Beiträge von Beeblebrox

    Ich war auch total im Flow: oh, ein Mann mit Krücken! Nix wie hin! Oh, eine Familie mit rennendem Kind! Unauffällig in die Richtung schlendern! Oh, Leute mit großen Einkaufstüten, los geht's!

    Er hat kein einziges Mal ausgelöst, sogar als ein junger Mann komplett eingepackt mit Mütze, Kapuze auf einem eScooter echt nah und rasant an uns vorbei fuhr.


    Das Thema ist eigentlich, dass er wenn er ein Kommando hat und weiß, was ich erwarte, solche Situationen sehr gut macht.

    Wahrscheinlich ist meine Erwartung -zumindest zu seinem jetzigen Entwicklungsstand - dass fremde Menschen ohne Kommando und ohne Anleitung ignoriert werden, einfach zu hoch.

    Welches Kommando nutzt du denn da?

    Meinst du für die Leinenführigkeit? Wir haben "hinten" aufgebaut als Kommando. Das Signal ist, dass ich ihn zurückschicke, zu ihm gewandt mit der flachen Hand das Signal gebe (wie viele fürs bleib) und sag "hinten". Dann drehe ich mich um und wir laufen los. Klappt dank viel Übung gut und da hat er auch schon gelernt, da hinten ist Funkstille, da hat er nichts zu melden, da kommt aber auch niemand an ihn Ran, er kann sich also sicher fühlen.

    Als OK, wenn wir uns mit jemandem unterhalten, ist das Kommando meistens ein Sitz und tatsächlich "alles gut", das kennt er als meine Bewertung von Situationen. Eigentlich möchte ich dahin kommen, dass er von selbst hinter mich geht und abwartet. Ich glaub da muss ich nochmal meinen Ansatz überdenken zusammen mit unserer Trainerin.

    Wir sind gestern direkt zum Training in die Innenstadt gelaufen.

    War wegen des schönen Wetters genau die richtige Menschenmenge unterwegs. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Kurz vor der Innenstadt hab ich ihn in die Leinenführigkeit genommen (also hinter mich) und wir sind zweimal über den Marktplatz und die Einkaufsstraße rauf und runter. Man hat gemerkt, dass es ihn echt angestrengt hat und viel Konzentration abverlangt hat, aber er war super brav.

    Ich war auch total im Flow: oh, ein Mann mit Krücken! Nix wie hin! Oh, eine Familie mit rennendem Kind! Unauffällig in die Richtung schlendern! Oh, Leute mit großen Einkaufstüten, los geht's!

    Er hat kein einziges Mal ausgelöst, sogar als ein junger Mann komplett eingepackt mit Mütze, Kapuze auf einem eScooter echt nah und rasant an uns vorbei fuhr.

    Das Thema ist eigentlich, dass er wenn er ein Kommando hat und weiß, was ich erwarte, solche Situationen sehr gut macht.

    Wahrscheinlich ist meine Erwartung -zumindest zu seinem jetzigen Entwicklungsstand - dass fremde Menschen ohne Kommando und ohne Anleitung ignoriert werden, einfach zu hoch.

    Ich werde da nochmal mit unserer richtigen Trainern drüber reden.

    Bis dahin nutze ich unsere Gassibegegnungen für kleine Pläuschchen um ihm aufzuzeigen, dass er einfach weg gehen kann und trainiere weiter an der Akzeptanz mehrerer Leute in belebten Settings im Kommando.

    Wir haben auf dem Hundeplatz übrigens auch einen neuen Kurs angefangen; Alltagstraining. Geht dann in den Teamtest Kurs über. Wir dürfen mit trainieren, und der Prüfer entscheidet dann, ob wir die Prüfung mitlaufen dürfen (wegen QZ eigentlich ja nicht). Das macht er super, aber er ist auch im Rally Obi nach wie vor absolut toll.

    Bei der Mehrhundehaltung spielt halt auch mit rein, wie der andere Hund mit dem allein bleiben klar kommt. Rumo konnte früher super allein bleiben, jetzt im Alter nimmer so gerne, aber es geht. Er macht halt beim Heimkommen immer bissl Terz, aber früher war er wenn er allein war schon ruhig. Zwar nicht 100% entspannt, aber doch 80 oder so.

