Hallo grosser Minuspunkt für das Tierheim.
Also Lob an meine Tierärztin die sich weigerte, allerdings bringt es nichts, wenn man ein Tierchen nicht durchbringen kann.
Aber, Heintje lebt (und wehe einer schimpft über den Namen) eine nette Frau in Bamberg nahm ihn auf und zeigte mir auch gleich wie ich füttern kann. Heintje frass gleich Heimchen:-) kann man in einem Zooladen kaufen.
Wenn er gross genug ist, kann ich Heintje abholen und freilassen.
Also, als Erstfutter für eine Schwalbe Katzenfutter ist auch sehr eiweißreich.
Dann alle zwei Stunden vier Heimchen, die Füsse abmachen, sie leben noch, aber man muss sie eingefrieren.
Mit einer Spritze ein bischen Wasser einflössen.
Später hergehen und mit dem Heimchen vor dem Schnabel wackeln, er wird dann das Schnappen lernen, wenn er das kann und grösser ist, dann kann man ihn freilassen.
Nächste Woche gehe ich wieder hin und schaue ihn mir an, wenn ihr wollt kann ich euch ja wieder erzählen was aus ihm geworden ist.
Und Bilder einstellen. Heintje darf dann, in der Wohnung fliegen, denn das ist sehr wichtig, dass er fliegen darf, allerdings konnte ich das ja nicht machen, wegen den Katzen. Und die Wellis würden der kleinen Schwalbe auch was anderes erzählen.
Hier ist eine super Adresse
schaut mal
http://www.wildvogelhilfe.org/index.html
Und euch möchte ich danken, dass ihr so mitgeholfen habt, ich war richtig aufgestachelt, einfach zusehen, wie der kleine Kerl der soviel Leben in sich hat, verhungern soll:-(.
Ich war jetzt leider nicht mehr da, wir haben den Kleinen sofort zu der Frau gebracht. Das war dann doch wichtiger, bin ich froh das ich nicht aufgab.
einen ganz lieben Dankesgruss an euch
Tine