Beiträge von Persephone

    Die Zuchtverbände schreiben beim HD-Röntgen ein Mindestalter von 15 bzw. 18 Monaten vor, ausserdem ist - zumindest wenn es um eine Zuchtzulassung geht - genauestens in der Zuchtordnung festgelegt, wie und wo das Röntgen durchgeführt werden muss.
    Rein aus Spass würde ich nicht röntgen lassen, der Hund wird dazu narkotisiert und das muss ja nun nicht unbedingt sein. Anders sieht es aus, wenn man der Hund Beschwerden hat oder man eben eine Zuchtzulassung möchte.


    VG
    Stefanie

    Spontan wären mir Berner Sennenhund, Bernhardiner, Neufundländer und Landseer eingefallen. Wobei man natürlich auch sagen muss, dass auch diese Rassen nicht die geborenen Familien- und Anfängerhunde sind- eine vernünftige Erziehung ist gerade bei so grossen Hunden ein muss.
    Von Herdenschutzhunden würde ich persönlich eher abraten, wenn man keine Erfahrungen in dieser Hinsicht hat und auch nicht vorhat, sich in Zukunft intensiv mit der Thematik auseinanderzusetzen.


    Wie dem Text zu entnehmen ist, hattet ihr bisher ja schon einen Hund - was hatte dieser denn für Eigenschaften, was habt ihr an ihm geschätzt ?


    VG
    Stefanie

    Yohanna:
    Du hast doch deinen Part erledigt, in dieser Situation und mit diesen Bedingungen so gut wie es dir eben möglich war.
    Bei einer andren Situation werden es wahrscheinlich wieder andre Bedingungen sein - und wenn es nicht der gleiche Vater mit dem gleichen Kind ist, sowieso.


    In den Augen des Vaters sind deine Hunde aggressiv, in deinen Augen ist der Vater unfähig und das Kind unerzogen - passiert ist zum Glück nichts und ich würde es unter "gelaufen" abhaken - fertig. Bogen machen um diese Leute und beim nächsten Mal auf mehr Verstand seitens der Eltern hoffen.


    Generelle Rückschlüsse auf agressive Hunde oder Kinder kann man daraus ja wohl nicht ziehen.


    VG
    Stefanie

    Hallo Kerstin,


    ich kann Dir auch nur raten - geniess die Zeit mit deinem Hund. Du weisst nie, wieviel Zeit euch noch bleibt und dein Hund soll doch noch Spass am Leben haben ...


    Ich habe die letzten 4 Wochen mit meiner krebskranken Hündin absolut intensiv mit ihr verbracht.
    Jedes Mal, wenn ich ein Stimmungstief hatte oder der Gedanke an die Krankheit durchkam, litt mein Hund, als wäre er an meinem Zustand schuld und verkroch sich. Das hat uns beiden nicht gut getan - als ich mich überwinden konnte und wieder normal mit ihr umging, ging es ihr nochmal richtig gut und wir konnten zumindest die verbleibende Zeit genießen (soweit im Ausnahmezustand möglich).


    Ich wünsche euch noch eine möglichst lange gemeinsame Zeit und alles Gute,


    LG
    Stefanie

    Zitat


    Wenn ich schreibe das Sohnemann und Pappi der Hosenboden stramm gezogen gehört ist das schon ein ordentlicher Schuß Polemik und eher im verbalen Sinne zu verstehen...


    ...Aber man kann dieses Verhalten auch nicht tolerieren und mit einem schönen "lass uns reden drüber" Verhalten begegnen.
    Auch Kinder haben nicht den Freibrief zu tun und lassen was sie wollen nur weil sie mal unsere Zukunft sichern und unsere Rente bezahlen sollen.


