Ich hab schon überlegt mir solche Aufkleber für Leine + Geschirr machen zu lassen wo oben steht, dass mein Hund keinen Kontakt zu anderen haben soll/will/darf bzw. Im Training ist oder sonst was.... Mich nervt dieses ständige erklären müssen und bitten und betteln dass sie ihre Hunde rannehmen sollen total...
Beiträge von Sarah42
-
-
Wann haben denn eure Halbstarken begonnen, zu markieren/das Bein zu heben?
Ich mache mir Gedanken. Mal wieder
Herr Hund ist jetzt 9,5 Monate alt und hebt als einziger von seinen Wurfbrüdern noch nicht das Bein
Er pinkelt zu Beginn des Spaziergang einmal und währenddessen vielleicht auch noch mal, wenn wir lange unterwegs sind. That‘s it. Kein Markieren, kein Beinchen heben.
Nicht, dass mich das stören würde, aber interessieren tut‘s mich schon
Charlie ist jetzt 8 Monate alt und hat genau 1x sein Bein gehoben, seitdem nie wieder
glaub er hat gemerkt, dass er noch nicht ready dafür ist
Aber er pinkelt am Anfang des Spaziergangs einmal viel und dann noch 2-3x, also Ansätze des Markierens dürften schon dabei sein...
-
Ich muss kurz meine Freude loswerden:
Ich habe mit Charlie nach über einem Monat Pause gerade in der Wohnung wieder ein bisschen apportieren geübt. Zuerst dachte ich ich baue es rückwärts auf und wir üben Mal das Halten. Hat aber nicht wirklich funktioniert weil er dann den Dummy als Kauspielzeug sieht. Da war ich dann wieder ein bisschen demotiviert und wollte als positiven Abschluss den Dummy einmal werfen damit er auch etwas Spaß an der Sache hat. Und siehe da: er läuft hinterher, bringt ihn und legt ihn zielsicher in meine Hand
das war der Punkt bei dem wir vor einem Monat nicht weitergekommen sind, er hat den Dummy im laufen immer 3m vor mir fallen gelassen und ist in freudiger Leckerchen-Erwartung zu mir gekommen. Und heute? Legt er ihn einfach in die Hand
ich hab's dann gleich noch 5x wiederholt um sicherzugehen dass es kein Zufallstreffer war
Muss mich jetzt aber beherrschen dass ich das nicht gleich draußen am Spaziergang üben will, weil da würde das sicher nicht klappen....
Aber ich bin mega stolz auf meinen Bub
-
Hat einer von euch das neue Geschirr von hundenerd schon ausprobiert?
Ich kannte das bis zum jetzigen Zeitpunkt gar nicht und hab mir das gerade angesehen, schaut sehr interessant aus! Der Preis ist aber wirklich heftig muss ich sagen, vor allem müssen diese Art von Geschirr viele Hundebesitzer an ihren Hunde austesten - da muss die Rücksendung auch wirklich einwandfrei funktionieren wenn man sich damit nicht anfreunden kann.... Ist aber Mal ein neuer Ansatz in der Geschirrwelt wie ich finde!
-
Wildblindheit bedeutet, dass es ihn einfach gar nicht interessieren soll, wenn da welches steht. So wie er neutral an Käfern vorbeilatscht.
Hat zB Samita so gearbeitet, meine ich.
Ich möchte Lola wildgehorsam. Sie darf gerne zeigen. Aber solange das Wild nicht fast neben uns steht oder sichtig kreuzt oder läuft, ist Lola gemäßigt. Deshalb denke ich, dass wir das weiter festigen können.
Klingt sehr interessant, das werde ich mir auch einmal genauer anschauen! Danke für die Tipps
-
Auch wenn der Mann bestimmt überreagiert hat und rational von deinem Hund keine Gefahr ausgegangen wäre - ich rufe meinen Hund IMMER ab wenn andere Menschen kommen, noch dazu mit Kindern.
Wäre ich Hunde unerfahrene Mutter und ein etwas aufgedrehter Hund steht neben mir und meinem Kind und schaut mich an (vielleicht würde ich das als fixieren kurz vor einem Angriff interpretieren) würde ich vermutlich ähnlich reagieren - man muss jetzt nicht gleich auf einen Hund eintreten aber da würde einer möglichen Gefährdung meines Kindes immer so etwas vorgehen....
Ich kann euch nur raten den Hund von anderen Menschen durch zurückrufen fernzuhalten, einfach auch aus Rücksicht aufeinander. Gibt genug Menschen die aus unterschiedlichsten Gründen Panik vor Hunden haben, da können solche Reaktionen noch öfter vorkommen
-
Wow. Wo wohnst du denn? Ich hab Wild in jedem Wald hier. Teils mit wirklich hoher Dichte.
Wenn Charlie nicht so sehr viel Jagdtrieb hat (wobei er den uU auch einfach erst noch auspackt, wenn er wenig Wildbegegnung hat, hat er ja auch wenig Gelegenheit diese Seite an sich zu entdecken), könnte man auch darüber nachdenken, auf Wildblindheit hinzuarbeiten.
Nachdem Lola ja gestern überschüssige Energie abgelaufen haben sollte, will ich sie gleich nochmal ans Rad hängen. Mal sehen, ob sie da etwas ruhiger läuft. Allerdings sieht es gerade doof nach Regen aus.
Okay Wildblindheit hab ich noch nie gehört, was ist das denn?
