Ich finde es auch wirklich schwierig .Als erstes frage ich mich ob der moderne Fünfkampf überhaupt zeitgemäß ist. Pferdesport geht nur ganz oder gar nicht .Reiten ist ein zeitintensives Hobby was man nicht mal so nebenbei abhandeln kann. Ich finde das extrem unfair den Pferden gegenüber wenn es sich nach rennen schwimmen fechten hinten anstellen kann. Das die Pferde zugelost werden finde ich dann auch mal eher unglücklich ,aber noch schlimmer finde ich dann das das selbe Pferd mit verschiedenen Reitern durch den Parcour muss. das heißt wenn deine Vorreiterin Mist baut sagen wir einfach mal sie reitet zu dicht an ein Hindernis ran ,das Pferd landet im Sprung das ist erstmal sehr unangenehm für Pferd auch ohne das es sich stark verletzt .Dann hab ich als nachfolgender Reiter immer schlechte Karten Pferde sind ja nicht doof sie merken sich das schon. und springen vielleicht nicht mehr locker flockig ohne starke Unterstützung des Reiters. Ich kenne die Frau nicht aber ich kann mir vorstellen das ihr schon mulmig war wenn sie ihrer Vorreiterin zugeguckt hat. Das man dann die Nerven verliert und in Tränen ausbricht kann ich wirklich gut verstehen. Wir reden hier von der Olympiade und von Gold nicht von einem Dorf Tunier in Hintertupfingen wo es um eine E Dressur geht. Ehrlicherweise muss ich zugeben das ich auf solchen Tunieren schon weit aus schlimmere Szenen gesehen habe. Ich möchte nicht falsch verstanden werden es ist nicht richtig was die Reiterin gemacht hat da gibt es nix schön zureden aber die Problematik sehe ich in diesem ganzen Wettbewerb, das jetzt alle über die Reiterin herfallen empfinde ich als sehr unfair. Isabell Werth ist jetzt auch nicht gerade für ihr Pferdeschonendes Training bekannt das sie da jetzt auch rumkrakelt nun ja.
Die Gerte in eine Hand nehmen und dem Pferd mal eins drüber zu ziehen hat mein ehemaliger Reitlehrer durchaus auch mal empfohlen und wenn er der Meinung war das war nicht fest genug drohte er auch gerne mal das er kommt und den Job übernimmt. Und wir waren Freizeitreiter in einer Hausfrauenstunde auf Schulpferden
Bevor ihr mich jetzt mit Schimpf und Schande aus dem Forum jagt es ist 30 Jahre her im Pferdesport hat sich viel getan ,so wird heute nicht mehr unterrichtet zumindest da wo ich reite. Ich denke nur mal sollte da dann auch mal die Relation sehen.
Beiträge von Sundrops
-
-
In punkto Pferd ist alles schwierig sprich Pferd kaufen, Pferd verkaufen, passenden Stall finden guten Reitunterricht, je weiter man kommt desto schwerer und es wird auch immer teurer. Zuverlässige ordentliche Reitbeteiligung zu finden ist schwer als Reiter einen vernünftigen Pferdebesitzer zu finden mit dem man eine Linie fährt auch schwer. Reite mein ganzes Leben lang hatte noch nie ein eigenes Pferd und könnte über jedes Thema dicke Bücher schreiben. Die passende Ausrüstung zu finden kann auch sehr schwer sein. Es ist ja nicht nur das Sättel inzwischen unfassbar teuer sind sondern das wenn man Pech hat der Sattel für 4000 Euro nachdem sich das Pferd muskulär verändert dann doch nicht mehr optimal sitzt .Ich hab im Moment auch den 6 im Lotto., ansonsten war immer was. Pferd super Besitzer super Reitunterricht Stall Katastrophe. Beim nächsten Mal super Unterricht top Reitlehrerin dafür total schwieriges Pferd. Oder anders gesagt irgendwas ist immer.
-
-
Hi ihr Lieben, gestern hatten wir wieder Training. Wir waren diesmal auf einen Parkplatz vor einem Minieinkaufzentrum, also wirklich klein Da habe ich aber dann doch einen deutlichen Unterschied zu sonst gemerkt. Durch die vielen Leute bin auch einmal angesprochen worden war die Konzentration beim Hund nicht so wie sonst. Er hat es gut gemacht die Trainer waren auch zufrieden, ich auch. Ich habe aber deutlich gemerkt das unter diesen Umständen das suchen schwerer war .Bin gespannt wie es weiter geht freue mich jetzt schon auf nächste Woche.
-
Danke Cindrella 1987 für deinen Bericht fühl dich mal gedrückt.
Es hört sich schrecklich an was du schreibst und alle Menschen in diesem Gebiet tun mir unfassbar leid.
Für dein Pony hab ich leider gar keine Idee.
-
Elena nix von dem was du schreibst klingt schräg .Du hast meine absolute Hochachtung.
-
Danke für eure Antworten.
Ich gucke mal wie es weitergeht wir haben zwei Trainer und mit denen bin ich mega zufrieden .Ich will das ja nur hobbymäßig betreiben hab auch nicht geplant irgendwelche Prüfungen zu laufen. Bis jetzt klappt es wunderbar wir sind aber noch ganz am Anfang allerdings bin ich begeistert wie gut mein Hund das meistert bis jetzt toi toi toi lässt er sich nicht ablenken durch Mann und Maus und sucht .Wir machen aber bis jetzt recht kurze Trails im Industriegebiet oder Park. Also nicht ganz so wie auf der Kreuzung auf Bernds Foto
-
Sorry irgendwie hab ich das falsch gemacht mit dem zitieren. Darf ich mal fragen was das heißt das Kreuzungsarbeit abgeschafft wurde?
-
Und das Beste : Leinenhandling und Kreuzungsarbeit wurden abgeschafft.
Grüße Bernd -
Uiiih ist wirklich schwer für mich als absoluter Anfänger durch eure Beiträge durch zu steigen, aber ich bemühe mich .
Hätte ich im Leben nicht gedacht das es so viele unterschiedliche Trainingsansätze gibt und das die Sache so komplex ist. Also versteht mich bitte nicht falsch natürlich hab ich schon im Hinterkopf gehabt das es sich um eine ernsthafte Sportart handelt, nur das es so kompliziert ist hätte ich eher nicht gedacht. In eigener Sache wenn ich schreibe das Dexter gut dabei ist und gut los marschiert heißt das aber nicht das er völlig kopflos durch die Gegend ballert und ich wie ein Fähnchen im Wind da dran hänge
Er ist halt gut motiviert ,ich bin echt gespannt wie es weiter geht und freue mich auf den Austausch mit euch.