Beiträge von Solumna

    Inwiefern? Was habt ihr gemacht?

    Wir sind angekommen und wurden mit den Worten: Die Kleinen sind schon da drinnen quer durch eine Gruppe von ca 12 Junghunden geschickt. Icey war ziemlich verängstigt und wollte an den vielen Hunden nicht so nah vorbei, also haben wir ihn auf den Platz getragen (locken klappte nicht, und durchschleifen wollten wir ihn auch nicht) da kam dann die Aussage: " Der Hund hat Beine, der Hund kann laufen!" Auf unseren Einwand hieß es nur "Da muss er sich dran gewöhnen". Zu dem Zeitpunkt hatte ich schon ein doofes Gefühl aber wollte der Sache eine Chance geben. Dann musste jeder Hund einzeln einen Parcours laufen (da war die einzige Erklärung: Ihr dürft nicht an der Leine ziehen) und dann wurden die Hunde abgeleint und sie durften spielen gehen. Leider waren in der Gruppe zwei 14 Wochen alte Schäfer-Brüder, die unseren Hund hauptsächlich gejagt haben, da die Trainerin sie von den ganz kleinen Welpen (Chi-Mischling und Corgi) weggejagt hat. Also war unserer das erklärte Opfer. Als Icey dann zu uns wollte, hat die Trainerin ihn von uns weggescheucht, weil er muss lernen damit klar zu kommen. Also hat Icey sich dann bei anderen Haltern aufgehalten (das war anscheinend ok). Danach wurde wieder angeleint und die Hunde wurden am Zaun festgebunden. Danach wurde jeder Hund einzeln geholt und alle anderen Hundehalter sollten den Welpen zeitgleich streicheln und danach applaudieren. Nachdem diese Übung beendet war durfte jeder Halter kurz mit seinem Hund spielen (um das AUS zu üben) und dann als Abschluss hielt die Trainerin den Welpen fest und wir mussten weglaufen und er uns quasi verfolgen.

    Da würde ich auch nie wieder hingehen :verzweifelt:

    Ich hab hier gefragt:

    RE: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15

    Was habt ihr denn für Erfahrungen mit Welpenschulen gemacht? Seid ihr überhaupt hingegangen? Wir waren gestern das erste Mal und irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt. Aber vielleicht liegt das auch an mir :ka:

    Wir waren mit Caelan erst in einer Hundeschule zur Welpenstunde. Da waren wir einmal und sind nie wieder hingegangen. Die Stunde fand auf einem vielbesuchten Parkplatz vor einem Friedhof statt, es wurde Sitz und Platz geübt und dann auf dem kümmerlichen Randstreifen durften drei Welpen an der Leine miteinander spielen. Furchtbar. Als wir dann angesprochen haben, dass das so nicht ganz unseren Vorstellungen entspricht, wurden wir abgewimmelt. Noch auf der Rückfahrt haben wir beschlossen da nie wieder hinzugehen und stattdessen hier im Forum nach einer Empfehlung gefragt. Bereits am nächsten Tag waren wir dann bei einer anderen, wundervollen Trainerin, bei der wir auch immer noch sind und auch bleiben werden. Viel mehr Rat und Alltagstipps, immer einer ihrer Hunde als Assistent dabei. Statt Sitz und Platz wird geübt an anderen Hunden vorbei zu gehen. Gespielt wird ohne Leinen, währenddessen schaut sie mit drauf und erklärt, worauf man achten soll, um zu sehen ob gespielt oder gemobbt wird, und greift auch ein, wenn es zu wild wird (sollte der Althund das nicht schon ausgebremst haben). Mittlerweile ist noch ein anderer Welpe von der ersten Hundeschule zur zweiten gewechselt, allerdings nachdem er da den "8-Wochen-Crashkurs" durch hatte. Und wirklich was gelernt hat er da scheinbar nicht.

