Beiträge von Mischlinge

    Ich würde es auch als Gespür betrachten, dass wir zwangsläufig entwickeln. Sind wir mit unserem Tier nicht länger zusammen, als mit unseren Mitmenschen?
    Als ich das Pfeiffrische Drüsenfieber hatte, ist einmal mein Nachbar mit Sunny gegangen, es war eine Kathastrophe.
    So quälte ich mich raus, zu einer kurzen Runde und Sunny ist während er merkte, wie lange ich geschwächt war, niemals zu weit voraus oder abgehauen. Kaum ging es mir wieder besser, machte er was wollte:-(.
    Als Ropnja zu uns kam, war mein jüngster Sohn sehr schwer krank, und als ich eines Tages besonders hing. Kam Ronja zu mir und legte eine Pfote auf meine Schulter, dann die nächste auf die anderen und ihren Kopf an meinem Hals.
    Mein Mann und meine Kinder wollten dies auch, aber sie machte es nur bei mir und nur in dieser Zeit. :-)

    Es gibt viele solche Beispiele, die ich schreiben könnte. Ich denke, ich bin mit meinen Tieren, eben sehr stark verbunden, dass wir nicht viele Worte brauchen.

    Das heisst nicht, dass ich nicht mit ihnen rede:-) Aber in verschiedenen Situationen sind wir uns ohne ein gesprochenes Wort näher und wie verschmolzen. Das ist glaube ich der richtige Ausdruck für mich und meine Tiere.

    Tine

    Zitat


    Zum Frühstück??? :lachtot:

    warum nicht, ich liebe deftige Kost, aber ich habe vorhin beim Hundespaz, Wiesenpfiffer wieder gefunden:-) eine riesen Schüssel steht nun in der Küche.
    Ich werde wohl in die Sosse was tun, dann mache ich mir noch welche, die langen dann morgen aufgewärmt auch noch. Und den Rest brate ich mir an und schmeisse ihn in den Salat.

    Zum Frühstück gab es Bananenkuchen. Einen Bisuiteteig aufs Blech, Marmelade drauf, Tortencrme drauf, Bananen draufgelegt und Schockoladenguss. Einfach lecker, ich bekam soviele Bananen geschenkt, die langten für das Blech.

    Tine

    Zitat

    Meiner Meinung kann Katzenhaltung nicht verboten werden, genauso wenig wie das Halten von Zwergkaninchen, Hamstern, Vögeln und so weiter.

    Und was nicht untersagt ist, da muss ich auch nicht um Erlaubnis fragen. =)

    Wenn ich mir allerdings eine neue Wohnung suche, würde ich meine vierbeinigen Lieblinge nicht verheimlichen und einfach so einziehen. Man möchte sich ja gut verstehen.

    Stephi

    Siehst du genau auf den letzten Satz kommt es an, wenn ich mir eine Wohnung ansehe und weiß was der Vermieter nicht möchte. Muss ich ja nicht gleich mit Verheimlichen anfangen.

    Tine

    Zitat

    Sry, auch wenn es OT ist, aber seit wann hält sich eine Katze denn meistens draußen auf? Es gibt doch auch viele Wohnungskatzen. :???:

    Ich selbst habe zwei Wohnungskatzen, weiß aber von einem Fall, indem das Gericht hier entschied, dass Katzen ja draussen sind, die meiste Zeit. Alles andere muss der Vermieter beweisen.

    Es geht nicht darum, was ist, sondern was sein könnte und was ist musst du beweisen.
    Ich finde es halt einfach gut zu fragen. Auch, wenn es wie in diesem Fall nicht erlaubt ist, man kann doch die Katze mitnehmen und nochmals anfragen. Vielleicht fällt der Vermieter doch um, wenn er das Tier sieht.

    Stellt euch doch mal vor, ihr sagt klar, dass möchte ich nicht und die andere Person sagt, ja ok.
    Dann macht die andere Person was sie will und der Vermieter ist durch.

    Hier wurde von Anfang an gesagt, ich will kein Tier. Warum und ob es gut ist oder nicht, geht ja keinem was an.
    Und jemand anderes nimmt einfach sein Tier mit und sagt ätsch bätsch, hier sitze ich und hier siege ich.

    Und dann kommt das Gericht und sagt zu dem Vermieter stell dich doch nicht so an, ist doch bloss ein Kätzchen, dass die meiste Zeit draussen ist. Ihre Katze ist doch die meiste Zeit drausse, aber ja Herr Richter, natürlich.
    Sehen sie lieber Vermieter, damit ist die Sache vom Tisch, die Katze bleibt.
    Selbst miterlebt, bei Bekannten. Das der Vermieter stinkig war, ist doch klar und das Verhältnis mehr als getrübt auch klar.

