Ich habe einen Labrador aus der Standardlinie (gibt ja auch die Arbeitslinie, die sind vom Charakter oft sehr unterschiedlich zu meinem) und er ist trotz seiner erst 1,5 Jahren Zuhause ein tiefenentspannter Hund, der nie bellt und auch keinen Blödsinn anstellt. Er ist mein erster Hund, ich habe aber dafür jegliches wissen aufgesaugt und wir haben Zuhause klare Regeln etabliert. Natürlich haben auch wir Baustellen (z.B. Jagdverhalten draußen), aber mir war vor allem wichtig, dass er die 22h täglich die wir zuhause sind, ein angenehmer Hund ist.
Ich kann mir einen Labrador bei euch schon vorstellen, aber versucht vorher ein ganzheitliches Bild von der Hundehaltung zu bekommen, lest ganz viel, anerkennt verschiedene Meinungen und Erziehungsstile und versucht dann, den für euch passenden Weg mit euch wichtigen Zielen zu finden.
Bezüglich Gesundheit von Rassehunden/Mischlingen: beim Rassehund der im VDH gezüchtet wird (ich beschreibe jetzt Mal den Labrador), werden über Generationen hinweg bestimmte Krankheiten, die beim Labbi eben häufiger vorkommen (z.B. HD/ED, Augenkrankheiten) getestet - somit dürfen nur die "besten" und gesündesten Hunde miteinander verpaart werden. Man kann auch hier natürlich Pech haben und der Hund hat eine Krankheit, aber zumindest kann man das Risiko stark verringern (dafür eben auch der stolze Preis).
Bei einem Labrador vom Vermehrer (= "Züchter", der nicht im Verband Züchter und somit keinen Regeln unterliegt), gibt's diese Untersuchungen nicht, schon gar nichts weiß man über Generationen die über die Eltern hinausgehen. Auch hier gibt's schon sehr stolze Preise, man "bekommt" nur sehr viel weniger dafür und die Hunde sind ziemlich häufig krank oder hatten eine schlechte Aufzucht.
Bei Mischlingen schaut erst Recht keiner auf die Gesundheit (sei es jetzt ein "Ups-Wurf" oder ein Straßenhund aus Rumänien). Da kann man Glück haben (wie bei jedem reinrassigen Hund auch) oder eben Pech. Aber man kann gewisse Risiken einfach nicht ausschließen, weil's mir getestet/untersucht wurde.
Bezüglich Preis: ich habe für meinen Labbi vor 1,5 Jahren 1500€ gezahlt. Das war auch der Standardpreis - bis 2000€ finde ich es in Ordnung (darauf solltet ihr euch auch einstellen, dafür bekommt ihr auch was "ordentliches"). Aber da gerade momentan durch Corona sehr viele einen Hund wollen, würde ich mich an eurer Stelle auf eine längere Wartezeit einstellen, bis ihr einen Welpen bekommt!