Beiträge von Traventure Dog

    Ich rufe mal noch Traventure Dog als Fahrrad mit Hund Mensch

    freulein Dankeschön :-)

    Ich war die letzten Jahre immer mehrere Wochen mit Hund, Rad, Anhänger und Zelt unterwegs. Erst zwei Touren mit einem Oldie DSH (11, respektive ein Jahr später 12 Jahre), letztes Jahr mit meiner 1,5 jährigen DSH Hündin über 3 Wochen, dieses Jahr ist sie zum Tourstart ca. 2,5 Jahre alt und wir werden 7 Wochen unterwegs sein.

    Unser tägliches Pensum liegt zwischen 60-100km.
    Da wir täglich fahren und sie auch täglich selber laufen soll wären mir Strecken über 40 Kilometer eindeutig zu lange, allerdings lass ich sie auch gerne frei laufen wenn es die Strecke erlaubt und da macht sie eh mehr Strecke als ich.

    Ich habe es genau einmal geschafft, dass einer meiner Hunde Muskelkater hatte: Von 0 auf 100 30km am Rad, meist Strasse. Der Hund ist zwei Tage absolut steif gelaufen, das war sofort sichtbar.

    Auf Tour mach ich das je nach Gefühl, respektive ich schau mir halt meinen Hund an, da seh ich schon, ob da noch viel Power da ist oder nicht, oder ich bilde mir ein, dass sie nach dem Anhänger schielt und mir damit zeigen möchte, dass sie nun wieder herumkutschiert werden will :smiling_face_with_sunglasses: )

    Witzig, habe vor einigen Tagen bei einem Mondioring-Seminar mit einem Teilnehmer gesprochen der bei ihm war.

    Er hat einen DSH der ein paar Baustellen mitgebracht hat und war insgesamt bei 3 Trainer*innen (einmal no Name, einmal Rütter und dann halt Hundeflo, den hat er über Insta gefunden). Die Rüttertrainerin war wohl überhaupt nix, auch der andere Hundetrainer und vom Hundeflo war er begeistert, wohl vor allem auch, weil eben nicht lediglich positiv gearbeitet wird sondern auch Grenzen gesetzt werden.

    Thema kitzlig/wegzucken

    Ich bearbeite die wie Unkraut wachsenden Krallen vorne bei meiner Hündin mit dem Dremel von Lidl.
    Klappt auch wunderbar, nur ist sie auf einer Seite arg kitzlig und zuckt dann immer mit der Pfote weg.
    Scheint sie auch sichtlich doof zu finden und hat langsam aber sicher keinen Bock mehr auf das dremeln.

    Ist das bei euch auch so und was macht ihr?
    Einfach die Pfote fester fixieren?

    Aber da ich selbst niemals Joggen würde oder mehr als 5 KM spazieren gehen ist es sowieso egal. Meine Hunde werden nie überfordert.

    Was mir immer wieder durch den Kopf geht bei der Diskussion:

    Du entscheidest dich bewusst dafür wenig sportlich unterwegs sein zu wollen und ja, bei allen Rassen gibt es unterschiedliche Ausprägungen was die Lust auf Bewegung und Action angeht.

    Aber Qualzuchten KÖNNEN in den allermeisten Fällen nicht allzu sportlich sein, weil ihnen die Anatomie einen Strich durch die Rechnung macht.

    Das ist für mich ein gewaltiger Unterschied.

    Flauschig: Habe in der Zwischenzeit gelesen, warum dich das Thema so triggert, kann deine Reaktionen also durchaus verstehen. Vielleicht hat es ja den ein oder die andere ein wenig sensibilisiert.

    Generell wird hier aber über alles und jeden ge/verurteilt und wenn ich mir die letzten Seiten durchlese, dann vermute ich mal stark, dass die aktuellen Welpenbesitzer*innen nichts davon lesen wollen, egal ob es um die Beziehung, die Katze oder die Handhabung mit dem Welpen geht :-)