Morgens
Entenhälse ,Hühnerherzen ,Reis.
Abends
Fastfood irgendeine Dose 'Cave' hies die glaub ich und Rindersehne zum knabbern.
Morgens
Entenhälse ,Hühnerherzen ,Reis.
Abends
Fastfood irgendeine Dose 'Cave' hies die glaub ich und Rindersehne zum knabbern.
Was ich allerdings wirklich merkwürdig finde ist dieses Verschwinden vom Vorbesitzer.
Nicht das der Hund geklaut war. Weil welcher Hundebesitzer der seinen Hund liebt verkauft ihn an einen offensichtlich ungeeigneten Halter und haut dann ab??
DAS finde ich ebenfalls seltsam. Je nachdem welcher Betrag da gezahlt wurde (und fuer was), finde ich es echt auffaellig.
Wobei bei geklaut dann nicht passen würde das der Hund da gut im Kommando stand.
Der Hund ist seit 3 Wochen bei dir und du lässt sie ohne Leine laufen?
Kennst du dich aus mit Malis?
Hast du schon Hundeerfahrung?
Natürlich hört sie noch nicht auf dich.
Auch das Alleinbleiben wird sie jetzt noch nicht können.
Sie hat grad ihre Familie verloren.
Selbst wenn sie es vorher den wirklich konnte.
Dir bleibt nix anderes übrig als zu trainieren.
Alles anzeigenDas Belohnung" verzufallen" und Kriterien erhöhen
nutzen wir oft im Hundesport.
Damit kann man auch gut Verkettung aufbauen.
Funktioniert nicht nur bei Übungen sondern auch bei Alltagsverhalten.
Mach ich beim Tricktraining auch, bzw. allgemein bei Dingen, die mir nicht so wichtig sind. Eigentlich ziemlich doof, das nicht auch bei Alltagsdingen zu machen
Na, manchmal brauchts einen Schubs von außen.
Unseren Rückruf hab ich über die letzten Tage von einem "Jaja, ich komm gleich, ich schnüffel hier noch schnell fertig..." wieder zu einem "ICH BIN SCHON DA NOCH BEVOR DU FERTIG GERUFEN HAST!!!!!" umgeformt
Auf einmal kann Herr Hund ja doch rennen.
(Und ja, es hat mich mega viel Überwindung gekostet, schlechtere Rückrufe nicht mehr zu belohnen
)
Wobei ich verschiedene Arten von locken kenne und einige für wirklich schwierig zum abbauen finde.
Wenn ich das richtig verstanden hab, ist sein Ziel, das Leckerchen spätestens bei der 9. Wiederholung wieder ausgeschlichen zu haben. Meist fängt er bei der zweiten oder dritten Wiederholung schon an, es abzubauen.
Eine Aussage ist mir auch noch gut im Gedächtnis geblieben: Dass sein höchstes Ziel ist, Hunde zu haben, die, auch ohne dass man einen Leckerliebeutel oder ein E-Halsband dabei hat, freudig ihre Kommandos befolgen.
Gut freudig arbeitene Hunde erreicht man ja auch durch sehr oft Mega Positiv aufgelade Kommandos.
Ausschleichen schon nach 9 Wiederholungen wäre mir nicht safe genug zum Kommando absichern.
Meiner Meinung nach sollte man Belohnung nie ganz ausschleichen.
Aber man kann verzufallen und mit Belohnungswertigkeiten spielen.
Z.b Rückruf kommt er aber so bummelig MiniBelohnung oder nur verbal loben.
Promptes zurückkommen Jackpot .....aber auch da verschiedene um Überraschungseffekt zu behalten.
Super spannend fand ich Dunbar. Vielen Dank. Die Belohnung ausschleichen und unvorhersehbarer machen nehme ich ganz dick markiert mit. Das habe ich zuwenig gemacht. Viel zuwenig. Und auch die ganze Abhandlung übers locken als Anfang einer neuen Verhaltensweise fand ich sehr logisch.
Ich muss auch sagen, dass ich das Locken jetzt wieder mit anderen Augen sehe. Man liest ja doch sehr oft, dass man das eher nicht machen sollte, weils so schwer ist, das Leckerlie wieder auszuschleichen - was es ja wohl laut Dunbar doch nicht ist
Ich werds auf jeden Fall wieder aus der hintersten Ecke der Toolbox nach vorne holen
Und ja, hier auch: Belohnungen ausschleichen und Kriterien erhöhen. Da hab ich auch viel zu lernen
Man verbaut ja damit dem Hund die Möglichkeit, sich auch weiter zu entwickeln... Und setzt die Wertigkeit der Belohnung herab...
Das Belohnung" verzufallen" und Kriterien erhöhen
nutzen wir oft im Hundesport.
Damit kann man auch gut Verkettung aufbauen.
Funktioniert nicht nur bei Übungen sondern auch bei Alltagsverhalten.
Ich sehe locken generell nicht als schlimm an.
Bisher hat kein Hund dadurch weniger gelernt.
Wobei ich verschiedene Arten von locken kenne und einige für wirklich schwierig zum abbauen finde.
Vielen Dank, alles klar!
Bei den Pilzen hab ich eben verstanden, dass er nicht zum Hund rennt und ihn nicht packt oder den Namen ruft, sondern einfach einen ungerichteten Wutanfall bekommt. Aber da mir das schräg vorkommt bin ich auch nicht sicher, wie zurechnungsfähig ich noch bin.
Klingt interessant.
Muss ich mal probieren
Ich habe das schon mal in einem anderen Thread erwähnt glaube ich, aber ich hatte diesen Aha-Effekt hier beim Thema Leinenführigkeit. Es gibt ja diesen Ansatz, dass man den Hund körperlich blockt, wenn er an einem vorbeiziehen möchte und ihn eben belohnt, wenn er auf gleicher Höhe ist.
Vielleicht ist meine körperliche Reaktion unwissender Weise einfach zu stark ausgefallen, hier war der Hund aber dann verunsichert und man hat richtig gemerkt, dass er sich gar nicht mehr getraut hat was anzubieten. Daraufhin habe ich mein Vorgehen geändert und ihn einfach immer bestätigt, wenn er von selbst in der richtigen Position gelaufen ist. Siehe da, es klappt viel besser. Noch nicht in allen Aufregungslagen, aber das erwarte ich auch nicht. Aber ich hatte richtig das Gefühl, dass er anfängt auszuprobieren und selbst merkt, dass seine Handlungen einen Effekt haben. Selbstbestimmtes Handeln eben. Er entscheidet sich dafür, dass es sich lohnt, ordentlich zu laufen.
Das ein gutes Beispiel
Morgens
Kartoffeln, Gemüsematsch Karotte,Chinakohl, Fenchel,Zucchini, Ei,Seealgenmehl.
Abends
Rindfleisch, Rinderpansen.
Alles anzeigen
Corona Troll?
Ich hoffe weil das kann nicht ernsthaft gemeint sein.
Och du würdest dich wundern, was viele dieser Hundeexperten so alles glauben und verbreiten.
Mein Nachbar wartet ja nur darauf, dass ich von meinem Dobermann zerfleischt werde, weil die ist schon so alt, da wird bald das zu große Gehirn an die Decke des zu kleinen Schädels stoßen und dann werden die verrückt und greifen ihre Besitzer an....
Da gibt es eine Menge solcher unsinnigr Geschichten, die in den Köpfen vieler Leute festhängen.
Ja ich weiss aber manchmal wird sowas auch verbreitet um Aufmerksamkeit zu bekommen.