Beiträge von Tesi.S.

    Mittlerweile wohnen im Kühlschrank Theo (Roggensauerteig) und Dora (Weizen, aus Theo ungezüchtet). Gerade habe ich das erste mit Dora gebackene Brot aus dem Ofen geholt, ein französisches Weißbrot. Sogar das Formen hat halbwegs geklappt, ich freu mich schon nachher aufs Anschneiden :applaus:Übrigens auch 20 Minuten per Hand geknetet^^

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Ergebnisse der Backwoche

    Die Bauernkruste. Ich hab Theo nur einstufig geführt, hat super geklappt trotz der Mehrmenge. Ich hab nur etwas voreilig die Hefemenge reduziert - und den Teigling falschrum ins Körbchen fallen lassen:pfeif:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schnelles Wurzelbrot, zwei Stangen sind mit Zwiebeln.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Weizenmischbrötchen mit Resten von Doras Ansetzen - lecker und schnell gemacht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und Baguette - der zweite Versuch. Das Formen hat schon viel besser geklappt, das Einschneiden etwas durchwachsen. Das Basteln einer Kippdiele hat sich gelohnt! Und geschmacklich sind die :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Über die Anschaffung von meinem Bäckerleinen bin ich sehr froh, im Geschirrtuch ist doch immer was hängen geblieben. Küchenmaschine ist geplant, aber nicht nur fürs Brotbacken.

    @LinouAlexandra die von mir geposteten Brote sind bis auf zwei aus dem Plötzblog und auch Anfängergeeignet, weil du vieles dort im Lexikon nachlesen kannst, die Kommentare unter den Rezepten und es gibt auch Videos für die Formtechniken. Insgesamt ist das eine tolle Seite zum Stöbern und lernen!

    Geht mir auch so. Letzte Woche bin ich mit Pulli rumgelaufen:cold: Den wärmeren Sonntag haben wir dann mit einem spektakulären Unwetter mit Orkanböen und überschwemmten Straßen "bezahlt" - bei unseren Fenstern hat es den Regen reingedrückt:dead:.

    Trotzdem wurde und wird unser Kühlschrank zur Zeit von angesammelten Resten befreit - also kalte Küche, dafür warm angezogen ;)

    Ok, danke dir! Sicherheitshalber werde ich Theo erstmal je 1 Löffel Mehl und Wasser geben und erst wenn er das verdaut hat den einstufigen Sauerteig ansetzen. Dann hab ich noch genug Reserve, falls was schief geht.

    Zur Umstellung auf dreistufig hab ich gelesen, was du schon vermutest. Man teilt die fertige Sauerteigmenge durch 3 und nimmt je 1/3 pro Stufe. Je Stufe kann man die Temperatur ändern - ich glaube von ca. 30° auf 22° oder so.

    Ich hätte eine Frage an euch: wenn ich von meinem Brotrezept die 1,5fache Menge machen möchte nehme ich für den Sauerteig schon auch die 1,5fache Menge Anstellgut, oder? Macht es dann Sinn, statt der einstufigen Führung laut Rezept dreistufig zu führen oder ist das egal (außer den grundsätzlichen Unterschieden)?

    Ansonsten versuche ich mich heute an Baguette, der Teig hat jetzt noch 4 Stunden im Kühlschrank vor sich.

    Gestern haben wir gegrillt - und den einsetzenden Regen wegignoriert...Würstl, Salat und Knoblauchbrot und wegen massiver Selbstüberschätzung ist die geplante Nachspeise ausgefallen:hust:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute Mittag Melone mit Serrano-Schinken, Parmesan und Salami

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und das gesunde Abendessen:D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sind das Sprotten?

    Ich antworte hier mal spekulativ und tippe auf gebratene/frittierte Sardinen (Boquerones fritos) und einen netten spanischen Abend :smile:

    Mittelmeer stimmt, wir waren beim Griechen =) Das sind Gavros - leicht frittierte Sardellen (ohne Kopf und Gräten:tropf:). Das ist eine elende Arbeit, auf die wir zum selbst machen keine Lust haben:D

    Gibt es aber offensichtlich überall, in Italien heißen sie Alici fritte.

    Einfacher geht es mit Ährenfischen. Die sind so winzig, dass man sie im ganzen frittieren kann. Himmlisch!