Ich wohne am Stadtrand von Wien, vor allem mit so einer hohen Hundedichte, dass jegliches Wild schon vor uns vertrieben wird
Wir fahren aber eben auch 2x die Woche ganz raus, entweder aufs Land oder ins Naturschutzgebiet, aber bisher ist uns echt noch nix begegnet
Meine Hoffnung ist eigentlich auch eher das Vermeiden von Wild damit er keinen richtigen Jagdtrieb auspacken kann, aber Mal schauen...
-
Schau mal nach dem Antijagdtraining -Thread (Dr. Jeckyll und Mr. Hide ...).
Schlau ist es, nicht mit Rehen anzufangen. Hat dir Charlie denn vor dem Versuch des Hetzens was angeboten? Vielleicht einen Miniaugenblick gestanden und zum Wild geguckt? Da würde ich reinarbeiten. Aber an zB Vögelchen in ausreichend Abstand.
Als Lektüre kann ich Anja Fiedler "Jagdverhalten verstehen" empfehlen.
Vielen Dank für den Tipp, da werde ich mich gleich Mal reinlesen!
Ja er ist sogar ziemlich lange bei mir gestanden und hat nur geguckt, das habe ich auch verbal total belohnt. Ich glaub er hat auch ne Weile gebraucht bis er gecheckt hat was das ist und was er da ja jetzt eigentlich machen könnte bzw will
Bei Vögeln hat der Jagdtrieb sehr schnell wieder aufgehört, weil er gemerkt hat dass er eh nicht rankommt. Das ist also kein Thema mehr und da kann ich auch nicht wirklich üben.... Er ist ja generell kein Hund mit großem Durchhaltevermögen, wenn er merkt er kommt nicht Ran oder er darf etwas nicht, fügt er sich ziemlich schnell und gibt auf.
Ich muss mir das jetzt noch genau überlegen wie wir das trainieren wollen, vor allem eben weil wir keinen regelmäßigen Kontakt zu Wild haben (ein Eichhörnchen ist so das höchste der Gefühle was uns täglich begegnet und das bemerkt er zu 95% nicht) und wenn sind es dann entweder Rehe oder Wildschweine....
-
Gut ich nehme alles zurück dass wir im Alltag keine Probleme mit Charlie haben
.
Nein so schlimm war es nicht, aber wir haben heute gleich um 7 Uhr einen langen Spaziergang in einem nahe gelegenen Naturschutzgebiet gemacht - klarerweise (und glücklicherweise) an der Schleppleine. Ich hab mir schon gedacht, dass es möglich ist dass wir auf Wild treffen können, vor allem weil es noch dämmrig war.
Nach ca. Einer halben Stunde habe ich links von uns 4 Rehe im Wald stehen gesehen, ca 50m entfernt. Charlie hat sie erst bemerkt als sie die Flucht ergriffen haben und war dann plötzlich zu 100% aufmerksam und wollte unbedingt hinterher.... Hat mir fast den Arm ausgerissen, weil ich in weiser Voraussicht die Schleppleine kurz genommen und um die Hand gewickelt habe. Er war super aufgeregt, ich ziemlich überfordert was ich tun soll - es war unsere allererste Wildbegegnung, weil auf unseren normalen Gassirouten kein Wild ist und wir normalerweise nur bei Tageslicht (ausgedehnte) Spaziergänge machen. Ich hab dann kurz überlegt was ich machen soll weil Charlie mit all seinen 27kg in der Leine gehangen ist und hab dann versucht ihn mit Futter zu locken - glücklicherweise habe ich einen waschechten Labrador und ich hatte sofort seine Aufmerksamkeit, die dann natürlich auch ausgiebig belohnt wurde. Allerdings ist er nicht runtergekommen und sobald er sein Leckerchen fürs ruhige schauen bekommen hat wollte er sofort wieder los die Rehe suchen.
Mir ist dann eingefallen, dass ich irgendwann Mal hier im Forum gelesen hab, das jemand eine kleine Futtersuche als Stressabbau gemacht hat und darauf hin hab ich den halben Inhalt meines Leckerlibeutels auf dem Weg verstreut und ihn Mal 5-10min suchen lassen - da war er zwar ein wenig aufgeregter als sonst aber man hat echt gut gemerkt wie ihn das runtergefahren hat und als er fertig war, war er fast wieder der alte. Da war es ihm dann auch wieder möglich auf meine Korrekturen, das er nicht an der Leine zu ziehen hat und in einem normalen Tempo laufen soll, annehmen können.
Alles in allem haben wir die Situation ja lösen können, aber ich muss mich jetzt definitiv noch einlesen was man da optimalerweise machen soll. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass er ohne Leine ( erstmal) weg gewesen wäre - ich glaub zwar nicht für lange weil er ein kleiner Schisser ist sobald er mich nicht mehr sieht, aber er wäre definitiv hinterher und da hätte ihn kein Rückruf der Welt stoppen können....
-
@Syrus
Ah, danke.
Das machen wir auch und haben so zB geübt, dass Lola mit kleinen Hunden vorsichtig ist. Da bringt ein Rausrufen nix, das stimmt.
Aber gerade, wenn Lola fiddelt, ist es Überforderung. Vorher versuche ich auch schon zu zeigen bzw sagen, dass alles gut ist oder auch mal ein "geh schnüffeln" als Weg aus einer Situation. Oder eine Ermahnung und dann loben, wenn sie sich zurücknimmt.
Gibt es da dann für jede Sparte jemanden, der sich da bissl speziell auskennt?
ja, zumindest sind es immer unterschiedliche Trainer die die verschiedenen Kurse machen :)