Beiträge von Beeblebrox

    Yelly ein Foto wäre super.

    Wenn die Locken hinten richtig stark sind werden die sich wahrscheinlich nicht ohne mechanische Begradigung aushängen. Was mir ohne es gesehen zu haben einfallen würde:

    - die gerade Frontpartie nach hinten nehmen als half updo. Das kann man auch schön am Oberkopf machen, wenn sie nicht bis an den Hinterkopf reichen. Von invisibobble gibt's so schieberchen, die zumindest bei mir gut halten und das Haar nicht schädigen.

    - curtain bangs oder Pony schneiden, dann springen sie etwas mehr nach oben und wenn du sie evtl über ne Rundbürste föhnst ist der unterschied zur Welle hinten evtl. Nicht so krass.

    - alles mit nem guten curly Hair Safen leave in / Hitzeschutz auf Kaltstufe über ne Rundbürste föhnen und hinten etwas glätten und vorne ne leichte Welle reinföhnen

    - wenn die Haare hinten lange genug für einen Zopf sind, kannst du sie im trockenen Zustand auch mit vielen aneinandergereihten Gummis "glätten", das wird jetzt noch nicht gehen, aber sie wachsen ja.

    - oder der von dir genannte rundum Schnitt, weiß aber nicht, ob ich mich das selbst trauen würde. Wenn man mit raspelkurzen Haaren so toll aussieht wie Fuchshexchen , dann kann man das schon machen mit dem Rasierer. Alles andere würde ich mich nicht trauen, aber du hast ja schon mehr Erfahrung ☺️

    Es sieht nach derselben Funktionsweise aus und ist durchaus mit Vorsicht zu genießen. Man kann dem Hund damit wirklich schaden zufügen, wenn man es falsch handelt - unbedingt mit gutem, positiv arbeitenden Trainer aufbauen.

    Mein Senior hat das Senior öl von Napfcheck (ist ja auch MCT öl) parallel zu seinem SLO Medikament bekommen, das aus der gleichen Wirkstoffgruppe und mit fast gleichem Wirkungsspektrum ist wie karsivan. Tablette immer vor dem Essen, öl dann zum Essen.

    War kein Problem. Gerade brauchen wir noch Distel und leinöl auf, dann bestell ich das wieder und geb's im Wechsel mit Hanföl.

    Ich hab für den Kleinen jetzt Mal einen Sack RC Hypoallergenic bestellt und das Nassfutter dazu (ich pimpe das Abendessen immer gerne mit etwas Dose 😇).

    Die Verdauung war jetzt schon mit mera sensitive Lamm und Reis mega gut, ich möchte jetzt nur noch ausschließen, dass die pustelchen, die er zeitweise an den Füßen bekommt, ernährungsbedingt sind. Ich vermute zwar eher eine leichte Kontaktallergie mit was im Gras (hab deshalb jetzt zusätzlich kolloidales silber bestellt und werde die Füße kurz damit abreiben nach nem "wiesenhaltigen" Spaziergang), aber ich will's einfach wissen.

    Wenn das Futter keine Veränderung bringt oder jetzt schon das silber durchschlagenden Erfolg bringt, freue ich mich, mit mera ein inhaltlich und preislich attraktives Futter gefunden zu haben, das er gerne mag und super verträgt.

    Riiiesen Bestellung bei Zooplus, gut dass es 15%gab😅

    30* 800g Terra Canis (verschiedene Sorten) für den Senior

    RC Hypoallergenic trofu und Dose für den Kleinen

    Paar Spielis (stoffdonuts, leichte Bälle für die Verlorensuche und die heiß geliebten Quietscheeier mit Küken sowie ein neues Schleuderspieli von max & molly)

    Paar Zahnpflegesticks von whimzees, dentastix und noch ne andere vegetarische Sorte.

    Ich würde trotzdem dem Revierförster oder Jagdpächter bescheid geben (einer von beiden reicht, die stehen ja in Kontakt). Je nachdem wo du wohnst ist ja auch ASP (Afrikanische Schweinepest) evtl. ein Thema und da ist es schon gut wenn der Jäger den Kadaverteil sichten und entfernen kann.

    Und wenn als nächstes dort irgendein seltsamer Mensch vorbei kommt und denkt oh cool, ein Windschweinschädel, den nehm ich mit, dann macht er sich strafbar. Ist dann nicht dein Problem, ist klar, aber kurzer Anruf beim Jäger ist sicher gut.

    Normaler Maulkorb und Panzertape.

    Nen normalen Maulkorb müsste ich auch erst kaufen... Wie macht man das mit dem Panzertape? Er muss ja auch noch genügend Luft bekommen.

    Was ist aktuell ein guter Anbieter für Maulkörbe? Immer noch Chopo? Oder gibt's Alternativen? Ich brauch ihn höchstens mal als Alibi im Zug oder halt als Fressschutz.

    Hier ein Drahtmauli mit orangenen gaffa als Fresschutz.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mittlerweile hab ich abnehmbare aus Biothane gebastelt. Das sieht derzeit so aus, war noch nicht im Praxiseinsatz. aber ich denke, ich bestelle nächstes Mal breiteres ultra thin Biothane mit, sodass etwas mehr abgedeckt ist.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir haben zwar auch noch nen Windhundmaulkorb mit Fresschutz, aber auf großen Runden ist der chopo etwas beguemer für Dio.

    Das ist der ultraflex von chic und scharf

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber den gibt's glaub baugleich auf Amazon und noch wo anders.

    Und wie habt ihr weitergemacht, als er die Strategie umgekehrt hat?

    Wie wurde trainiert, als er dann die Unsicherheit vor Objekten und Lebewesen nach vorne gerichtet äußerte anstatt mit Flucht zu reagieren?

    Ich vermute, dass dieser Erziehungsansatz bei diesem Hund tatsächlich maßgeblich verantwortlich ist für die nun vehement nach vorne gerichteter Aggression.

    Er darf sein Leben nicht durch Flucht schützen, also muss er das andere F nehmen, fight.

    Ich finde auch, dass ein spezialisierter Trainer da Ran muss, der nicht nach Schema f arbeitet und sich mit Windhunden auskennt. Wenn ich z.b. meinen Urhund in einer Situation gezwungen hätte, sie "ohne Kompromiss" auszusitzen, wäre das für unsere Beziehung und seine Entwicklung echt schlecht gewesen. Man kann auch ohne die Unsicherheit zu fördern auf den Hund eingehen, ihn "an die Hand nehmen", ihm einen sicheren Platz hinter dem Menschen auftrainieren, aber auch seine Signale wahrnehmen und Distanzen gemeinsam vergrößern. Nicht kopflose Flucht, gemeinsam. Erkennen, dass der Hund in einem Konflikt ist und in die Kommunikation gehen. Aber das sind eher so Gedanken für langfristig und grundsätzlich. Ich maße mir nicht an, konkrete Ratschläge zu geben für einen Hund, der beschädigend beißt.

    Ich finde es aber sehr gut, wie verantwortungsvoll du damit umgehst. Ich sehe auch keine Zukunft ohne Maulkorb, aber am Ende geht es darum, dass ihr als Team funktioniert. Ob mit Mauli und Doppelsicherung ist ganz egal, ganz im Gegenteil, entspannteres Frauchen -> entspannterer Hund. Solange er einen Ausgleich hat, rennen kann und - ganz wichtig - ihr auch gute Erlebnisse für eure Bindung habt, wird er trotzdem ein gutes Leben haben.