Zitathallochen....ich möchte gerne eure meinung dazu hören und ob ihr wie was umsetzt.....
vielleicht haben die begriffe nur einen negativen hintergrund,weil sie jahrelang falsch umgesetzt wurden..............siehe veraltete erziehungsmethoden...........
Hallo Sschi, ist bestimmt interessant, was genau sind veraltete Erziehungsmethoden. Als ich vor 16Jahren unseren Dackel holte, war alles in den Kinderschuhen, vor zehn Jahren war es üblich, Leckerlie und viel Freuen. Und ich fand es klappte, für meine Bedürfnisse recht gut.
Nun haben wir wieder einen Welpen, und die Hunderziehung änderte sich schon wieder in den zehn Jahren. Wo sind jetzt die veralteten Methoden
Vor zehn Jahren waren Sitz eine der Erstaufgaben, diesen Befehl lassen wir weg, der kommt automatisch alleine.
Meine vier Hunde hatten immer ein Halsband, nun aber Geschirr, wegen Kehlkopferkrankungen.
Bei Komm schlugen wir uns auf die Brust und freuten uns tierisch, wenn der Knirps kam.
Nun machen wir eine elegante Handbewegung mit der rechten Hand, gehen dabei mit einer weichen tänzerischen Rechtbewegung mit und geben mit der linken Hand, bei Augenkontakt. (dafür bin cih generell zu langsam).
ich stehe nund da, mit meinem alten Wissen um zu wissen, dass ich gar nichts weiß, weil junge Mädels mit Ausbildungen alles wissen.
Ich lerne, dass ich meinen Hund nicht gut erzogen habe, sondern er mich. Ich mich nur soweit angepasst habe, dass es mich weder störte, geschweige denn es merkte. (In der Rangordnung tief unten).
Nun fühle ich mich erstmals komplett überfordert, und dachte im Grossen und Ganzen es passt bei uns. Allerdings dadurch, da mein Mann eine Prüfung anstrebt, wird nun das gesamte Familienleben auf den Kopf gestellt.
Irgendwie mag ich die Bezeichnungen, die man jetzt anstrebet, ich bin der Chef in der Rangordnung, nicht. Wenn Menschen dies sagen, hinterlassen sie dabei oft einen bitteren Nachgeschmack. Es klingt wie, ich habe die Macht und du bist nichts.
Es heisst ein Tier handelt egoistisch und will an erster Stelle stehen, will der Mensch dies nicht auch?
Kann man nicht Kamerad sein? Sicher sollte einer sicher sagen, jetzt geht es so oder so lang. In einer Situation ruhig und gelassen reagieren und doch die Sicherheit geben können, alles im Griff zu haben. Dann wird mir mein Tier ein treuer Begleiter sein. (Muss ich dabei laut verlauten lassen, ich bin der Chef)???
Ein paar Anleitungen, vielleicht jemand, der die Sicherheit ausströmt und mir in einer unsicheren Situtution eine Klärung anbietet. So kann ich es an meinem Hund weitergeben. Und man wird ein tolles Team.
lg Tine