Beiträge von Solumna

    Wir haben den Trimm.Ex für unseren Kurzhaarcollie (auch kurzes Deckhaar mit Unterwolle) und ich find ihn super. Bei dem Preis hast du halt hochqualitative Arbeit aus Deutschland und lebenslange Garantie mit drin. Und es wird kein Deckhaar geschnitten (hab's mehrmals überprüft, nur Unterwolle oder vereinzelt ganze Deckhaare in dem Kamm)

    super, ich danke dir, das sind genug Pluspunkte, ich kaufe es, das Fell meines Hundes ist zwar minimal länger im vorderen Bereich, aber dann müsste das passen, die Garantie hört sich auch gut an und zur Not gibt es ja auch Ersatzklingen und ein deutsches Produkt möchte ich auch unterstützen.

    Mein Freund war da tatsächlich sogar vor Ort (eine Stadt weiter von uns aus), um den zu kaufen, und der Hersteller hat explizit betont, dass wir ihn auch kontaktieren sollen, wenn der nur runter fällt, falls der sich verbiegt.

    Ein Kontrapunkt ist vielleicht, dass er relativ schwer ist, was aber daran liegt, dass er 100% Metall und Holz ist :ka:

    Darf ich mich einmal kurz einklinken? Mein Hund hat ein Fell plus Unterwolle wie ein Labrador, für die unterwolle habe ich eigentlich immer den üblichen Furminator genutzt, den wollte ich jetzt austauschen, weil er nicht mehr gut funktioniert. Gibt es für die Unterwolle was besseres? Ich liebäugel mit dem Unterwollkamm fein von Trimm Ex, der sorgt angeblich dafür, dass das Deckhaar nicht splisst. Aber er ist ziemlich teuer und da ich letztes Jahr schon eine Bürste von activet gekauft habe (gold/grün, ca. 90 Euro), die ich nicht berauschend finde, möchte ich nicht schon wieder Geld in den Sand setzen. Bitte her mit euren Tipps

    Wir haben den Trimm.Ex für unseren Kurzhaarcollie (auch kurzes Deckhaar mit Unterwolle) und ich find ihn super. Bei dem Preis hast du halt hochqualitative Arbeit aus Deutschland und lebenslange Garantie mit drin. Und es wird kein Deckhaar geschnitten (hab's mehrmals überprüft, nur Unterwolle oder vereinzelt ganze Deckhaare in dem Kamm)

    Ende November waren wir bei der Züchterin, zwischen den Jahren wurde die Hündin gedeckt und am ersten Mai (Tag der Arbeit und so |) ) ist das Zwergi dann eingezogen.

    Gerade bei den KHC kann ich dir sagen, dass es aktuell auch schnell gehen kann. In den letzten Jahren sind viele Neuzüchter dazu gekommen und da sieht man jetzt doch öfter schon geborene Welpen, die noch vermittelt werden

    Ich hatte mal einen Richter, der vor jeder Platzierung zum Publikum gesprochen hat, warum er sich nun so oder so entscheidet. Ich fand das damals total spannend und wundere mich warum das nicht mehr Richter machen.

    Fändet ihr das gut? Oder würde es euch stören, wenn ggf. Fehler eures Hundes vor allen angesprochen werden?

    Ich fänd das auch richtig gut. Dann kann man das einfach besser nachvollziehen (ich bin aber auch üüüberhaupt nicht neugierig, wenn's nach mir ginge, wären alle Berichte online verfügbar |) )

    Caelan (KHC, 80% Brite) fährt ohne Probleme Bus, Straßenbahn, U-Bahn und Schwebebahn. Zug konnten wir bisher noch nicht ausprobieren.

    Wirklich fremd betreut wurde er bisher nicht, sondern von Familie oder Freunden, die er vorher schon mal kennen gelernt hat. Da findet er es zwar nicht witzig, wenn wir gehen, macht aber auch kein Riesentheater.

    Als ängstlich würde ich ihn auch nicht bezeichnen. Also glatte Böden oder Gittertreppen, was man oft hört, sind überhaupt nicht relevant für ihn. Einzig mit lauten Geräuschen hat er es nicht, wobei einzelnes Knallen oder mittlerweile auch Gewitter eigentlich gut weg gesteckt werden, aber Feuerwerk geht gar nicht (wobei wir sehr städtisch wohnen, vielleicht wäre ein dörfliches Silvester besser zu ertragen)

    Beim KHC finde ich Stehohrenausschluss echt mies. Der Inzuchtkoeffizient bei der Rasse ist ohnehin schon zu hoch und die meisten ausgestellten Hunde sind geklebt.

    Da wird der Genpool vollkommen sinnlos verengt.

    So ein Blödsinn.

    Also mein Pommestüten-Collie hat ohne Probleme die ZZL gemacht :ka: der hat ohne Probleme und obwohl er oft der Schmalste der Gruppe war seine SGs gesammelt (übrigens ausschließlich SGs, kein G und kein DQ). Man kann damit halt keine Champions sammeln. Natürlich würde ich es begrüßen, wenn das ein wenig entspannter gehändelt werden würde, aber Stehohren führen nicht zu einem Zuchtausschluss