    Versteht ihr, man kann doch vorher auch anfragen.
    Egal ob wir es toll finden oder nicht, dass man immer weniger an Tierbesitzer und Familien vermietet. Finde ich auch nicht in Ordnung, aber fragen, kostet doch nichts.

    Ich möchte halt vorher gefragt werden.

    Tine

    Hi ich bin selbst Vermieter, und ich muss sagen, Valetina dein Satz ist klasse. Wenn sich jeder daran halten würde, dann müssten solche Threads nicht entstehen. Man kann vorher fragen, und man kann reden.
    Wir selbst hatten nie Schwierigkeiten, bis auf die letzten beiden Male, wo genau dieses Verhalten, ich tue einfach was, ohne zu fragen, dazu führte, dass die Fronten verhärtet sind.

    Was ist dabei, wenn man fragt? Wenn man sich vorher schon erkundigt.

    Wenn es dich beruhigt, eine Katze muss immer genehmigt werden, da sie sich die meiste Zeit draussen aufhält, Ansicht der Gerichte hier bei uns.
    Hunde kannst du her tun soviele du möchtest. Denn als Vermieter musst du erstmals beweisen, dass dieser Hund wirklich 24Stunden, in den Räumen aufhält. Oder ob es nicht doch ein Besuchshund ist.

    Sage selbst, welcher Vermieter macht sich die Mühe, dies zu kontrollieren und vor deiner Türe zu liegen um zu kontrollieren, wann der Hund raus geht, wie lange er drin ist usw.

    Beweiskraft liegt hierbei immer beim Vermieter, hierbei. Also viel Spass mit deiner Katze, aber vielleicht könntest doch vorher mit dem Vermieter sprechen, es wäre einfach ein schöner Zug. Und würde das Verhältnis enorm erleichtern.

    Tine

    Hallo Bianca, das Mail ist unterwegs, du weißt doch ich alte Frau brauche einfach immer, bis in die Gänge komme, aber wehe wenn dann renne ich. Manchmal auch vorbei:-)
    ich schicke dir privat noch ein paar Internetadressen, wo du wegen Job gucken kannst, und melde dich beim Arbeitsamt.

    Sperr den Freund mal nee Zeitlang in den Schrank, bis es wieder besser geht, dann lass ihn raus und es geht wieder. Oder nimm dieses Geschirrspülmittel und es klappt mit dem Nachbarn, ist da ein interessanter in der Nähe.

    lass dich drücken
    Tine

    Zitat

    Püh, du glaubst doch wohl nicht, dass die mir die OP bezahlt :lachtot:

    nein ich glaube es nicht wirklich, aber es kommt bald Weihnachten und da hat doch jeder einen Wunsch frei. :irre:
    Klingele mal bei ihr und sage dies sei dein Wunsch.
    Nee, ich würde auch nichts mehr machen, es ist zwar unverständlich und schwer zu verstehen, wie man bewusst Menschen so anlügt und mit Tieren Geld macht.
    Da krieg ich meine Wut, ach ich will gar nicht darüber nachdenken. Und tue es trotzdem.

    Tine

    Hi Silke, bei dir ist ja immer was los. Es wird dich nicht trösten, aber ich kenne einen Fall, immer nur Neufundländer und was passiert. Den dritten den das Ehepaar hatte, hing unwesentlich die Lippe runter. So "gafferte" er immer wieder. Nur gibt man das Tier ab, nein allerdings rechnen gerade solche Züchter damit, dass man sich an das Tier gewöhnt, es liebt, auch mit seinen Fehlstellungen.
    Selbst wenn man erfahren ist, kann man immer wieder an solche Züchter kommen.
    Du hast gut gehandelt, es der Zuchtwarte mitzuteilen, so das hier nachgehackt werden kann, zumindest aufgeschrieben.

    Schau, dass du ihn kastrieren lässt, unser dritter Dackel, war auch von einem schlechten Züchter. Krank, nur ein Hoden, er bekam dann Hodenkrebs, ok er wurde 13Jahre alt. Das letzte Jahr, war nicht mehr so toll für ihn, am Schluss war der Tumor so gross wie eine Faust, Schmerzen hatte er kein.

    Wir wussten es auch nicht, und der Dackel war bei vielen Ärzten. Damals achtete man wohl nicht so drauf. :irre:

    Das Wichtigste ist, dass dein Süsser so schnell wie möglich wieder auf die Beine kommt. Eigentlich sollte die OP, deine ehemalige Zächterin zahlen ;-) Frage sie doch mal, vielleicht lässt sie sich darauf ein.

    Gute Besserung für dein Fellmonster
    Tine