    Dio kann super allein bleiben. Juckt ihn gar nicht. Ich glaube, einerseits ist es gut dass er mit Rumo allein ist, andererseits würde er ohne Rumo's Terz beim Heimkommen nicht mal den Kopf heben.

    Ganz allein geht auch.

    Er ist schon ein unabhängiger Typ und die Unabhängigkeit unterscheidet sich in eben dem, dass er nicht wie der stöberhund ( Massai, du hattest den erwähnt, oder?) deshalb einen großen Radius hat, weil er einem anselektierten Trieb nachgeht, sondern weil er einfach unabhängig ist. Er schaut immer wieder ob ich noch da bin und fragt auch immer mal nach, wenn er was sieht, aber er ist in sich unabhängig und nicht nur "mit wichtigerem beschäftigt". Das ist einerseits schon auch rassebedingt, bzw. gründet sich ein Großteil der Xolo-Population dank der Spanier ja auf eher menschenscheuen Hunden, die sich während der Besetzung Mexikos eben nicht einfangen und "hinrichten" ließen weil Nationalheiligtum. Andererseits sind es schon sehr menschenbezogene Hunde, aber urhundmäßig halt mit eigenem Kopf, der Gabe zu vertrauen, wenn das Vertrauen gewachsen und berechtigt ist, aber auch "selbst-bewusst" im wörtlichen Sinn.

    Nun ist mein erster und einer Urhund sicher nicht repräsentativ, zumal er ja im Krieg geboren ist und dann gerettet wurde (und ja, hier benutze ich das oft diskutierte "gerettet"), das mag sicher auch mit reinspielen.

    Ich maße mir außerdem nicht an, mich für einen Rasseprofi zu halten, da schaue ich eher Richtung SpaceOddity 😊

    Rumo hatte heute nacht das erste Mal eine Rüdenbinde um. Und was soll ich sagen, er hat so gut und ruhig geschlafen wie lange nicht. Oft ist er nachts aufgewacht und hat sich geputzt, ich glaube er merkt im Schlaf einfach manchmal dass ein Tröpfchen Urin kommt, wacht auf, weil es ihm unangenehm ist und putzt sich dann exzessiv.

    Er muss dann nicht wirklich dringend raus (wir gehen mittlerweile abends immer zweimal raus, dass die Blase wirklich gut geleert ist) und es waren auch nur paar Tropfen drin heute früh. Meistens schläft er dann auch direkt weiter... Nur wir halt nicht nach dem Schleckkonzert, aber geschenkt, so schlimm ist das nicht. Ich habe nur echt das Gefühl, er findet das gut.

    Werde jetzt Mal nach welchen aus Stoff schauen, wo man Damenbinden reinmachen kann.

    Sonst ist er gerade gut drauf, richtig süß und manchmal voll frech, was mich besonders freut. Beim Schnee hat er hüpfend versucht, mir meinen Handschuh zu klauen (von der Hand, er ist da super vorsichtig und fasst mit den Zähnchen nur die Handschuhspitzen wo keine Finger sind), das macht er nur bei ausgezeichneter Laune 🤗

    In 999 von 1000 fällen (nicht übertrieben) läuft Dio auch auf der angewandten Seite neben mir wenn wir Menschen begegnen. Das macht er auch brav, so lange sie uns nicht anquatschen. Wenn ich ihn dann absitzen lasse oder sonst signalisiere, dass das OK ist, ist alles fine für ihn.

    In der Situation war er im Zuggeschirr und eigentlich auch brav am ziehen (in gehtempo, wir sind nicht gerannt). Aber der Mann hat ihn halt aus den Augenwinkeln raus fixiert, was ich nicht gesehen hab, weil ich auf den Hund geschaut hab. Und dann hab ich die Sekunde verpasst, wo Dio gedacht hat moooment mal... Shit Happens halt. Lebewesen, insbesondere Teenager machen halt Fehler, vom anderen Ende der Leine ganz zu schweigen 🙃

