Ja am besten zuerst im Geschäft gucken.
Die haben ja von super billig bis teuer.
Hab mit der Eigenmarken von denen Gute Erfahrungen mit Klamotten für jede Jahreszeit.
Guck meist bei Jagd oder Wandern.
Ja am besten zuerst im Geschäft gucken.
Die haben ja von super billig bis teuer.
Hab mit der Eigenmarken von denen Gute Erfahrungen mit Klamotten für jede Jahreszeit.
Guck meist bei Jagd oder Wandern.
Die hier kann ich empfehlen , trage ich schon mehrer Jahre.
Gibt es denn Erfahrungen zu günstigen Winterhosen?
Ich liebe ja meine ES Hose, aber die Winterhose passt momentan nicht vom Budget...
Ich bin ja Fan von Decathlon nicht nur bei Hosen warm und unten gummiert sondern auch bei Schuhen komplett Wasserdicht.
Preiss/ Leistung ist einfach unschlagbar.
Bei uns gibt es maximal einmal die Woche Trockenkaukrams wie Kopfhaut.
Große Knochen zum Knabbern auch etwa einmal die Woche.
Ich füttere frisch und füttere die Futtermengen von 3 Wochen auf 4 Wochen verteilt.
So hab ich Luft für Alltagsextras und hochwertige Trainingsleckerlies für den Hundesport.
Danke für die Erklärung.
Ich habe etwas über den "Minutenkreis nach Baumann" gelesen und möchte versuchen ob meine Hunde ohne Anweisung und Fressen bei mir bleiben. Was ist hierbei erlaubt und wie läuft das genau? Kennt jemand diesen Test und hat ihn schon mal mit seinem Hund/seinen Hunden ausprobiert?
Im Grunde geht es darum, sich (in unbekannten Gelände) wirklich nur hinzusetzen und nichts zu tun, also keinerlei Interaktion mit dem Hund (kannst auch ein Buch dabei lesen). Es geht darum wie sich der Hund verhält wenn er eben nicht durch Leckerlies, Kommandos, usw bei dir bleiben muss.
Zum Abschluss stellst du dich tot.Das ganze wird per Video aufgezeichnet und dann ausgewertet. Die Auswertung ist halt mMn schwierig. Nicht jeder Hund der die Umgebung erkundet hat keine soziale Bindung zum Halter, nicht jeder Hund der bleibt bleibt aufgrund der sozialen Bindung.
Zum Abschluss tot stellen ????
Warum ?
Bei uns wäre da nicht viel zu filmen, wir sitzen da und glotzen in die Gegend......aber spätestens wenn ich mich totstell gibt es Action undbeide hüpfen auf mich drauf!
Alles anzeigenAber diese Verständigungsebene in der der Hund weiß, dass ein "Äh" befolgt werden sollte, die ist weder beim TE, noch bei seinem Hund vorhanden. Und da wäre dann ein Abbruch mittels Schreckreiz unfair, finde ich
Ich finde es immer wieder interessant, wenn jemand aufgrund von wenigen Worten in einem Forum gleich das ganze Bild sieht. Ich sage "Nein" zum Hamburger. Der Hund hört. Ich sage nein zur Walnuss, der Hund hört. Ich sage Nein zu XYZ, der Hund hört. Nur bei diesem einen speziellen Haufen lässt er nicht ab. Und schon sagt man mir, dass keine Verständigungsebene gibt, bei der der Hund weiß, dass ich will.
Wenn das Timing stimmt und man genau weiß, was man tut, kann man im Einzelfall auch Trainingsdiscs oder andere Hilfsmittel richtig anwenden. Das ist hier aber nicht der Fall, weil die nötigen Voraussetzungen beim Halter nicht gegeben sind. (Wie sich in den 8 Seiten gezeigt hat.)
Jedes Werkzeug ist nur so gut wie der Anwender. Trainingsdiscs sind kein Ersatz für Aufmerksamkeit und vorausschauendes Handeln.
Genau darum ging es doch nicht, hier wurden auf den mittlerweile 10 Seiten die Trainingsdiscs verteufelt. Ja, ich weiß noch nicht, wie ich die Discs einsetzen soll. Aber genau für solche Zwecke habe ich a) Literatur und b) den Trainer.
Und noch einmal zum Thema, wie der Hund 4 Mal den den Haufen kommen konnte. Ich sag es gerne noch ein Mal, es ist ein Deutscher Schäferhund. Der Junghund (fast 7 Monate) wog vor 3 Wochen 26 Kilo. Und wenn man nicht aufpasst und weiß, an welcher Stelle im Gras die Wurst liegt und auf den Ruck unvorbereitet ist, dann ist der Hund Ruck Zuck einen halben Meter weiter, als man es eigentlich zulassen wollte.
Mathias B. Komisch das du dir nicht gemerkt hast wo die Wurst liegt, du konntest das doch anfänglich ganz gut beschreiben ! Spätestens beim zweiten Mal hätte ICH mir das gemerkt .
Aber vielleicht war diese Kackwurst von der seltenen Gattung der Wander-Kackwürste.
Ich find die Diskussion hier ziemlich müßig einfach weil es mir nur darum ging einen Junghund der noch kein richtig aufgebautes " Nein!" hat bei so einer Lappalie wie diesem Kackhaufen mit Discs "trainieren" zu wollen.
Es gibt sicher Situationen und Hunde die mehr als ein Umorientierungsignal brauchen , aber nicht bei solchen Alltagsdingen und auch nicht wenn der Hundehalter Mitschuld am Fehlverhalten des Hundes trägt.
Das ist in meinen Augen nämlich ein arschiges ins offene Messer laufen lassen !
Bei uns ist "Lass es!" keine Drohung das etwas negatives folgt.
Auch da wird Abwenden /Abruch belohnt.
Das "Lass es!" dringteinfach von der Ausprache meiner Erfahrung nach mehr zum Hund durch.
Da ich das eigentlich nie nutzen muss hab ich da wahrscheinlich einfach den Überraschungseffekt ,weil die Tonnart so ganz anders ist als sie von mir im Alltag kennen.
@Vakuole
Warum siehst du ein "Nein " mit Abwenden nicht als Abruch ?
Nur weil ich dem Hund eine Alternative biete ?
Ich sehe einen großen Unterschied zwischen Abruch und Meideverhalten.
Ich will ja nur das er sich aus einer Situation nimmt.
Bei uns gibt es ein "Nein " ,das ist konditioniert.
Und dann gibt es "Lass es !!!!" Das ist unser ultimatives Abruchwort und ist weder geübt noch aufkonditioniert und funktioniert über Körper und Ausprache bei bisher allen Hunden.
Hast du versucht rückwärts von dir Weg oder aus dem Fusslaufen heraus?
Von mir weg.
Bisschen Rückwärts kann er laufen, wenn er draußen mit mir spielt, von hinten ankommt und er dann praktisch zwischen meinen Beinen ist und ich dann rückwärtsgehe. Vllt kann ich daraus was aufbauen.
Klar ,wenn du rechtzeitig jede rückwärtige Pfotenbewegung markerst.
Am besten ist den Hund so stellen. ,an Wand oder Schrank das er mit Hinterteil nicht seitwärts ausbrechen kann.
Ansonsten sind auch passive Isometrische Übungen noch geeignet .
Oder der Elefantentanz wenn der Hund dabei nicht zu steil steht.
Kennst du die Bücher Gymnastiktricks und Praxisbuch Hundefitness?
Da sind tolle und einfache Übungen für jede Muskelgrupppe drin.