Dann hättest aber normal noch ne Teilbewertung bekommen müssen!
Beiträge von ShaCo
-
-
Ja, ich weiß, aber sie hat explizit gesagt, dass es die 0 für das falsche Holz gab
Das ist ziemlich heftig!
Oder hat er es richtig weggetragen? -
Die Turniere dürfen jetzt wie in der WM pro Klasse ( außer Beginner) in 2. Durchgänge geteilt werden.
Z.b morgens Box,Fuß ,Distanz, Pylo nachmittags dann der Rest.
So ist jeder Hund mit Pausen 3 mal auf dem Platz.
Nach dem ersten Einzelübungen folgt kein Richtergespräch und man kann gleich raus zum belohnen.Sind am Sonntag das erste Mal so gelaufen hat mir gut gefallen.
Das die Pylo gleichmäßig umrundet werden soll war aber schon immer so.
Beim betasten Abzug fürs reden kenne ich nicht.
Außer du würdest ständig "Steh!Steh! Steh!" sagen. -
Bei uns im Edeka gibt es von Alnatura Dinkel ,Hirse und Amaranthflocken.
-
Ich mal nachgefragt .
Offiziell gibt es wohl keine Mitschriften die irgendwo veröffentlicht werden.
Neuerungen werden über die Vereins -Obmänner in die Vereine getragen.
Beim DSV gibt es auf Facebook eine Info-Gruppe wo solche Sachen veröffentlicht werden.
-
Mal "eine" Frage zum besseren Verständnis - mein Verbandsstruktur Seminar ist erst im Herbst
Die nächste PO kommt 2021.Größere Änderungen in der Zwischenzeit, wie aktuell an der Beginner, werden sicherlich vom VDH und den angeschlossenen Verbänden veröffentlicht, oder? Sind das die teilweise veralteten News-Bereiche hier und wie im DVG hier ?
Das zu den offiziellen Stellen. Wie sieht das bei den Leistungsrichtern aus? Gibt es da auch Niederschriften von den Treffen, wie auch immer sie heißen mögen, bei denen beschlossen (empfohlen?) wird in der kommenden Saison irgendwas anders (streng/weniger streng) zu bewerten als im Vorjahr oder in der aktuellen PO? Zum Beispiel als Vorgriff auf kommende Änderungen oder so.
Bin bisher grandios gescheitert um an solche aktuellen Infos zu gelangen ohne die anscheinend übliche ich kenne da wen der da wen kennt Wege zu gehen.Gibt sicher Mitschriften dieser Treffen.
Muss ja für alle offiziell sein so wie jetzt grad mit der Änderung zur Möglickkeit die Turniere zu teilen.Ich kann gerne mal meinen Vereinskollegen fragen wie das läuft.Der ist Richter und Obedience "Ober-Obmann" im DSV.
-
Glückwunsch an alle mit bestandener Prüfung!
Auch wir haben gestern unser erstes Turnier 2019 gelaufen.
Leider hat das Wetter nicht so mitgespielt und wir mussten morgens den ersten Teil der Prüfung in starken Regen laufen.
Mein kleiner Ungar war bei seinem ersten Start in der 1 aber trotz das er so wasserscheu ist tapfer und hat fast alles außer Diastanz mitgemacht.
Dort hat ganz schnell das erste Sitz gemacht aber dann wieder hinlegen??? Nö!
Zur Box war er zackig ich war sicher er legt sich eh nicht hin....doch hat er ...aber aufs Boxband!
Das hat er noch nie gemacht.Am Ende hat es dann aber noch zu einem G mit 193 gereicht,obwohl ich ihm beim Auto auch noch den Schwanz geklemmt und auf den Fuß gelatscht bin!
Der Grossse war cool in Klasse 2 erster Platz ein G mit 219 Punkten. Eine Null leider für Geruch , da hat er tatsächlich ein falsches Hölzchen gebracht.
Das ist sonst immer eine seiner sicheren Übungen.In 3 Wochen ist unsere nächste Prüfung auf unserem eigenen Platz.
Hoffe dort können wir uns dann hoffe ich besser präsentieren. -
Ich fütter auch Getreide,hab die Erfarung gemacht das es beiden Hunde gut tut.
Dem einen als Energiespender und dem anderen ehemals Angsthund als Nervennahrung.Bei uns gibt es meist Hirseflocken oder Reis.
Ansonsten noch Kartoffeln oder Nudeln wenn von uns was überbleibt.Auch ab und an Haferflocken grad vor größeren "Belastungen"
-
Meine merken auch sofort den Unterschied.
Allerdings sind die Hunde bei uns eher irritiert das beim Turnier so wenig los ist.
Bei uns sind immer viele Hunde gleichzeitig beim Training auf dem Platz ,da finden meine die Ruhe auf einem Turnier eher spooky.
Verknüpfen von Übungen mit variabler Belohnung bzw. Jackpot nach 1-3 Übungen mache ich auch im normalen Training immer mal.
Wobei ich die letzten Trainings VOR Turnieren nochmal ordendlich was an hochwertige und große Belohnungen für wenig Leistung raushaue.
Hab ich gute Erfahrung mit gemacht.
Genau wie am Ende des Trainings generell noch mal z.b 2-3 Schritte Fuß......Jackpot! -
Wir machen so etwas ähnliches 1-2 Mal im Jahr Vereinsintern als Probeturnier.
Bei einigen Vereinen hier in der Gegend laufen Überlegungen das in der Größenordnung wie richtiges Turnier als Probeprüfung zumachen.