Beiträge von Mischlinge

    Zitat

    Hallo,

    bitte erkläre etwas mehr.
    Stimmt es so?
    Du hast den Hund gekauft und dich auch hauptsächlich mit ihm beschäftigt und ihn erzogen.
    Jetzt wohnst du nicht mehr zu Hause.
    Du kommst noch täglich zum Gassigehen.
    Den Rest des Tages ist er bei deinen Eltern, die nicht arbeiten und da sind, sich aber nicht mit ihm beschäftigen.

    Wie muss man sich das Vorstellen bei Euch bzw. den Tagesablauf des Hundes? Und wie sieht es zwischen deinen Eltern und dem Hund aus, wenn du nicht da bist?

    Grundsätzlich finde ich ja Ignorieren auch richtig aber irgendwie habe ich den Eindruck dass das nicht funktioniert, weil du nicht so oft da bist, oder?

    Vg Nadja

    Interessante Fragestellung, denn ich ging davon aus, dass du noch zu Hause wohnt, wie gut das Weibdeifi (ein heisser Name) besser aufgepasst hat. Dank dir

    Denn dann müssen es deine Eltern machen, allerdings wenn du spazieren gehst, wirst du es so machen müssen und urlaub opfern.
    Tine

    Zitat

    Hey Tine,

    du bist ja eine richtige Glucke :D

    Gut erklärt, richtig gehandelt, was soll ich da noch sagen :???:


    Aber irgenwoher muß das mit dem "dummen Huhn" doch kommen :irre: :gott:

    Wer war zuerst da, das Huhn oder das Ei;-) die uralte Frage.
    Wir haben seit letzten Jahr Hühner, Ziegen und einen Hahn, daher Küken. Wollten halt mal sehen, was rauskommt.

    einen sonnigen Gruss nach Franken
    aus Franken

    ich glaube auch nicht, dass deine Mutter den Hund gegen dich aufhetzt. Vielleicht sieht sie nur, dass du erwachsen wirst und selbst etwas kannst, und sie klammert jetzt an dem Hund.

    Wie Hund geschrieben, im Interesse des Hundes, findet einen Weg wie ihr GEMEINSAM an der Erziehung arbeitet. Wenn deine Mutter ein Kommando gibt, darfst du nicht dagegen steuern, aber auch nicht umgekehrt.

    Es könnte schön sein, wenn ihr einen gemeinsamen Weg findet, ansonsten weiß der Hund nicht mehr, was los ist und wird selbst bestimmen was er für richtig hält.

    Vielleicht kannst du die Anregungen von Hund ihr zeigen. Ansonsten sehe ich schwarz, denn wenn du jetzt aufgibst, habt ihr auch nichts davon. Ausser das euer Verhältinis noch mehr vergiftet wird, und der Hund darunter leidet.
    Findetr einen Weg, notfalls besprech es mit so Jugendproblemen, gibt es bei uns so ne Art Telefonseelsorge, lach nicht ist ernst.
    Die könnten vielleicht ein Gespräch mit euch ausmachen.
    Tierarzt wenn du Vertrauen hast, drum bitten.
    Es muss euch beiden klar gemacht werden, dass der Hund kein Tauziehseil ist zwischen euch.
    Ihr müsst einen gemeinsamen Nenner finden.

    Tine

    Zitat

    Eure Vorschläge sind gut...werde mir das zu herzen nehmen...

    ABER:

    wenn ich z.B.das mit der Leine bei gessi gehen mache,dann gehe ich weg und grnoriere ihn,aber das geht dann mehere stunden so mit der fieperei...iwan muss ich ja mal raus mit ihm nä...wie soll ich das denn machen?der fiept jedes mal aufs neue....


