Zitat
Hallo
Ich muss es loswerden
Mir fehlt ganz oft die Freude und Leichtigkeit, sowohl im Training
auf den Hundeplätzen als auch in den Hundebüchern.
Gerade bei der Ausbildung der Vierbeiner und in der kynologischen Literatur sollten Freude an der Freundschaft und ein entspanntes, fröhliches Miteinander vermittelt werden.
Vielleicht könnte man dadurch einige Probleme im Mensch-Hund Sozial Gefüge vermeiden.
Viele Grüße
Hi,
als ich vor Jahren mit Ronja in der Hundeschule war, war unsere Hundeschule ein wenig anders. Es wurden einzeln auf die Halter und Tier eingegangen, nie mehr als fünf bis sieben Leute, und manchmal musste jeder was anderes machen.
Es kamen oft Leute zu uns, die vom Polizeisport kamen, deren Hunde hörten 1a. Allerdings, wenn diese Hunde neben ihrem Besitzer herliefen, war es als wären Roborter unterwegs.
Der Unterschied zu uns war, dass unsere Trainerin Wert auf Kontakt legte. Sie meinte, ihr müsst eurem Hund vermitteln, dass es das beste, das Schönste auf der Welt ist, jetzt gerade in diesem Moment, diese oder jene Übung mit ihm zu machen. Er soll euch anstrahlen und umgekehrt.
Selbst wenn mal was nicht perfekt klappt.
Ich sehe sie heute noch, wenn sie mit ihren Hunden übte, sie strahlte über den ganzen Körper regelrecht und ihre Hunde waren nur auf sie fixiert. Das hat mich immer umgehauen.
Acuh höre ich noch den Satz, schaut euch unsere Christine an, wenn sie die ohren hat wie ihre Hündin würden die jetzt auch nach unten liegen. Weil es mir immer peinlich war, vor den anderen zu rennen oder über Hürden zu springen und in den Sand zu fallen.
Allerdings wurde ich in dieser Schule immer freier und mit mir mein Hund. s war eine Freude Samstag loszuziehen und zu schauen, was wir heute wieder machen.
Dies hätte ich einer Akademikerschule, mit Trill garantiert nicht geschafft *lach*.
Nehme an, dass du so was meinst
Tine