    Ich kann dir nur empfehlen, hier nach einer Trainer oder Hundeschulen-Empfehlung zu fragen. Uns hat das echt den Tag gerettet (und gefühlt auch die ganze Hundeerziehung:hust:)

    Wenn es dich nervt deabonniere den Thread doch einfach und zieh nicht auf Teufel komm raus irgendwelche Rassen aus dem Hut die mit Qualzucht nichts zu tun haben. Merle zB, was soll daran bitte Qualzucht sein?

    Aussies in merle sind jetzt genau warum eine Qualzucht??? Fenjali ?

    Das ist genau das, was ich meine: Es besteht für diverse andere Problematiken gar kein Bewusstsein. "Wie? Probleme bei Dalmatiner und Aussies? Unsinn. Die sehen normal aus und können atmen. Aber guck mal hier, der Mops ... "

    Heterozygote Merle-Hunde sind komplett unbeeinträchtigt. Homozygot (Doppel-Merle) ist Mist und das zweifelt auch niemand an, das ist in den entsprechenden Zuchtverbänden auch nicht erlaubt und mit das erste, das im passenden Wikipedia-Artikel aufgeführt wird. Da sind die hohen Weißanteile, die man in den USA oft bei den Hütehunden sieht, eher ein Problem. Das wird nämlich häufig mit Taubheit und Blindheit assoziiert.

    Dazu würde ich sagen, gehört zu einem Qualzuchtsmerkmal fast schon dazu, dass es gewollt ist. Beim Mops und co ist die kurze Nase gewollt. Bei Dalmatiner, Labrador und ähnlichen ist Epilepsie nicht gewünscht und wird konsequent von der Zucht ausgeschlossen.

    Ach und wer auf Merle rumreitet, sollte sich vielleicht eher mit Dilute (silber/blau) beschäftigen. Da ist heterozygot schon mit Einschränkungen zu rechnen (siehe Blue-Doberman-Syndrome) und trotzdem will jeder den Silberlabbi:ka:

    Spoiler anzeigen

    Sambo71 Auf jeden Fall! Wahrscheinlich bleiben wir die nächsten 15 Jahre bei Annette, wir sind super begeistert! Noch sind wir aber bei den Welpen, Caelan ist definitiv noch nicht bereit zu den Junghunden zu wechseln. Das dauert bestimmt noch einen Monat auf zwei

    Wir (also ich grinning-dog-face) wollen jetzt auch ein Anny x da das erste Geschirr vom Fressnapf mittlerweile zu klein ist.

    Ich hoffe mal dass S einer 15 Wochen alten Ridgebackhündin mit knapp 14 kg passt. Aber XS kommt mir zu klein vor.

    Bin ja mal gespannt ob sie dann ausgewachsen noch in M passt oder ein L braucht. Dann müssten wir zwei Mal die Größe wechseln...

    Hat das Geschirr jemand beim ausgewachsenen Ridgeback oder ähnlich großen Hunden?

    Unser Kurzhaarcollie (Rüde, knapp 5 Monate, ungefähr 15kg) trägt das AnnyX in S. Schon seit ein paar Wochen tatsächlich :denker: und bisher mussten wir noch bei keinem Gurt die Schnalle durch das Gummi ziehen. Aber mit 15 Wochen explodiert sie ja jetzt größentechnisch richtig

    Vielleicht kann mir jemand was empfehlen? Ich suche ein Nassfutter welches sich dafür eignet, in eine Futtertube gefüllt zu werden. Also komplett ohne Stückchen "glatt püriert" :lol:

    6 Monate alte DSH Hündin, bekommt Trockenfutter und verträgt bislang alles.

    Es gibt im Grunde keine wirklich Anforderungen. Ich hätte es gerne nicht exotisch und möglichst regional. Es sollte nach Möglichkeit keine Kalorienbombe sein. Ungern Reinfleisch, lieber mit Gemüse und Kohlehydrate. Lieber Dose als "Aluschale" (keine Ahnung wie die heißen).

