Manu genau so wie du es beschreibst, sehe ich es allerdings gelingt es mir nicht. Ebenso wie du Ausbildungslage beschreibst.
Ein Sitz sollte so hat man mir neulih erst gesagt, akurat vor einem absitzen. Meine Hündins sitzt schräg, wir mir mitgeteilt wurde auf dem Sprung nach fort.
Ich war damit zufrieden, seit neun Jahren. :-).
Finde ich jedoch gut, wie du es beschreibst.
Poco Loco
Viele Punkte die du hier angeführt hast, darüber hab eich mir keine grossen Gedanken gemacht. Ich war mit meine Hunden in einer Hundeschule, da wurde damals mit der Tür noch nie darauf bestanden.
Fand ich aber sehr seltsam, wir hatten unseren Welpen noch nicht mal eine Woche, vieles neu für ihn, kannte uns noch nicht so richtig und wurde schon mal zurück gegeben. Nun die Übing in der Schule, erst Sitz (was ist das?) und Herrchen geht vorne weg.
Bisher kannte ich immer freies Spielen, abrufen, Bindung zwischen Herrchen und Frauen ansehen, und kleine Tipps geben. In der Welpenschule, aber das ist schon alles neun Jahre her und es halt sich viel geändert.
Was früher spielerisch, zwischen Herrchen und Hund ablief, wird heute sehr ernst genommen, in eine Schiene gepresst, wie vieles im Leben.
Meine Tiere sind nicht perfekt erzogen, gebe ich zu, wie ich jetzt auch lernte, passte ich mich wohl zu sehr den Gewohnheiten meiner Tiere an. Sie erzogen wohl mehr mich, als ich sie. (Auch bin ich öfters mal träge, ich gebe es zu).
Ich bin mal gespannt, wie sich der junge Mann, der seit zwei Wochen bei uns ist, entwickeln wird, nun nach den neuen hundeschulregeln, die mein Mann eifrig besucht.
Ich habe keine streitlustigen Hunde, zwar eine Zicke und grosse Hundetreffs meide ich eh. Es genügt mit ihr zu spazieren, mit einer Freundin und ihrem Hund zu treffen. Sie soll hören, und nicht abhauen, hat aber ansonsten ich gebe es zu viele Freiheiten.
Und heute als sie sich anlegte, war ich stinkig, nahm sie ins Platz und der Knirps durfte hingehen. Und ich freute mich riesig, als ich ihn mit Namen rief und er gleich kam.
lg Tine