbchen fallen lassen
Schnelles Wurzelbrot, zwei Stangen sind mit Zwiebeln.
Weizenmischbrötchen mit Resten von Doras Ansetzen - lecker und schnell gemacht.
Und Baguette - der zweite Versuch. Das Formen hat schon viel besser geklappt, das Einschneiden etwas durchwachsen. Das Basteln einer Kippdiele hat sich gelohnt! Und geschmacklich sind die
Über die Anschaffung von meinem Bäckerleinen bin ich sehr froh, im Geschirrtuch ist doch immer was hängen geblieben. Küchenmaschine ist geplant, aber nicht nur fürs Brotbacken.
@LinouAlexandra die von mir geposteten Brote sind bis auf zwei aus dem Plötzblog und auch Anfängergeeignet, weil du vieles dort im Lexikon nachlesen kannst, die Kommentare unter den Rezepten und es gibt auch Videos für die Formtechniken. Insgesamt ist das eine tolle Seite zum Stöbern und lernen!