    Das wichtigste Kriterium ist, dass es sich gut für Futtertuben eignet. Alles andere wäre nur interessant, wenn es mehrere geeignete Marken gibt.

    Auf jeden Fall nicht Rinti Junior, da sind teilweise Recht große Stücke drin. Vielleicht Terra Canis, das ist schon eher eine homogene Masse.

    Ich überlege derzeit, ob ich Rala auf ein anderes Trofu umstelle.

    Sie bekam von Anfang an Bosch Mini Junior mir Geflügel (schon vor mir). Da sie in der ersten Woche bei mir fast nichts gefressen hat (ich habe es aus dem Napf gegeben, aus der Hand, eingeweicht,...), bin ich dann dazu übergegangen, es eingeweicht mit der Gabel zu zerdrücken und mit Rinti Kennerfleisch Junior mit Geflügel zu mischen.

    So frisst sie es. Langfristig würde ich aber gerne nur noch ein hochwertiges Trofu füttern. Vor ein paar Wochen habe ich versucht, das Trofu allein zu füttern (eingeweicht und nicht eingeweicht, habe beides probiert) und eine Mahlzeit nur Dose. Das hat ein paar Tage funktioniert (Trofu fand sie da plötzlich nicht eingeweicht am besten) und dann nicht mehr. Nach 2 Tagen mit geringer Nahrungsaufnahme konnte ich es nicht mehr mit ansehen und seitdem sind wir wieder bei Trofu eingeweicht und mit Dose gemischt. Sie verträgt das an sich auch gut.

    Aus der Hand frisst sie das Trofu grundsätzlich auch besser, das biete ich ihr hin und wieder an, wenn sie noch nicht viel gefressen hat. Dann nimmt sie das, wirkt dabei aber wie: "Na gut, ich habe wirklich Hunger und wenn es sein muss, dann fresse ich das eben jetzt"

    Könnt ihr ein hochwertiges Futter für Heranwachsende Hunde empfehlen, die vielleicht etwas wählerisch mit dem Futter sind?

    Caelan ist auch wählerisch was sein Trockenfutter angeht. Bosch mag er auch nicht wirklich gerne, aber Josera Kids und Mera Junior findet er wirklich lecker. (Happy Dog fand er ganz furchtbar, Real Nature war auch nur meh :headbash:)

    Ja, danke - werd ich tun. Ist wie gesagt das erste Mal, dass ich einen Welpen adoptiere oder einen Zuechter suche (vorher nur TH / TS Hunde).

    Noch andere Tipps zu o.g. Fragen? Oder einfach Zuechter googeln und alle anschreiben? Keine Bedenken wegen fehlender Welpen-Erfahrung? - also, ich meine wir haben ein Kind aufgezogen ohne Babyerfahrung, wrsl wird das aehnlich tears-of-joy-dog-face

    Schau im VDH-Rasselexikon, welche Vereine die von dir gewünschten Rassen vertreten. Auf den Vereinsseiten findest du dann Züchter, die du kontaktieren kannst. Es kann aktuell aber wirklich eine Weile dauern, bis ihr einen Welpen bekommt. Dank Corona wollen aktuell überdurchschnittlich viele Familien einen Hund. Wir haben unseren am 1.5. abgeholt und die Züchterin hat, nachdem die Welpen geboren und waren, noch genug Nachfragen gehabt, um drei weitere Würfe vergeben zu können (und Kurzhaarcollies sind deutlich unbekannter als Labradore z.B.).

    Wie die Ohren letzten Endes aussehen, weiß man erst nach dem Zahnwechsel ;) aber ansonsten passiert nichts bei einem lebendigen Wesen symmetrisch. Es kann gut sein, dass in zwei Tagen das andere Ohr auch steht. Oder dass das ein wieder an Spannkraft verliert. Ohren sind komisch :ka: