Beiträge von Sarah42

    super danke für eure Erfahrungen!

    Ich hatte mehrmals so 2 Jahre Abstand. Grundsätzlich würde ich aber eher 3 Jahre empfehlen, einfach weil der erste Hund dann gefestigt ist.

    Wollt ihr denn noch einen? :herzen1:

    Also ich werde im kommenden Jahr ausziehen und gleichzeitig mein Studium beenden. Charlie kommt dann natürlich mit und wenn Jobmäsig alles so laufen würde wie ich es mir vorstelle, hätte ich unglaublich gerne noch ein schwarzes AL-Labbi-Mädchen :herzen1: (oder ein Entlebuchner Mädchen, aber ich glaub ich bleib beim Labrador :tropf:). Geplant hätte ich das so ab in 2 Jahren, also wenn Charlie frühestens 3 Jahre alt ist. Das würde dann auch mit euren Erfahrungen ganz gut zusammen passen, aber das ist jetzt noch weit entfernte Zukunftsmusik |)

    @Syrus ich glaub was Rübentrockenschnitzel anbelangt gibt's zwei Lager - die einem die meinen es ist völlig okay und hat nen guten Zweck im Futter und die anderen die es als unnötigen Füllstoff ansehen der auch durch was anderes/besseres ersetzt werden kann. Sieht man ja auch im Internet wie unterschiedlich da die Berichte sind :)

    Ich mag prinzipiell bei nem Futter z.B. wissen welche Teile des Tieres im Futter drinnen sind, z.B. Innereien, Muskelfleisch usw. Also nicht einfach "Protein" oder "Fleischmehl". Da kann mMn alles möglich drinnen sein und das sagt mir nicht zu!

    Ich hab bzgl. Des Geflügefetts gerade nachgelesen, für mich war das in der Kategorie "allergieauslösend", was aber nicht stimmt - entschuldige bitte. Ich hab's ganz gern wenn ein Futter schon Monoprotein ist, dass dann wirklich nur was von diesem Tier drinnen ist - aber das ist nur ein kleiner Tick von mir.

    Rübentrockenschnitzel mag ich gar nicht, vor allem wenn sie nichtmal entzuckert sind. Ist für mich ein unnötiger Füllstoff.

    Das Josera per se schlecht ist hab ich nirgends gesagt, nur dass es mir aufgrund der schwammigen Deklaration einfach nicht gefällt - gibt ja genug Leute die es füttern und super zufrieden sind :)

    Und ob das jetzt unnötiger Bohei ist oder nicht darüber lässt sich streiten - mir geht's da um die Transparenz was im Futter wirklich drinnen ist und in welcher Menge!

    Ich bin jetzt nicht so ein Fan von Josera, gerade wenn eine Futtermittel Unverträglichkeit im Raum steht würde ich Hersteller wechseln und mir ein Futter suchen, wo auch die Inhaltsstoffe genauer deklariert sind. Die beiden die du rausgesucht hast finde ich nicht geeignet, mit denselben Argumenten wie @Syrus schon genannt hat :) z.B. Geflügelfett oder Rübentrockenschnitzel würd ich nicht unbedingt drinnen haben wollen!

    Alles klar, dann habe ich schonmal einen Plan vor Augen! Ich habe auch mit meinen Eltern nochmal geredet und ihnen wirklich Klipp und klar gesagt, dass ich das nicht möchte, ich denke das haben sie jetzt auch verstanden.

    Gibt's ein sicheres Anzeichen, woran ich fiddeln erkenne? Es wirkt für mich eigentlich sehr harmonisch und wenn es kippt, dann wird Charlie sehr deutlich relativ ängstlich und versucht zu flüchten. Daran hab ich bisher erkannt dass es nicht passt, aber ob's vorher nicht schon fiddeln ist kann ich nicht zu 100% sagen.

    Wir haben 4 richtige Hundefreunde, mit denen wir uns auch regelmäßig treffen. Ich weiß nur nicht ob das genug an Kontakt mit anderen Hunden ist? :ka: ich müsste es mir das nächste Mal nochmal genau anschauen, ob er da ähnliches Verhaltem zeigt (bei einem "Kumpel" schon, da kann natürlich auch sein, dass sich die gar nicht so mögen, bei den anderen drei bin ich mir relativ sicher, dass es nicht so ist).

    Ich werde Fremdhundekontakt jetzt Mal komplett von der Liste streichen (ich hoffe das funktioniert auch wirklich zu 100%) und einerseits die Kommandos Zuhause nochmal richtig aufbauen als auch draußen klarer in meiner Kommunikation werden. Wenn ich früh genug die Aufmerksamkeit auf mich lenke klappt's auch oft, das ist mein Ziel. Wir waren ja schonmal da, wo er andere Hunde echt ignoriert hat und auch im Freilauf kein Interesse gezeigt hat, da will ich jetzt wieder hin :tropf:

    Danke für eure Tipps, aufs Forum ist echt immer Verlass :cuinlove:

    Elaia  Co_Co

    Es ist ein absolut unhöfliches Verhalten, was sich erst seit 1-2 Monaten mit Beginn der Pubertät entwickelt hat. Ich habe von Anfang an jeglichen Kontakt an der Leine nicht zugelassen, wodurch er auch die ersten Monate andere Hunde weitestgehend ignoriert hat. Bei uns herrscht ja Leinen- bzw. Maulkorbpflicht, also sollten alle Hunde entweder an der Leine sein oder wenn sie Freilaufend sind einen Maulkorb tragen. Aus diesem Grund gab's bei und eigentlich immer nur Hundebegegnungen im Freilauf (wo auch beide Hunde nen Maulkorb oben haben) und bis vor kurzem hatten wir da auch kein Problem. Ich denke die Ursache liegt einerseits in der Pubertät und dem infrage stellen, andererseits mit dem Fakt, dass wenn meine Eltern mit dem Hund unterwegs sind (dann fast immer an der Flexi) auch Hundekontakte an der Leine zugelassen haben. Ich habe ihnen jetzt auch nochmal erklärt wie kontraproduktiv das für sein Verhalten ist.

