Ich hab auch mal wieder eine Frage. Vorhin stand ich am Kassenband, der Herr vor mir bezahlte gerade u.a. zwei Portionen Schweinespeck. Der sieht ja ziemlich weiß aus (der Speck, nicht der Herr). Da ging dann meine Gedankenkette los: wenn man einen Menschen aufschneidet, ist das Fett richtig gelb. Nun sind wir ja genetisch dem Schwein sehr nah, wird unser Fett nach dem Ableben womöglich auch weiß? Wenn ja, was sind die biologischen Vorgänge dahinter? Oder wird der Schweinespeck irgendwie behandelt, sodass er die Farbe verliert? Oder ist die Farbe des Specks genau das, was uns vom Schwein unterscheidet?
Bei den zwei Obduktionen, die ich beobachten durfte, war sowohl das Fett unter der Haut als auch das um die Organe deutlich gelblich. Die Menschen waren zu dem Zeitpunkt schon mindestens eine Nacht in der Kühlung.
Zu geräuchertem Menschenspeck hab ich keine Erfahrung