Beiträge von Mischlinge

    Hi ich habe es erst jetzt gelesen, in erster Linie ist es doch schon mal gut, dass ihr draussen nichts passiert ist. Und dann gib ihnen Zeit, ich habe auch zwei und musste erstmals lernen, dass Katzen nur sich selbst trauen. Während der Hund einem vertraut.

    Gehe du ohne schlechtes Gewissen durch die Wohnung und versuche so normal wie möglich deinen Alltag zu bewältigen, den Rest gibt die Zeit.

    Odin und Tyrael unsere Kater, sind am Anfang Sunny hinterher, weil sie einen schwarzen Hund kannten. Aber, er wurde giftig, oh je, vor dem grossen Hund fürchteten sie sich.
    Dann kam die Zeit wo Ronja der grosse traktiert wurde, meine arme Hündin, keine ruhige Minute.
    Seit kurzem genügt ein Knurren und die Kater lassen beide Hunde in Ruhe und dürfen sich manchmal dazulegen.

    Wir haben die beiden Kater seit über einem Jahr und es bendelt sich jetzt so richtig ein, in der Rangordnung.

    Ohne grossen Streit allerdings, und ohne Blutvergiessen;-).

    Ich wünsche dir Kraft und Geduld, Ausgeglichenheit und Mut, um die Situation zu bewältigen und du wirst sehen, du wirst wunderschöne Zeiten erleben. Mach dir keinen Kopf mehr.

    Tine

    Danke Patrick,
    wolte gerade anrufen und nochmals klären nun habe ich das Handy verlegt, wo die Nummer drin ist. Aber, macht nichts, jetzt schreibe ich es per Mail, und erkläre es abends nochmals per Telefon.
    Sie werden reden stimmt, denn sie haben ja schon darüber geredet *g*. Das heisst ja nicht, dass sie was gegen mich oder meinem Hund haben, sie verstehen es halt nicht.

    Nee ich brauche meine Auszeit glaube ich und es ist besser so, wäre schön wenn man sich trifft, dass die Hunde sich dann austoben, ansonsten jeder seinen Weg.
    Man kann sich nicht nur auf einer Seite zurücknehmen, es muss eine Regelung gefunden werden, ist mir klar.
    Ich kann nicht erwarten dass sie mit ausweichen, ist nee seltsame Situation.
    Wie heisst es so schön wie die Frau so ihr Wau Wau. Wenn mich so was schon verunsichert, am hellen morgen, wie will der Hund denn da stabil sein *lach*.
    Danke für euere Ratschläge, dachte echt die lauten anders und ihr sagt, stell dich nicht so an. Aber, ihr habt mich bestärkt.
    Wollte aber trotzdem andere Meinungen hören, denn nicht das man doch was übersieht, bei sich. Mensch sein ist schon komplziert seufz.

    Lasst sie reden:-).

    Danke Tine

    Zitat


    Ist das nicht eher ein "sich die anderen vom Hals halten" ??

    Meine Hündin ist auch eher der unsichere Typ, mag keine aufdringlichen Hunde geschweige denn, daß sie jeden begrüßen muß.

    Gruß, staffy

    So habe ich es noch gar nicht gesehen, aber durchaus einleuchtend. Danke für den Gedankengang, ich stimme dir zu, es passt zu ihr.
    Sie war als Welpe unter den Geschwistern, immer diejenige die abseit lag, ab und zu rein ins Rudel, aber bitte wieder raus.

    Das Problem ist das meine Gruppe sich gerne mit andern Hundebeistzern unterhält und gierig jeden Hund kennenlernen möchte. Wir laufen seit Jahren zusammen, es kam zwar immer zur Sprache, aber wie gesagt, ich glaubte, es sei geklärt.
    Verstehe gar nicht, wie es zu den Anwürfen kommen konnte heute morgen, da muss sich ja mächtig was angestaut haben, bei den Damen. Konnte erst gar nicht gegen antworten.

    Wir kommen auch auf keinen Nenner, da sie nicht sehen, welchen Stress es für Ronja bedeutet, sie war einfach schon immer so. Zuviel und sie bellt mich an, oder springt hoch, einmal zog sie mich an der Jacke mit den Zähnen weg.

    Sie mag spielen, nicht immer aber manchmal, durch Felder jagen, aber wenn es mehr wie zwei sind, kommt sie und läuft mir zwischen den Beinen. :-( oder stiftet abseits der Wege, weg von der Gruppe.