    Der junge Urhund hat gerade wieder eine interessante Phase. Alles in allem ist er eh ein Schatz, aber seine Genetik und meine Lebensweise (mit verhältnismäßig wenigen Sozialkontakten und davon meist die gleichen, die ihn weitestgehend ignorieren oder eh Hundemenschen sind), zeigt sich in seinem aktuellen Entwicklungsstand wieder mit etwas nach vorne gerichteter Unsicherheit fremden Menschen gegenüber. Etwas aufkeimenden Schutztrieb ist vermutlich auch dabei. Neulich beim Gassi hat er einen wildfremden Mann angebellt und einen Satz auf ihn zugemacht. Das geht halt einfach gar nicht. Ich habe mich hundertmal entschuldigt und gehe mit dem Dödelbert jetzt erstmal wieder jeden Tag an Orte wo viele Menschen sind. Ich weiß ja, was zu tun ist und er braucht das halt. Das finde ich tatsächlich sehr spannend, wie sich auch zeitweilig vernachlässigtes Training bestimmter Situationem bei bestimmten Hundetypen auswirkt. Bei Rumo war das nie ein Thema, der könnte 10 Jahre keine fremden Menschen sehen und würde sich erstmal gemütlich kraulen lassen. Beim Xolo muss ich da echt dran bleiben, Menschen sind halt einfach da und da muss sich der gutste nicht aufregen.

    Allgemein ist er halt einfach so lieb und lustig und brav, dass ich ihm sehr viele Freiheiten geben kann. Die werden jetzt gerade auf freundliche aber bestimmte Weise wieder etwas eingeschränkt.

    Mit Hündinnen ist er nach wie vor fabelhaft, selbst bei der kleinen malteser(?) Hündin kann ich ihm 100% vertrauen, er macht sich klein und tatscht auch in der Aufregung nie grob auf sie drauf. Rempeln tut er eh nur mit einer Hundefreundin. Trotzdem ist die malteserin eine Ausnahme wo ich klein(st)Hundekontakt zulasse, er kennt sie von klein auf. Mit fremden Rüden lasse ich ihn nicht zusammen.

    Ah doch, neulich haben wir nämlich einen neuen vierbeinigen Nachbarn kennengelernt🥰 und da ist mir super wichtig, dass die viel Kontakt haben so lange der kleine noch klein und nicht geschlechtsreif ist. Ich weiß, ist keine Garantie, aber für Dio ist eigentlich ein einmal akzeptiert er Hund ok, wenn der sich nicht total daneben benimmt

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Besitzer sind super liebe Leute, kommen wahrscheinlich auch in unseren Verein zum trainieren. Ist schon der zweite Rotti-Rüde und der letzte war auch top erzogen (da habe ich trotzdem keinen Kontakt zu Dio erlaubt, ich bin leider etwas voreingenommen bei Rottweilern😥)

    Ich vermelde: Juro sucht und findet die Larven mittlerweile auch draußen, unter einer Laubschicht :applaus: Endlich lässt das Wetter wieder draußen trainieren zu.

    Der nächste Schritt ist jetzt, das Vergraben anfangen, am Ende soll er ja die unterirdischen Larven anzeigen können. Das Training wird so viel einfacher, wenn ich ab März einen Garten habe und niemandem mehr erklären muss, warum ich Lockenwickler mit Käferlarven drin vergrabe :lol:

    Und ich habe für Oktober Trainingsferien mit unserer Trainerin gebucht, freu mich schon voll. Fast ne Woche Spürhundetraining :cuinlove:

    Das Seminar klingt super! Hab's schon im Kauf Thread gesehen😍

    Und ich würde es ja absolut feiern, wenn ich jemanden sehen würde, der Lockenwickler fürs Hundetraining vergräbt, da weiß man direkt, man hat Gleichgesinnte vor sich 😅

    Habe uns eben für den nächsten 2-Tages-Workshop bei unserer Lieblingstrainerin angemeldet🥳🥳🥳 freu mich schon total, muss aber bis Ende Februar hibbeln

    Viel Spaß euch!

    Wir sind in der Woche davor bei ihr auf einem Workshop :applaus:

    Ah wie cool😍 noch ein nina-fan hier!

    Ich hab auch hart mit mir gerungen, der Kommunikationsworkshop interessiert mich auch schon so lange. Aber zweimal hintereinander tut meinem Konto zu sehr weh😥

    Auf jeden Fall euch auch viel Spaß und berichte gerne Mal! Wenn er so gut ist wie ich denke, werde ich das nächste Mal teilnehmen 😊