Beiträge von Sarah42

    Das hört sich ja im Grunde genommen ziemlich gut an!

    Charlie ist vom Charakter eigentlich ein waschechter Labbi. Er bettelt unglaublich gerne (Dank meiner Eltern die ihn brav vom Tisch füttern), das wird sich aber hoffentlich mit meinem Auszug in eine eigene Wohnung Anfang nächsten Jahres ändern. Er fiddelt oft bei anderen (fremden) Hunden bzw tritt den Rückzug an, nur bei bekannten Hunden läuft es wirklich harmonisch ab. Er ist generell eher unsicher als der große Macker, bellt absolut und ist total verschmust. Ich denke (bzw habe ich ihn so bei den meisten Welpen/Junghunden die wir getroffen haben erlebt), dass er extrem gutmütig mit dem Welpen umgeht, quasi alles durchgehen lässt und sich dementsprechend auch nicht wehrt wenn es ihm reicht - ich kann mir vorstellen, dass ich da oft einschreiten werden muss. Draußen hoffe ich, dass die Kleine sich seinen Jagdtrieb nicht anschaut, den Rest kann sie gerne übernehmen xD. Ich denke aber, dass er sich total über einen Partner (vor allem derselben Rasse) freuen würde und dadurch wirklich aufgehen würde. Da würde auch die mühsame suche nach passenden Hundefreunden ein bisschen wegfallen - das ist in der Stadt voller tutnixe echt nicht leicht |)

    Ich habe ja zwischenzeitlich auch nach anderen Rassen gesucht, aber schlussendlich bleib ich immer bei den Retriever hängen. Mir ist es auch extrem wichtig, dass der Hund keinerlei Tendenz zum nach-vorne-gehen hat und nichts bewachen/beschützen möchte, vor allem da in den nächsten 7-10 Jahren Kinder geplant sind. Ich mag die Art einfach, nur das Unvermögen andere Hunde lesen zu können stört mich etwas - hündisch kann Charlie einfach nicht |). Arbeitslinie deshalb, weil ich mit der Hündin von Anfang an in Richtung Wettbewerbe und Dummysport gehen möchte, bei Charlie merke ich einfach, dass das nicht seine absolute passion ist (würde viel lieber richtig jagen gehen).

    Was mir Gedanken macht bzw was sich noch ändern muss ist die finanzielle Situation. Momentan studiere ich noch (werde kommendes Jahr fertig) und habe mich daneben auch schon selbstständig gemacht. Aber je nachdem wie das Business läuft, werde ich wohl nach dem Studium noch einen Teilzeitjob machen, um die Fixkosten zu decken - daher muss ich das dann erst durchrechnen, ob ein zweiter großer Hund überhaupt drinnen ist!

    Habt ihr euren Hunden eigentlich explizit beigebracht, alleine alleine zu bleiben? Also dass sie nicht immer zu zweit allein Zuhause sind sondern auch einzeln? Und gibt es auch Leute, die alleinstehend zwei (oder mehr) Hunde haben oder steht da immer ein Partner bzw die Familie dahinter?

    Vielen Dank schonmal euch allen für die tollen Erfahrungsberichte! Das hilft schon sehr weiter :)

    Habt ihr bei dem Zweithund darauf geachtet, dass es dieselbe Rasse ist, oder ist das eurer Meinung nach nicht so wichtig? Und haben sich eure Zweithunde (vor allem wenn es Welpen waren) viel von dem älteren Hund angeschaut (sowohl positive als auch negative Dinge)? Und woran würdet ihr es festmachen, dass der Ersthund "Lust" auf einen Zweithund hat (oder eben gar keinen Partner will)?