    Im Großen und Ganzen sehe ich das auch so, allerdings versteh ich unter Fehlverhalten erklären was andres als "lass uns drüber reden" ;)


    So Sprüche a lá "Aber Jan-Ole, du sollst doch dem Mann nicht das Samurai-Schwert in die Brust stechen, das macht man nicht" kann man sich sparen, erklärend auf das Kind einwirken ist was andres :lol:

    Zitat


    mit einem kleinen handlichen hund kann man das wohl machen (von der kraft her, von den seelischen schäden die ein hund davon tragen kann, wenn ich ihn zwinge dort sitzen zu bleiben und er fast kollabiert vor angst mal ganz abgesehen) aber was ist wenn ich einen großen hund an der leine habe ???


    Ich hatte bisher noch keinen kleinen Hund, das kann ich also schlecht beurteilen. Wenn man den Hund, den man an der Leine hat, nicht halten kann, hat man ihn evtl. eine Nummer zu gross gewählt ;)


    Niemand sagt, dass es leicht ist, aber man sollte doch zumindest versuchen den Hund festzuhalten. Bisher ist es mir gelungen, vielleicht wird mich dieser Hund aber auch eines Besseren belehren, wenn er ausgewachsen ist - nobody knows...


    VG
    Stefanie

    Zitat

    [Deshalb ist bei mir Schluß mit lustig und fordere die postnatale Abtreibung für unseren Stadtteil


    Du willst euren Stadtteil nach der Geburt abtreiben ? :hilfe: - Der Satz ist mir jetzt zu hoch...


    Sorry für's OT... aber das find ich schon arg krass.

    Zitat

    ... aber reden wir mal von hunden die nicht im gehorsam stehen, oder aus schlechter haltung kommen und schreckliche angst haben, sich vielleicht in die leine schmeißen oder ähnliches, da soll ich den hund halten...


    Ja, das denke ich auf jeden Fall.


    Zitat


    und ein kleines kind abwehren (oder vielleicht noch alá kindernanny zu dem kind runterbeugen und ihm ruhig erklären warum es den hund nicht ärgern darf ???


    zumindest irgendwie Hund und Kind auseinanderhalten sollte doch möglich sein - die Nannytour finde ich trotzdem gut.


    Zitat


    bitte ? es ist sicher nicht meine aufgabe die erziehung der kinder zu übernehmen.


    Nein, ist es auch nicht... trotzdem schadet es bestimmt nicht, denn Kinder werden auch von der Gesellschaft miterzogen - meine Meinung :denken:


    VG
    Stefanie

    Ihr - die Hundehalter - seid doch die Erwachsenen ... ihr lasst ein Kind in einer solchen Situation ins offene Messer laufen.


    Wenn ein Kind auf euch zustürzt, Hund an die kurze Leine, am besten hinter Euch (zur Sicherheit von Hund und Kind) und dann erklärt den Kindern, dass man so nicht mit Hunden umgehen darf oder haltet sie zumindest von eurem Hund fern.
    Die meisten Kinder wissen es nicht besser, dafür können die Kinder aber nichts, sondern höchstens deren Eltern - ausserdem kann man von Kindern zwischen 2 und 4 nicht erwarten, dass sie vernünftig und überlegt handeln - es sind nunmal Kinder.


    Natürlich sind Vorfälle dieser Art nicht in Ordnung. Trotzdem kann man sich nicht hinstellen nach dem Motto "das Kind hat den Hund geärgert, da hat er es halt gebissen" während der Besitzer danebensteht und zusieht.


    Schade, dass einem von beiden Seiten oft soviel Unverständnis entgegenschlägt :/ Jeder fühlt sich im Recht, keiner will nachgeben - das geht leider nicht, weil man nunmal nicht alleine auf der Welt lebt.
    Und bevor sich jetzt jemand angegriffen fühlt - das wurde jetzt eher zum allgemeinen Frustposting bzgl. Begegnungen auf Spaziergängen und ist nicht in allen Hinsichten auf das Ursprungsposting des Threadstarters zu beziehen ;)


    VG
    Stefanie

    Wir haben einen Passat Kombi, im Normalfall sollte er von der Größe her für zwei Hunde ausreichen :)


    Für unsren Urlaub mit Kind, Hund und Gepäck sehe ich allerdings schwarz :hilfe: - da muss was andres her, sonst brauchen wir einen Anhänger...


    VG
    Stefanie