    Tine

    trixmix das war es ja, was mir Kopfzerbrechen macht, denn eigentlich war es geklärt, sie wissen Bescheid und es war eine Situation wie immer, ich sage ich gehe dann schon mal und zweige mit meiner Hündin ab.
    Und heute der Vorwurf, auch die Sätze du musst es halt ausmachen lassen, zwischen den Hunden. Aber, warum sollte ich...?
    Es gibt Situationen die es erfordern, aber mit jeden freilaufenden fremden Hund. Das ist Stress für sie und für mich
    Terry, der Satz gefällt mir, nur gab es mir zu denken, dass meine Bekannte eben meinte, ich weiche immer aus und ich kann doch nicht immer ausweichen, ich bin wie vom Kopf, denn das dies ein Problem für die Gruppe darstellt, dieser Gedanke, war mir fremd :???:

    staffy ja wohl mehr Unsicherheit das hast du gut erkannt.
    Wenn ich alleine mit ihr gehe, nehme ich sie Beifuss oder an die Leine, ich merke ja wie sie drauf ist, an den Ohren. Klare Befehle kein Problem. Wenn wir stehen bleiben ist es wie Revier abstecken.

    staffy und Yni meine Hündin läuft frei, mit den bekannten Hunden. Und die Hunde von unseren Bekannten, gehen generell zu jeden Hund hin und es gibt keine Probleme, sie bleiben dann auch stehen und unterhalten sich kurz.

    Meist laufe ich mit Ronja weiter und bleibe ein Stück weiter weg stehen und sie sitzt ohne Leine neben mir. Kein Problem.

    Nur oft genug kommt der andere Hund dann näher, selbst wenn ich die Besitzer warne oder bitte, ihren Hund wieder zu sich zu holen. Im Eifer der Spielerei, hören sie nicht so gut, kennt man ja:-).

    Tine

    Hi mein Problem, wir gehen meist zu dritt, manchmal zu zweit oder auch mal zu viert spazieren mit den Hunden.
    Meine Hündin sehr dominant, aber nicht gefährlich, aber sehr leicht überfordert und sehr nervös.
    Ich selbst ein Eigenbrödler, dem jeden Tag viele Hunde und Menschen zuviel sind und sich gerne mal alleine auf einsamen Wegen mit seinem Hund geht.

    Die anderen Hunde mit denen wir gehen, vertragen sich mit jedem, was meine Bekannten natürlich veranlasst, offen auf die Hunde frei zu gehen. Die anderen Hundebesitzer, sind irritiert, weil Ronja an der Leine hängt.

    Das Problem, ein Teil der Hunde (meist meine hängt an der Leine) die anderen sind frei und spielen. Kommen natürlich auch her und mein Hund würde ruhig neben mir sitzen, aber was soll sie tun, wenn die anderen kommen?

    Um den Ganzen auszuweichen, gehe ich dann mit meiner Hündin eine Schleife und treffe zu meine Bekannten später wieder dazu oder gehe einfach anders. Dachte dies war so abgesprochen.

    Nun gestern wieder, sie gehen auf die Frau mit freilaufender Hündin zu, ich winke, pfeife meine Hündin her und wir laufen anders.

    Jetzt heißt es ich sei unhöflich, weil ich einfach die Gruppe verlasse.
    Muss sagen, früher hätte ich gesagt, ihr habt sie nicht mehr alle, und würde nicht mehr mitgehen.
    Man wird älter und ruhiger und ich frage mich, ist das vielleicht was dran?

    Oder sollte ich nichts mehr fest ausmachen, und wenn man sich trifft ok und wenn nicht, dann auch ok?

    Viele von euch sind ja keine Eigenbrödlier wie ich und sehen es ähnlich wie meine Bekannten und können mir es besser erklären.

    Tine

    Das Problemist, dass die Nester zu hoch waren. Aber, die gute Nachricht, Heintje und Heike wurden heute freigelassen.
    Es war unspektakulär und schnell. Die Vogelmama hat sie nochmals gefüttert und dann auf die Hand gesetzt, sie sind in den Himmel geflogen und plötzlich kamen wie aus dem Nichts, ein paar Schwalben. Die Kleinen sind in den Kreis rein, noch zwei dreimal weit oben über uns geflogen und fort waren sie.

    Ich glaubte ja, sie würden nochmals kommen, aber nichts. Die Frau, die die Kleinen jetzt hatte bei sich, meinte es gibt nichts undankbareres als Schwalben und sie ist guter Dinge, dass sie es schaffen.

    Was für mich so erstaunlich war, dass sie sich sofort bei den fremden Schwalben integrierten, innerhalb von Sekunden.

    Tine

    Mitnehmen, denke das liebt der Kleine mehr, als wilde Kinder bei den NAchbarn, die ihm keine Ruhe gönnen, eventuell.
    Und ein bischen Abwechslung, zusammen mit den Besitzern, ist doch was Wunderschönes, der Hund weiß ja nicht, welcher Anlass.

    Tine