Juliaundbalou
Mir hat damals der Hinweis geholfen, Allergene möglichst zum parallel zum Weiterstillen einzuführen. Je nachdem wie lange du stillen möchtest, kannst du dir mit Allergenen vielleicht ein wenig mehr Zeit lassen.
Ich hatte damals Gluten und Milch bis ca. 12 Monate vermieden.
Wir haben zur Anfangszeit meistens unser Essen/ Gemüse ohne Gewürze gekocht und dann nachgewürzt oder eunfach ein paar Würfelchen separat gekocht. Baby hat also das "Gleiche" gegessen, wie der Rest der Familie, nur ohne Soße und ohne Gewürze.
Am Anfang gab es eine Woche nur Gemüse, dann Kartoffeln.
Ich habe sechs Monate voll gestillt und bis dahin hat unsere Große uns eigentlich nicht essen sehen. Danach haben wir unsere Essenzeiten verschoben und saßen gemeinsam am Tisch. Und hinterher würde vielleicht noch gestillt.
Töchterchen bekam mit 11,5 Monaten ihren ersten Zahn, hat zu diesem Zeitpunkt aber schon gut mitgegessen.
Gemüse-, Kartoffel-, Fleischbrei gab es für keins meiner Kinder, weil ich es einfach nicht appetitlich finde
und Ziel ja Essen in Stücken/ normales Essen war.
Abends gab es Brot oder milchfreien Getreidebrei. (Milch"empfehlung" damals > 12 Monate.
Funfact:
Für meine Tochter war Keks bis mindestens zwei Jahre eine salzfreie Mais- oder Reiswaffel.
Beim ersten Kind war ich bei vielen Dingen total verkopft. Bei Kind hatte dafür keine Zeit.