Beiträge von Tesi.S.

    WeisseSchwalbe Gerne :)

    Das Brot ist dieses Rezept: https://www.ploetzblog.de/2019/10/19/jacobsbrot/ In den Kommentaren schreibt Lutz, dass man bei der ersten Sauerteigstufe Spiel hat (die muss ich z.B. etwas verlängern), die zweite muss aber möglichst exakt eingehalten werden. Der Teig ist ziemlich weich, aber mit viel Mehl bekommt man ihn geformt (ich hab allerdings das Wasser im Hauptteig schrittweise zugegeben und damit etwa 50g weggelassen - schreiben viele in den Kommentaren, dass es bei ihnen etwas zu viel Wasser war; ich hab mich dabei an der Beschreibung "mörtelähnlich, klebrig" orientiert). Mein junger Sauerteig hat für die Reife im Gärkorb 1,5h gebraucht, da ist er etwa um die Hälfte gewachsen. Im Ofen hat man dann richtig zusehen können, wie er da noch hochgegangen ist.

    Und das Baguette ist dieses hier: https://www.ploetzblog.de/2020/02/08/baguette-au-levain/

    Das hab ich nach Rezept gemacht, nur in den Hauptteig hab ich zusätzlich 25g Röstmalz (https://www.baeckerei-spiegelhauer.de/Bio-Backmalz-e…TRA-dunkel-1-kg), für 1h eingeweicht in 50g lauwarmen Wasser, und 2g Brotgewürz (selbst gemischt und gemörsert aus gleichen Teilen Kümmel, Fenchelsamen, Korianderkörner). Der Teig ist sehr weich, aber das fertige Baguette ist keine Spur zu feucht sondern genau richtig - deshalb traue ich mich auch nicht, das Einweichwasser zu reduzieren.

    Das Brotgewürz passt noch nicht ganz, das ist noch zu mild. Im nächsten Versuch werde ich etwas Anis dazugeben und statt Schwarzkümmel Kreuzkümmel versuchen - das "Original" schmeckt deutlich nach Gewürzen.

    Beim letzten Auffrischen hab ich Theo und Dora etwas übersehen, in der Hitze sind mir die in Rekordzeit zur Reife marschiert. Also einen Teil nochmal zum Auffrischen gegeben und für den Rest hab ich mir dann schnell ein Rezept gesucht. Das ist dann draus geworden: Pane Resto, in der Früh aus dem Kühlschrank gleich in den Ofen und zum Frühstück:herzen1: Optisch nicht der Hit (leider in der Nacht irgendwann zur Vollgare gelaufen), aber geschmacklich super zu Süßem und Herzhaften.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein erster "Nachbau". Ein Sauerteigbaguette nach Rezept und dann mit Röstmalz und Gewürzen eine Recht herzhafte Variante gebastelt. Hatten wir sehr oft von einem Bäcker, leider kommen wir da nur noch selten hin - aber der Versuch hat super geklappt, nur am Gewürz müssen wir noch feintunen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein reines Roggensauerteigbrot. Angenehm mild, das wird unser neues Alltagsbrot. Und das erste Mal ohne zugesetzte Hefe, nur mit meinem kleinen Theo:herzen1: Das nächste Mal darf er noch etwas länger reifen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und letzte Woche ist in unserer Küche nach jahrelangem Überlegen La Donna nera eingezogen - eine KitchenAid Artisan in gusseisen. Die oberen Brotteige hat sie schon klaglos gerührt und geknetet und auch schon eine tolle Mousse au chocolat geschlagen. Wir sind begeistert und ich freue mich, nicht mehr zwingend per Hand kneten zu müssen.:applaus:

    Heute gibt es Penne all'arrabbiata - hier ist es so kalt geworden, da braucht's was warmes:cold:

    Morgen soll es schlagartig wieder heiß werden, da werden wir uns an Arancini versuchen, dazu einen großen Salat.