    Nimm dir Urlaub und Zeit, er wird nicht reinmachen glaube mir, die Hunde sind nicht dumm, er wird aufhören, er ist noch jung, du schaffst es.
    Probiere es gleich aus, wenn er nicht muss, du gerade draussen warst. Und nimm dir Zeit, nichts anderes vornehmen. Kein Telefon nichts, er darf deine Stimme nicht hören. Und innerlicher ruhig bleiben;-)
    Tine

    Zitat


    Gerade das wird sein Verhalten bestätigt haben, irgendwann fing es an zu nerven und er Quitschte lauter und mehr, damit man ihn eben weiterhin Beachtung schenkte - was ja auch geklappt hat!


    Starke Nerven wünsche ich euch!

    Einen Hund deswegen, weil man wahrscheinlich selber Fehlöer gemacht hat abzugeben, finde ich allerdings unterste Schublade! :/

    Silke bestätigt noch was ich meine, es wird euch nichts anderes übrig bleiben, als mit Ignorieren zu handeln.

    Kann dir ein Beispiel an meiner falschen Erziehung nennen. Sunny klein, süss, knuffig mit seinen krummen Beinen. Als ich ihm das erstemal den Futtertrog gab, stand der aufgestellte Mäusedreck und kläffte was das Zeug hält.
    Ach gucke mal wie süss, wie der kleine bellen kann. Nee die ganze Familie fand ihn ja süss. Oh Gott, :kopfwand: wie dämlich waren wir sein süssen Kläff kläff wurde zu einem fordernden tiefen ungeduldigen Gebell.

    Es geht so schnell mit den Fehlern, man merkt es gar nicht, und wird dann von anderen drauf aufmerksam gemacht. Was beschwerste dich denn, früher haste ja drüber gelacht :kopfwand: .
    Einfach gemeinsam am Strick ziehen.

    Tine

    Der Hund meiner Kusine machte dies, sie fing an alles zu ignorieren. Ein paar Beispiele, es gibt Futter - er quietscht. Sie nimmt den Trog, er queitscht also stellt sie den Trog wieder hin und liest ein Buch. Bis er aufhört, sie sieht ihn nicht an, nimmt den Trog er quietscht wieder. Sie den Trog wieder auf den Tisch, nimmt das Buch und liest. Bis der Hund nicht mehr mit rechnet, Ruhe gibt, dann kriegt er oh Wunder sein Fressen.

    Ebenso beim Gassigehen, sie nimmt der Leine, er queitscht. Sie legt die Leine wieder hin, geht zurück nimmt ein Buch und liest (dabei tut sie es nicht in echt). Hund gibt Ruhe, sie nimmt die Leine und Hund quietscht. leine wieder hinlegen, Buch nehmen.

    Es geht darum, dass der Hund merkt, mit Quietschen erreiche ich gar nichts, ausser das mich meine Besitzerin ignoriert und wenn ich ruhig bin, dann werde ich belohnt.

    Dies bedeutet eine sehr langwierige und schwere Arbeit, ohne Worte vor allem. Denn die Stimme fasst der Hund wieder als Belohnung auf.

    Vieles was du geschrieben hast, war bei ihrem Hund auch so. Konsequent übt sie seit einem Jahr, ein bischen nachgeben, wirft sie um Wochen zurück.

    Tine

    Zitat

    Ähm, ich hab ja keine Ahnung von Federvieh, aber kann man die Kleinen nicht gleich bei der Mutter lassen? :???:
    Aber süß sind die kleinen Flaumbälle :herzen4: .

    VG Yvonne

    Hi Yvonne ja im Normalfall schon, da werden die Eier gelegt und sie brütet aus. Da wir aber, Neulinge waren und alle zusammen in einem Stall haben die anderen Hühner ihre Eier, der Glucke einfach untergelegt. Nun schlüpfen die Kleinen an verschiedenen Tagen. Teilweise war eine Pause von zwei Tagen

    Die Henne wird aber nach 24Stunden, nach Rausgehen von dem ersten Küken, ihr Nest verlassen. Wenn sich weiter unter ihr nichts mehr tut.

    Man nahm früher die Eier raus, kühlte sie (klingt unglaublich nicht war) legte ein Brutei drunter und je nachdem soviel Eier man wollte, konnte man die Eier aufeinmal wieder unterschieben und das Brutei entfernen.