    Ich würde euch folgendes raten:

    -) einen Welpenauslauf aus Holz/Metall besorgen der stabil ist

    -) NICHTS mehr üben. Kein Sitz/Platz/Fuß laufen/Leinenführigkeit oÄ. Lediglich den Rückruf (am besten ins Spiel einbauen)

    -) drinnen gar nicht mehr spielen

    -) 2x täglich ca. 20min draußen auf eine Wiese/in den Wald gehen (möglichst ohne Leine) und spazieren-Stehen. Welpe soll die Umgebung erkunden, dann wieder einpacken und ab nach Hause (tragen). Ich würde keine aufgedrehten spiele spielen (weder draußen noch drinnen) sondern den Welpen einfach erkunden lassen

    -) wenn ihr in der Wohnung seid, Hund in den Welpenauslauf und nicht beachten

    Ich finde ihr macht viel zu viel aufgedrehtes Spiel und Training und viel zu wenig erkunden lassen und einfach entdecken. Da braucht man auch nicht ständig lenken/abbrechen oder sonst was, einfach Mal machen lassen. Und der Entzug kann schon gut ne Woche dauern, das müsst ihr eben durchhalten! Hat sie Kontakt mit einem anderen Welpen wo sie sich austoben kann?

    Hey ihr Lieben :)

    Hier soll in +/- zwei Jahren ein Zweithund einziehen. Bisher wohnt hier ein brauner Labrador (Charlie, 19 Monate alt) aus der Standardlinie aber aus einer jagdlichen Leistungszucht, einziehen soll eine Labradorhündin aus der Arbeitslinie.

    Mich würde ganz allgemein interessieren, was sich bei euch verändert hat, als ein zweiter Hund eingezogen ist. Wie alt war der erste Hund, gleiche Rasse oder eine andere (warum?) und wieso habt ihr euch für einen zweiten Hund entschieden? Wie hat sich euer Alltag verändert, vor allem im Bezug aufs Gassi gehen, Hundesport etc.?

    Gedanken mache ich mir momentan vor allem ums Gassi gehen - bei uns in der direkten Umgebung herrscht ganzjährig für alle Hunde Leinen- oder Maulkorb Pflicht. Der Plan ist, einmal täglich rauszufahren für den großen Spaziergang, wo beide frei laufen können, den restlichen Tag gibt's nur kleinere Spaziergänge/Löserunden eben an der Leine. Gab's da bei euch schon Probleme alleine zwei große Hunde (25-35kg) an der Leine (für längere Zeit) zu führen? Charlie ist grundsätzlich super leinenführig, aber es gibt schon ab und an Situationen wo er Mal zieht (vorwiegend wenn er was fressbares in der Nase hat). Ich stell mir das irgendwie ein bisschen schwierig vor mit zwei Hunden, vor allem wenn die Zweithündin in die Pubertät kommt und ich weiß nicht was anstellen will :tropf:.

    Ich würde mich einfach freuen über Erfahrungsberichte zum Thema Zweithund (am besten wo der Zweithund ein Welpe war), auch gerne die negativen Seiten die das ganze mit sich bringt :nicken:

    Ich suche ein neues Geschirr. Der Bruststeg muss 30 cm lang sein. Brustumfang beträgt 75cm. Theoretisch sollte das Anny-X M passen. Aber auch nur theoretisch. Praktisch ist der Bruststeg nämlich nur 26cm lang bei unserem M, weshalb es mittlerweile einfach zu kurz ist.

    Gibt es da was? Oder empfiehlt sich selber nähen?

    Pass nur auf dass du richtig misst, so sollten es bei den AnnyX in M 30cm sein (auf dem Foto sind es 31,5 , also man muss wirklich die komplette Länge messen!) - nicht dass du dann enttäuscht wirst mit einem anderen M :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gibts hier Empfehlungen für Tupperdosen oÄ für Portionen von ca. 500-600g?

    Was verwendet ihr für Aufbewahrungsmittel und gebt ihr da die Tagesration oder wirklich die einzelnen Portionen rein? Habt ihr den O/G - Mix schon dabei oder portioniert ihr das extra? Und an die, die (Pseudo)Getreide oder Kohlenhydrate in anderer Form füttern, friert ihr das auch ein oder macht ihr das alle paar Tage frisch und lagert es im Kühlschrank?