    Gesammelte Werke der letzten Zeit

    Paella letzten Montag

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lachs, Rosmarinkartoffeln und gegrillte Zucchini. Nachspeise Panna Cotta mit heißen Himbeeren.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Samstags ein spontanes "Auto-Picknick" mit Löffelgorgonzola, Oliven, Käsestangen, Kaminwurzen und selbstgebackenes Brot. Für die Mitfahrer ein Gläschen Wein. Eigentlich wollten wir den Sonnenuntergang genießen, stattdessen durften wir ein tolles Gewitter mit beeindruckenden Blitzen beobachten.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grillen am Sonntag mit Kaskrainer, Berner, Nackensteaks, Spareribs und Knoblauchbrot. Als Nachspeise Nektarinen mit Ziegenkäse, Honig und Pekannüssen - auch vom Grill, lecker.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gestern nochmal Lachs mit Gewürzkruste, Zucchini aus dem Backofen mit Feta und dem restlichen Knoblauchbrot. Als Nachspeise Mousse au chocolat.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gestern gab es Gambas in Knoblauch-Chili-Öl aus dem Ofen mit selbst gebackenem Weißbrot.

    Heute Lachs mit Gewürzkruste, dazu Rosmarin-Knoblauch-Kartoffeln und gegrillte Zucchinischeiben.

    Morgen Montag dann Paella mit Garnelen, Kalamariringen und Kabeljau.

    Kurz gesagt: hier fischelt's dieses Wochenende|)

    Der Plan hat das Einkaufen nicht ganz unbeschadet überstanden. Es gab frische Tintenfischtuben, die gibt es morgen in der Pfanne gegrillt und dazu Tzatziki und eine große Schüssel Salat:applaus:

    Gestern gab es Gambas in Knoblauch-Chili-Öl aus dem Ofen mit selbst gebackenem Weißbrot.

    Heute Lachs mit Gewürzkruste, dazu Rosmarin-Knoblauch-Kartoffeln und gegrillte Zucchinischeiben.

    Morgen dann Paella mit Garnelen, Kalamariringen und Kabeljau.

    Kurz gesagt: hier fischelt's dieses Wochenende|)

    Fluchtversuche werden hier mit einer Runde im Ofen bestraft - gut, ordnungsgemäßes Verhalten auch, aber das muss der Teig ja nicht wissen|)

    Jetzt riecht es im ganzen Haus gut, ich hab Hunger und das Brot knistert lustig vor sich hin beim abkühlen.

    Die Möchtegern-Ausbrecher

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin gerade sehr froh über den hier gelesenen Tipp mit der Mülltüte. Das war die letzte Bastion, die meinen Teig heute Nacht davon abgehalten hat den Kühlschrank zu erkunden:hust:

    Heute haben wir gegrillt - mal wieder mit größeren Augen als Mägen, das lernen wir wohl nie:headbash: Für die nächsten Tage sind damit kalte Grillwürstl im Kühlschrank gelandet.

    Morgen gibt es Halloumi - stand zwar schon vorbereitet in der Küche, hat dann aber leider nicht mehr Bescheid gesagt:hust:

    Der Essensplan hat das Einkaufen auch überstanden, deshalb gab es gestern Pizza - rund fanden wir zu einfach:hust:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und heute Falafeln, ein paar Dips, Salat (ohne Salat) und selbstgemachtes Fladenbrot.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lecker war's, aber morgen bleibt die Küche wieder kalt.

    Gestern und vorgestern blieb die Küche kalt. Heute gab es mal wieder das Freitagsessen: Gambas in Knoblauch-Chili-Öl aus dem Ofen.

    Der Wochenendplan sieht für morgen Pizza vor (der Teig reift seit gestern im Kühlschrank) und am Sonntag selbstgemachte Falafeln - seit hier die Rede davon war, hab ich da richtig Lust drauf:mrgreen-dance:. Dazu möchte ich ein neues Fladenbrotrezept testen, das letzte war nicht so gut.

    Und Füllung macht hier auch immer die Wandlung von "ganz schön wenig" zu "und was jetzt mit dem Rest anstellen?" innert Minuten:???: