Bei meinem Senior ist die flexi ein Segen. Über schlepp würde er ständig stolpern und wir wären wegen seinem kleinen Radius nur mit Leinenhandling beschäftigt wenn wir nicht immer stehen blieben so lange er schnüffelt. Der große Hund hat damit kein Problem, zumal er meist vorne und öps hinten ist.
Der Junge mag die flexi nur, so lange er am Anfang vom Spaziergang noch voller Tatendrang und Energie ist. Irgendwann hat er keine Lust mehr auf den Zug, kommt neben mich so nah wie möglich an mich ran und schaut mich an, das ist das Signal, dass ich den Zug rausnehmen soll. Dann arretiere ich sie auf zwei, drei Meter und gut ist. Macht er übrigens auch im Zuggeschirr, irgendwann ist genug gezogen. Energieeffizient kann er😅
Schlepp an ihm ist mit beiden Hunden nicht ganz so gut, es ging, aber der demente Senior ist manchmal etwas unglücklich reingelaufen und dann mussten wir den Großen bremsen, dass er nicht anzieht und öps zu Fall bringt. In der Konstellation war d dann häufig an der flexi.
Mittlerweile brauchen wir die schlepp kaum mehr, gestern hatte ich sie wieder 90 Minuten auf ner Waldrunde (allein mit D) dabei, davon hab ich sie einmal benutzt, weil er Wild angezeigt hat (da hätte ich ihn auch einfach ins Fuß nehmen können) und einmal am Ende, um die ganzen Knoten vom Tragen rauszumachen😅 das mach ich übrigens nur, wenn ich alleine mit ihm bin und zu 100% aufmerksam. Er hat durchaus Jagdtrieb. Aber er zeigt sehr schön an und er gehorcht. Wenn wir mit anderen laufen und ich nicht 100% bei ihm bin, ist er dort wo potenziell Wild sein könnte oder er auch nur einmal anzeigt, an der Leine.