Beiträge von Mischlinge

    Zitat

    Das ist so einfach nicht, Gaby! Ich gebe Dir recht über die Art und Weise der Trainerin, kenne aber auch den Mann. Das WIE sie es ihm sagt, ist das Problem. Dass sie ihm das sagt, ist nicht Diskriminierung, sondern Realität! Sie hätte diplomatischere Wege finden sollen. Aber wie sagst Du das jemand?

    Und der Hund macht nun eben gar keine Ausbildung - insofern hat die Trainerin nichts erreicht und es war für die Füsse.

    LG Falbala


    Ich weiß noch, dass eine Frau damals auch 70zig nach dem Tod ihres Mannes, Ronjas Bruder wollte. Sie sprach lange mit ihr und ich riet ihr ab, sie meinte auch, dass genug Hilfe da wäre und riet ihr einen kleineren Hund zu nehmen, da Ronja ziemlich gross wird. Die Frau war so vernünftig, sie wusste sie will in ihrem Alter, keine Hundeschule machen. Sie nahm sich einen kleineren, der zwar sehr anstrengend ist und sie sehr fordert. Aber sie kann ihn an der Leine halten und ist sehr glücklich. Das ganze ist jetzt fast neun Jahre her und beide sind wohlauf und wir haben einen sehr guten Kontakt, sie ist mir heute noch dankbar.

    Allerdings kenne ich auch zwei Fälle von älteren Leuten, die sehr tragisch sind, die einen mussten ihren Hund mit einem Jahr wieder abgeben, weil sie nicht mit fertig wurden, fast achtzig. Kinder wollten helfen, jedoch taten es nicht.
    Und der eine band seinen Hund dann immer fest, weil er ihn nicht mehr halten konnte und dieser bösartig wurde, der Hund.

    Wenn also ein älterer Mensch, sehr offen ist und auch Sicherheit im Hintergrund sich befindet, weiß ich nicht was dagegen spricht. Auch hier kommen wir wieder Rassemässig hin. Alter, Sicherheit im Hintergrund, was kann ich halten, was möchte ich usw.

    lg Tine

    Hi ich verstehe dich, er ist in der Rüpelphase und wird vielleicht ausprobieren und der nächste Schritt ist, Leckerchen nehmen und aufstehen, wenn du es nicht schaffst, seine volle Konzentration zu bekommen, davor hast du Angst, oder?
    Leider kann ich dir da keine Erfahrung sagen :???: Interessiert ich aber, wie es bei anderen wäre, eben die mit ihren Hunden arbeiten, sind die immer voll konzentriert beim Absitzen vor einem, müssten sie eigentlich sein, oder?

    lg Tine

    Toll, dies ist unser vierter Hund und ich kann mich nicht mehr zurückerinnern.
    Bei Sunny hat es irgendwann aufgehört, er jammerte immer beim Laufen.
    Ronja ist zwar mitgegangen, aber zwischendurch musste man sie tragen.
    Tinia war komplett problemlos und ist überall mit, von Anfang an.
    Justus will partout nicht laufen die ersten Meter, die ganze Nachbarschaft lacht schon, wenn ich den Kerl trage. Er wird ja grösser und ist jetzt 13Wochen *heul*. Sitzt wie ein König auf dem Arm und lässt sich tragen. Bis er merkt, es geht nicht zurück:-(.

    lg Tine

    Deswegen habe ich den Gedanken weit von mir geschoben, ich neige immer dazu, die Tiere mein Eigen zu nennen, mich auf sie einzustellen. Zu Klammern, nee wäre nichts für mich, vielleicht später mal, aber jetzt, ich würde ja jeden Hund behalten wollen :headbash: .
    Ich finde es aber sehr gut, dass solche Mensch gibt, die es können, aufzunehmen, zu vermitteln und loslassen im richtigen Moment.

    lg Tine

    Vicky, da würden unsere Kater nicht reingehen:-(.

    Unsere Hunde sind da nie rein, aber unser Welpe:-( gibt es keine Hoffnungen, vor allem gehe ich ja arbeiten und kann es dadurch nicht so kontrollieren, wie ich gerne möchte, ihr meint, dass kann über Jahre so gehen:-(.

    lg Tine

    Zitat

    Das mache ich ja ab und zu auch, aber ich denke, dass er es auch ohne Leine lernen muss oder ?

    Das kommt doch automatisch, wenn niemand ihn beachtet, ist es doch uninteressant für ihn und hinzugehen.
    Umdrehen hat man bei meiner Hündin auch gemacht, und dann sprang sie von hinten.
    Mit den Knie, kann nur der Besucher machen, der wird sich bedanken, im Anzug.

    lg Tine

    Zitat

    Hallo!

    Brauche dringend ein paar Tips, um meinem 10 Monate alten Rüden das anspringen von Personen abzugewöhnen.

    Immer dann wenn er seiner Meinung nach nicht die gewünschte Aufmerksamkeit bekommt, springt er die Leute an. Das kann unter Umständen sehr unangenehm und peinlich werden, da er mit uns Büro kommt und die Leute schöne schwarze Anzüge tragen............... :gut:

    Habe es schon versucht, dass sich die Person dann ohne Worte umdreht und ihn dann lobt, wenn er unten bleibt. Es zeigt aber überhaupt keine Wirkung.

    Gibt es noch andere Methoden ??

    Hi ich habe Ronja dann an die Leine eine Zeitlang genommen, und sie wurde ignoriert, keiner sagte hallo Ronja zu ihr. Und wenn sie sich ins Eck legte oder beim Spazierengehen, sie nicht mehr zu den Leuten sah, losgemacht. Es hat gedauert, aber dies war der einzige Weg. Wir hatten es erst vorhin davon, weil unser Welpe nun auch anfängt:-(, Einfach ignorieren, ist hart aber hilfreich.
    lg Tine