    Durch Corona bin ich ja jetzt 24/7 Zuhause und gehe fast ausschließlich alle Spaziergänge mit ihm, dadurch möchte ich auch das Training wieder intensiv verfolgen.

    Das Schau-Kommando sind wir gerade wieder am erlernen (als Welpe konnte er das, haben das aber dann schleifen gelassen), weil ich auch die Idee hatte ihn dadurch auf mich umzulenken. In der Praxis sitzt das in solchen Situationen leider noch nicht, da sind wir aber am üben.

    Wie würdet ihr das in den jeweiligen Situationen machen: Charlie ist angeleint, anderer Hund der für Charlie interessant ist kommt uns angeleint entgegen. Sollte ich ausweichen bzw. Umdrehen versuchen oder Charlie absitzen lassen? Das mit dem Sitzen und vorbeigehen lassen war auch als Welpe unsere Strategie die eigentlich toll geklappt hat, da hat er sich dann auch auf mich fokussiert. Jetzt war es dann ab so, dass er sich durchs sitzen noch mehr auf den anderen Hund fokussiert hat und ihn in Grund und Boden starrt (wobei er ihn trotzdem in 90% der Fälle einfach vorbeigehen lässt und nicht in die Leine springt oder so). Hunde generell meiden ist echt schwierig, da wir in einem Gebiet mit sehr großer Hundedichte wohnen.

    Und wie würdet ihr es im Freilauf machen? Ihn zurückrufen und anleinen um an dem anderen Hund vorbeizugehen? Wobei es da sehr oft so ist dass die anderen Hundebesitzer ihren hund nicht anleinen (trotz Aufforderung - gibt ja keine Leinenpflicht sondern nur entweder oder) und der dann im schlechtesten Fall zu uns kommt obwohl ich Charlie an der Leine hab - diese Situationen will ich um jeden Preis verhindern. Bisher hat das mit der Futtersuche ganz gut geklappt, sodass diese blöde Anfangssituation übersprungen wurde und die Hunde normal miteinander interagiert haben. Soll ich diesen Weg für den Freilauf weitergehen?

    Es gibt auch einige Hundefreilaufzonen, wo die Hunde ohne irgendwas laufen dürfen, da gehen wir ab und an hin damit Charlie legal frei laufen darf. Zwar nicht zu Zeiten wo viele Hunde unterwegs sind aber ab und zu trifft man ja doch welche, soll ich da gar nicht mehr hin?

    Trainer haben wir (noch) keinen, aber ich werde mich Mal im Internet schlau machen das ich jemand passenden finde!

    EDIT: wenn ich im Leckerliebeutel herumwühle und ihn total motivierend anspreche, habe ich in 90% der Fälle auch bei Hundebegegnungen seine Aufmerksamkeit - aber das ist ja nix anderes wie pure Bestechung. Trotzdem anwenden?

    Das flache auf den Boden legen macht er gar nicht mehr, aber er visiert die (für ihn interessanten Hunde, wie oben beschrieben) Hunde an und hat eine geduckte Haltung (egal ob im Freilauf oder an der Leine). Wenn die Hunde dann beieinander sind, geht dir Rute hoch, es wird sich kurz begrüßt und dann entweder kurz gespielt oder jeder geht seines Weges. Ich kann den Grund einfach nicht erkennen wieso er dieses Verhalten zeigt, es wirkt überhaupt nicht so als wenn er es böse meinen würde.

    Also Ole macht das ja auch (nur dass er danach auch nicht unbedingt nett wäre, aber ich denke das ist rassebedingt). Soweit ich das verstehe, ist das durchaus Provozieren, einen auf Macker machen, mal gucken wie der andere reagiert. So wie junge Männer auch manchmal wie Gorillas durch die Gegend laufen und dann kommt noch ein “Was guckst du so digga“. Und du hast Glück bzw. bringen Labbis das so mit sich, dass sie dann doch eher Schönwetter machen. Ole ist dann doch eher der Typ “ok, du hast mich angeguckt, du willst dich doch prügeln!“

    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege :sweet:

    Das kann schon sein, ich kann das einfach total schlecht einschätzen :fear:. Charlie macht ja auch nieeee irgendwelche Geräusche (also knurren, bellen, fiepen) wenn er andere Hunde trifft. Er ist sonst ein eher ängstlicher Hund, der wenn er bedrängt wird oder einfach eine für ihn unangenehme Situation entsteht den Schwanz einzieht und versucht die Flucht zu ergreifen. Auch da würd er nie knurren oder Bellen oder die Zähne zeigen bzw. In Verteidigungshaltung gehen....