Beiträge von Solumna

    Wir sind ja auch aktuell am Gucken und scheinbar ist ein neuer Trend, bei Wohnungen in die Annonce zu schreiben, dass Haustiere verboten sind, damit die Wohnung allergiefrei bleibt :roll:

    Ansonsten sind 20+ taugliche Bewerber pro Wohnung normal, macht Spaß so (nicht)

    Vorneweg: Ein Hund, der an Qualzucht leidet, sollte nicht gewinnen, nicht mal teilnehmen dürfen.

    Aber... Der Hund konnte zwei verschiedene Gesundheitsformulare vorweisen (Erfurt und Dortmund) und wurde von 3 verschiedenen Richtern (Erfurt 2 Richter und Dortmund 1 Richter) zum BiS gekürt...

    Das können die ausgestellten FB, OEB und Möpse und Co. sicher auch vorweisen, sonst dürften sie ja nicht teilnehmen, ist ja verpflichtend je nach Rasse.

    Gesund sind die trotzdem nicht.

    Das wird schon wieder alles mehr Fassade als ein großer Wurf.

    Wir waren heute in Dortmund und haben keinen Mops und nur eine FB im Verkaufsbereich gesehen. OEB erkennen traue ich mir nicht zu

    Vorneweg: Ein Hund, der an Qualzucht leidet, sollte nicht gewinnen, nicht mal teilnehmen dürfen.

    Aber... Der Hund konnte zwei verschiedene Gesundheitsformulare vorweisen (Erfurt und Dortmund) und wurde von 3 verschiedenen Richtern (Erfurt 2 Richter und Dortmund 1 Richter) zum BiS gekürt...

    Pimp my Bed.

    Ich brauche (will) ein neues Kopfkissen. Bin Seitenschläfer und zubbel mir mein Kopfkissen immer zurecht, Aktuell habe ich eins von Ikea aber das ist durchgelegen, bekomme das nicht mehr plüschig aufgeschüttelt. Diese formstabilen Kissen sind nix für mich, die nerven mich jedesmal im Hotel. Ich brauch was zum kuscheln.

    Am liebsten wäre mir ein riiesen Berg Kopfkissen in dem ich mein zartes Köpfchen reinsinken, aber nicht zu tief, lassen kann.

    Ideen?

    Ich liebe mein Dinkelspelz-Kissen, das lässt sich in eine passende Form zurecht schieben, bleibt aber hoch genug, weil der Dinkel nicht gequetscht wird. Beim Hinlegen oder Wenden knautscht es ein bisschen, aber sobald man ruhig liegt, hört man nichts mehr.

    6. Doggen-Harlekin (H-Locus als Modifier für M-Locus): einfach gesagt, hellt dieses Gen alle Bereiche zu weiß auf, die das Merle-Gen zu grau bereits aufgehellt hat. Ein Hund ohne Merle-Gen bleibt unbeeinflusst vom Harlekin-Gen. Die Hunde sind schwarz-weiß Gescheckt, ohne Harlekin wären sie grau-weiß grau-schwarz gescheckt. Auch hier die Problematik des fehlenden Pigments.

    Nur eine klitzekleine Korrektur ;)

    Hier ist eine Tabelle, die aufführt, welche Kombinationen bedenklich sind. Würde sich jeder Züchter/Vermehrer daran halten und entsprechend jeder Hund getestet werden (vor allem die, die nicht wie Merle aussehen), könnte man auch "gezielt" unbedenkliche Doppelmerle züchten z.B.

    Ich hab mal gehört, dass Vermehrer gezielt M/M züchten, um mit diesen dann weiter zu vermehren, weil M/M mit m/m 100% M/m (hübsche bunte Hunde, besser verkäuflich) ergibt

    Also entweder es war Albinismus oder Merle, beides wäre genetisch zwar möglich aber sehr sehr sehr unwahrscheinlich. Und die beiden Gene sind auch nicht irgendwie zusammenhängend

    Die Frage, die ich mir stelle:
    Könnte man vor der Verpaarung mittels Gentest bei den Eltern feststellen, ob das Risiko für Taubheit, Albinismus für Nachwuchs sehr hoch ist?

    Bzw. wird das gemacht von Züchtern, also Gentests diesbezüglich?

    Das Thema scheint viel komplexer zu sein als ich dachte.

    Um Taubheit zu verhindern, ist Merle x Merle verboten. Das ist mMn nicht die modernste Methode. Am modernsten (und sichersten) wäre bei Merle, jeden Zuchthund zu testen und entsprechend der Tabelle von Corinne Benavides zu verpaaren, unabhängig von der zu Grunde liegenden Hauptfarbe.

    Bei Taubheit durch Scheckung kann nichts getestet werden (Dalmatiner, Australian Cattle Dog als Beispiele).