Ja,natürlich ist doch auch viel komplexer.
Längere Übungen u.s.w.
Beginner und die 1 sind ja nicht soooo unterschiedlich.
Im Gegenteil die nervigen Übungen fallen weg nach der Beginner.
Stehen und betasten und dieser furchtbare Beginner Appport!
Ja,natürlich ist doch auch viel komplexer.
Längere Übungen u.s.w.
Beginner und die 1 sind ja nicht soooo unterschiedlich.
Im Gegenteil die nervigen Übungen fallen weg nach der Beginner.
Stehen und betasten und dieser furchtbare Beginner Appport!
7% Fett im Fleisch ist recht wenig.
Wie schon gesagt wurde Menge an Futter nach dem Gewicht rechnen wo du hin möchtest.
Das gilt fürs zunehmen genauso wie fürs abnehmen.
Ich würde mir unbedingt nochmal die Zusammensetzung des Innerreinmixes ansehen.
Meist ist da Lunge mit drin.
Bin ja eh nicht so der Fertig-Mix Fan.
Lieber selbst einteilen.
Statt Gänseschmalz kann man auch pures Fett von fast allen Tiersorten bei den meisten Barf-Shops bestellen.
Finde ich auf Dauerfür den Körper nicht so belastend wie Schmalz oder andere bearbeiteten Fette.
oh ok ich dachte du hast eine Lösung für das Flummiproblem beim Hoppsta. Warum das so ist ist ja logisch. Irgendwo muss die Geschwindigkeit ja schließlich hin
Naja eine Lösung wäre den Hund anderen Bewegungsablauf lernen zulassen fürs stoppen/stehen.
Wie schon gesagt Gewichtsverlagerung nach hinten statt hüpfend auf die Vorderpfoten.
Was auch physikalisch und physiologisch einfacher und nicht so belastend ist.
Meinte Lösung anders.
Wie soll ich das erklären....??
Der Hund läuft ,hat gelernt hüpfend Belastung auf die Vorderhand zunehmen um so ins Steh zu kommen.
Und noch mit der Hinterhand nachzudrücken.
Ganz überspitzt gesagt versucht im Tempo beim Abruf mit Steh ,oder Steh aus der Bewegung , sein Hintern ihn zu überholen!
Hund weiß aber das er da stehen soll also ist seine Lösung das hochhüpfen da von der Hinterhand zuviel Druck kommt.
Oder er tippelt noch paar Schritte vor um sein Gewicht abzufangen.
Bei "meinem" Trainingansatz schmeißt der Hund zum Stoppen Gewicht nach hinten um anzuhalten.
@ShaCo ich glaub du hast mich missverstanden. Farinelli hat das steh aus dem Laufschritt über genau dieses Hoppsta gemacht damit er vorne landet. Resultat: Flummi, genauso wie man sich das vorstellt-landen und zack wieder alle viere in der Luft, keine Ahung wie sowas geht aber sein Schwung ist immer wieder nach oben explodiert. Für uns war das jedenfalls nichts. Gut ein Jahr Aufbau für die Tonne...
Nein hab das schon richtig verstanden.
Das kommt meiner Meinung nach vom einspringen ins Steh. Zuviel Druck nach vorne.
Als Lösung nicht weiter zulaufen hüpft der Hund dann hoch.
Kann man ganz leicht bei sich selbst ausprobieren wann man schneller anhalten kann .
Schwerpunkt nach hinten drücken geht besser als nach vorne hüpfen.
So sorry!!!!! Mein Fehler! Ich hab vom Steh aus der Bewegung gesprochen und ihr vom Abstoppen beim Abrufen oder???
Upsi!
Obwohl ich auch ihr die Verlagerung auf die VH leg aber natürlich anders
Die Bewegung ist bei beiden Positionen Steh aus der Bewegung und Abrufen mit Steh gleich .
Irgendwo gab es mal ein Video dazu.
Da sah man das ganz deutlich .
Klar wird bei beiden die Vorderhand mitbenutzt , aber gebraucht wird für schnelles Stopp ja das nach hinten stemmen.
Off Topic wie stell ich hier überhaupt Bilder oder Videos ein?
Funktioniert bei meiner gesamten Trainingsgruppe und meinen eigenen Hunden einwandfrei
Ich muss sagen, ich hab mir das von den WM Startern abgeguggt
Es geht auch nur darum, dass der Hund durch den Hopps bewusst auf der Vorderhand landet
Das ist dann doch super.
Zum vermitteln des Kommandos "Steh" aus dem Sitz oder Platz nutze ich das gehüpfte ja auch.
Oder für das Beginner "Steh" in der Gruppe.
Nur für das Steh aus der Bewegung liegt der Schwerpunkt des Hundes ja mehr auf einer Art Rückwärtsverlqgerung.
Ich baue das rückwärtslaufend vom Hund auf und "stoppe" erst immer bisschen mit der Hand.
Dabei sieht man recht deutlich den anderen Ablauf.
@Lockenwolf
Beim Abruf mit Steh ist ds ja ähnlich zum Steh aus der Bewegung.
Daher tippeln viele Hunde nach weil sie das Gewicht anders verlagern müssten als beim gesprungenen Steh.
Für das Steh aus der Bewegung nutze ich gern am Anfang geschwungener Arm nach hinten beim Laufen wenn das Kommando kommt.
Was ich auch noch gern mache ist für alle Positionen aus der Bewegung Belohnung liegt schon hinter dem Hund auf dem Boden, und bei Click wird der Hund zurück zur Belohnung geschickt .
Das gesprungene Steh finde ich für Distanz super aber für Steh aus der Bewegung braucht es anderen Bewegungsablauf und Muskelgruppen.
Meiner trägt die meistens wie ne Kippe!
War hoffentlich nur das Hölzchen das "Krack" gemacht hat.
Das hat selbst mein Großer noch nicht geschafft!
Die, die kommen, weil sie etwas Spass haben wollen mit Hund, sich dann anfressen lassen vom Hundesport. Die fangen nach 2-3 Jahren idR dann mal selbst an zu sagen "hey, könnte ich das nicht auch mal versuchen".
So war es bei uns ,hätte mir vor Jahren jemand gesagt das ich mal Hundesport mache und auch Turniere laufe hätte ich nicht ihm einen Vogel gezeigt!
Wollte bisschen was machen mit dem Hund und bin übers Agi, da sind wir nie Turniere gelaufen, zum Obedience gekommen .
Mittlerweile starte ich mit 2 Hunden auf Turnier und hab dabei sogar fast meine Prüfungsangst verloren .