    Dies wussten wir nicht, daher müssen wir diesen Weg wählen. Zwei Eier sind es noch, morgen und übermorgen müssten die Beiden kommen, wenn in drei Tagen nichts da ist, werden wir die Eier entfernen, dann kommt nichts mehr und die Küken untersetzen. Was mich so verwundert, dass die Hennen das alles gesehen lassen.

    Glaube mir, ich habe sie nicht aus Vergnügen aus dem Nest genommen.

    Tine

    Dazu kann ich nur den Tipp wiederholen, den ich schon mal gab. Ich hing Ronja konsequent an, wenn Leute kamen. Sollte jemand Ronja ansprechen wollen bat ich sie zu ignorieren.
    Sieht man sich nur im Vorbeilaufen, muss sie Beifuss gehen, möchte man stehen bleiben, an die Leine und nach einiger Zeit, darf sie ab und wenn Ronja auch kein Interesse mehr zeigt, darf sie gestreichelt werden oder angesprochen.

    Anders bekam ich es nicht in den Griff,:-)

    Übrigens habe ich gehört es sei keine Unterwürfigkeit, sondern, wenn die Eltern zurückkommen ist derjenige der am schnellsten am Maul der Eltern ist und den ersten Brocken zu fressen bekommt der Stärkere.

    Ich dachte zuerst auch immer dies seien Beschwichtgungsmerkmale :roll:
    Probier es mal, ohne grosse Worte, hat sehr schnell gewirkt, sie weiß jetzt bei wem sie Springen darf, dass sind nicht viele:-)

    Und wenn nicht genügt mittlerweile, die Hand nach unten und ein scharfes Nein, wenn sie andüst und ich doch mal feinere Klamotten habe. (selten sehr selten)

    Tine

    Hallo Leticia, tut mir leidmit deinem Schlüsselbein, das wird wohl noch ein wenig dauern:-(.
    Aber einen Zaun empfehle ich dir gesund oder krank. Wir waren oft mit dem Wohnmobil unterwegs auf einem Campingplatz gab es immer so eine unsichtbare Grenze. Die Sunny meistens einhielt, dafür kam ein anderer Hund und schon fegten beide durch den Campinglplatz.:-(
    Es kann soviel passieren, was du im Moment nicht einberechnen kannst. Nimm deine Kleine jetzt an der leine wenn du draussen bist. Und spare schnell für den Zaun. Vielleicht findest du Freunde, die dir da was zimmern würden, Studenten, vielleicht irgendwo alte Latten, die jemand nicht mehr braucht.
    Aber sichere ab, zu dem Schutze deines Hundes. Und dir gute Besserung Tine

    Na ihr Scherzkekse, ausgetobt heut nacht, können wir jetzt im Unterricht Kükenlehre weiter machen, oder geht der Kindergarten wieder los. :lachtot:

    Zum Glück gibt es Leute wie Lara und Christine die meine Begeisterung teilen :???: .

    Hier ist die Brut

    Auch muss ich doch eine Konstruktion mitschicken, damit ihr euch es vorstellen könnt, wie in meiner Küche die Küken dann tanzen.

    Sicher erblasst ihr vor Neid, dass dies bei euch nicht so ist :schockiert:

    Nee aber im Ernst, für mich ist eine Geburt immer ein Wunder. Und wie fit diese kleinen Kerlchen sind wie selbstständig. Wie sie auf die Stimme schon reagieren und zielbewusst ihr Futter einnehmen. Nachdem ich mit dem Bleistift die Pickgeräusche der Mutter nachahmte.
    Das Kleine guckt noch ein wenig misstrauisch, jetzt hoffe ich, dass die Geschwister in den nächsten Tagen noch schlüpfen und ich meine Beiden, dann nachtens der Mutter wieder unterjubeln kann.

    Selbst lerne ich jeden Tag mit ihnen und bin unheimlich froh und glücklich, dass ich so was erfahren darf.

    So und jetzt albert weiter, ich hatte meine ernste Stunde jetzt. So habe ich dann was zum Nachlachen.

    Tine