Beiträge von Beeblebrox

    Meine Traumhunde von der Optik sind - wer hätte das gedacht - Xolos und Peruaner in der großen Variante, haarlos. Es gibt auch schöne behaarte Rassevertreter, aber Stehohren müssen schon sein:-) mir geht einfach nirgends so das Herz auf.

    Wenn ich meinen Dio anschaue, wie er kraftvoll und selbstbewusst, leicht und manchmal clownmäßig durch die Gegend spaziert, wenn er innehält, um sich etwas anzuschauen, dann halte oft auch ich inne und erfreue mich einfach an seiner Schönheit. Seine Augen sind so wach und klar, sein Kopf hat perfekte Proportionen und der Körper ist einfach herrlich funktional, kein Extrem, muskulös und gesund.

    Der Inbegriff von einem schönen Hund mit Fell ist für mich der Pharaoh Hound. Aber sie gelten als sehr bellfreudig und auch Ableinbarkeit ist mir wirklich wichtig (natürlich nicht immer und überall, aber ein Hund der nie von der Leine kann, wäre nicht meins).

    Ich habe mit Rumo und Dio ja zwei Hunde mit sehr unterschiedlichen Ansprüchen. Rumo wird dieses Jahr 15, hat Arthrose, ist herzkrank und mittlerweile setzt auch die Demenz ein.

    Üblicherweise gehen wir zumindest die hausrunden getrennt, meistens übernimmt mein Mann Rumo, der kürzere, langsame runden braucht und ich mache mit Dio die großen Spaziergänge und Hobbys.

    Gerade aber z.b ist mein Mann unterwegs und ich bin für beide Hunde alleine verantwortlich. Da nehme ich Rumo sehr gerne im Buggy mit. Wir haben diesen günstigeren von Zooplus, der sowohl geschoben als auch an Fahrrad angebracht werden kann. Als wir den vor einigen Jahren gekauft haben, mochte Rumo ihn noch gar nicht annehmen, da war die Idee, dass wir ihn mit dem Fahrrad ziehen. Jetzt im Alter schätzt er den Buggy aber tatsächlich sehr und steigt sehr gerne und freiwillig ein.

    Wir machen es eigentlich immer so, dass er auf guten asphaltierten Wegen fährt und dort wo es schotterig oder holperig ist läuft er dann frei und schnüffelt und tut Hunde Dinge.

    Für uns funktioniert das sehr gut, in der Konstellation habe ich die ja meistens an der Flexi Leine oder an der Schlepp, weil ich nicht 100% bei ihm sein kann mit meiner Aufmerksamkeit und bei uns doch einiges an Wild unterwegs ist mitunter. Das klappt aber richtig gut, ich habe auch das Handling von Buggy schieben und Dio führen recht gut raus, zumal der kleine große ja auch mittlerweile richtig brav und sehr gut leinenführig ist.

    Ein weiterer Vorteil für uns ist dass ich Rumo etwas vom Haus wegschieben kann. Er tut sich jetzt mit der einsetzenden Demenz sehr schwer vom Haus wegzulaufen und wenn ich ihn mit dem Buggy ein Stück schiebe und er dann erst läuft tut er sich sehr viel leichter.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Verliert sie nur in diesen Ausnahmesituationen komplett die Orientierung oder hat sie generell eine schlechte Orientierung, was sonst nur nicht so zu Tage tritt weil sie sich an dir orientiert und so den Weg findet?

    Ist sie ihr ein Hund der vor dir läuft und selbst den Weg findet und geht oder läuft sie eher bei oder hinter dir und orientiert sich stark an dir?

    Mein Gedanke geht gerade nur in die Richtung, dass sie vielleicht ein grundsätzliches Problem mit der Orientierung hat und wenn sie dann aus Versehen quasi den sichtkontakt zu dir verliert, ist die Panik da.

    Ich finde auch spannend, wann das zum ersten Mal aufgetreten ist und mich würde auch interessieren, wie ihr Freilauf trainiert habt, also ob der Hund in der Entwicklung sehr viel an der (Schlepp-)leine war.

    Ist sie sonst gesundheitlich wohlauf? Habt ihr schon mal ein Blutbild und generellen Checkup machen lassen? Gibt es andere Auffälligkeiten?

    Ich habe eine Frage an die canicrosser unter euch:

    Mit welchen Hosen lauft ihr denn? Ich habe mir beim Decathlon eine super bequeme highwaist leggings gekauft, die Form finde ich absolut perfekt fürs Laufen. Allerdings ist die jetzt nach zweimal 8 km laufen schon etwas angeripst dort wo der Beinriemen sitzt. Ich vermute nach zehn Runden oder so wird die durch sein 😔

    Könnt ihr was stabiles empfehlen, womit man wirklich sportlich laufen kann aber wo das Material nicht sofort nachgibt?

    Tiggy wir haben jetzt einen Sack mera Lamm und Reis verfüttert und mein auch sensibler Hund hat es sehr gut vertragen und auch gerne gegessen.

    Gerade gibt es das RC Hypoallergenic, die häufchen sind Minimini (weniger als was der halb so schwere Senior kackt😅). Schauen wir mal, was die Zeit bringt.

    Ja die Snowpaws finde ich auch sehr verführerisch 😅

    Aber ich denke wenn ich Mal ein Wechselgeschirr kaufe, bestelle ich einfach wieder die selbe Maßanfertigung bei erpaki wie wir schon haben. Das hat unsere Trainerin ausgemessen (bzw, passte ihm das Geschirr einer ihrer Thai Ridgebacks so perfekt, dass wir 1:1 die Maße nehmen konnten).

    Je nachdem wo du wohnst, wäre das vielleicht auch was für euch. Man muss halt richtig ausmessen, ich glaube sie nehmen von Privatleuten gar keine maße an für Zuggeschirre, weil die dann fast nie passen. Erpaki selbst ist in Wittenberg, aber z.b. meine Trainerin im Raum Sindelfingen bietet auch das ausmessen für erpaki an, da gibt's bestimmt noch mehrere.

    Lari&Fine das Nonstop finde ich viel zu groß.

    Die sledwork... Hm, tendenziell OK, aber beide sehen aus als würden sie unter den Achseln arg einschneiden unter Zug. Das kann aber auch täuschen , fühl da mal genau.

    Das lockere x würde mich auch stören, sieht das immer so aus oder liegt das in Bewegung richtig an?


    Wie wäre es denn mit dem Geschirr, das GilianCo für ihren hübschen gekauft hat? Das scheint auch kleineren Zughunden echt gut zu passen.