Alles anzeigenAlles anzeigenAch verdammte Axt, das tut mir total leid für dich und natürlich auch den Hund.
Ich habe leider gerade nicht mehr auf dem Schirm, wie alt der Hund ist.
Bei meiner Hündin stand ja auch mal kurz im Raum, dass eventuell amputiert werden muss, respektive sind wir auch aktuell noch nicht so weit, dass nicht noch etwas passieren könnte, dass es wieder zum Thema wird.
Meine ist ja 2,5 Jahre alt und ich hätte null Bedenken, dass die auf drei Beinen nicht ein genauso geiles Leben hat wie mit allen vier Beinen!
Allerdings ist es bei uns ein Hinterbein, da ist es glaube ich auch nochmal nen Tick einfacher.
Was für mich in deiner Situation wichtig wäre: Geht der Einsatz des Beines nicht aus anatomischen Gründen? Oder vermeidet es der Hund wegen Schmerzgedächtnis oder einfach schon Gewöhnung?
Wenn es anatomisch bedingt wäre: Ja gut, dann geht es wirklich nicht
Gewöhnung/Angst vor Schmerzen: Ich würde den Einsatz forcieren (Übungen etc.) und jeden noch so kleinen Einsatz clickern und belohnen. Ich würde den Hund aber auch "zwingen" das Bein zu belasten, habe da heute auch mal mit der Physiofrau darüber gesprochenIch bin mir nicht sicher ob es Schmerz, oder nur ein unangenehmes Gefühl ist. Der Arzt meinte, rein vom Röntgenbild her sehe alles ganz gut aus. Der Bruch ist gut verheilt und beim Ellbogen ist es "den Umständen entsprechend gut". Es lässt sich nur nicht wirklich bewegen weil Steif. Also die Mechanische Bewegung/das anwinkeln des Ellbogens blockiert. Strecken geht relativ gut und sie gibt mir auch die Pfote - nur das anwinkeln funktioniert garnicht. Ich stelle sie jetzt jeden Tag auf das kaputte Bein, bis sie kapiert, dass sie es ja benutzen kann. Die Physio hat letztens auch irgend nen Nerv getestet durch hineindrücken ... gejault hat sie mal und ich bin erschrocken ohne Ende. Jedenfalls verschiebt die Physio Termine, ihren Urlaub und drückt uns nur rein wo sie kann weil ihr der Hund furchtbar Leid tut. Dafür bin ich ihr mega dankbar, so dankbar war ich schon lange nicht mehr! Sie sagt es sind zu viele Hunde die sie nach einer Behandlung der ersten Klinik behandeln muss.
Tatsächlich wurde Reizstrom schon angewendet. Es stand nur die Frage im Raum, ob es bei nem blockierten Gelenk was hilft.
Ich glaube ich muss mich im Kopf einfach damit abfinden, dass ich keine Bergtouren mehr, keine langen Wanderungen mit Übernachtung im Wald machen kann. Es fällt mir nur schwer, wenn ich sehe wie schnell das jetzt ging und wie lange wir noch hätten
Also bekommt ihr das Bein aktuell auch nicht passiv (also ihr macht es) bewegt weil der Ellbogen bereits steif ist?
Aber wenn du es schaffst, dass du die Pfote auf den Boden bekommst, dann muss die Beweglichkeit ja noch vorhanden sein oder habe ich da einen Denkfehler?
Habt ihr Übungen in denen der Hund sein Bein einsetzen muss? Geht der Hund aufs Unterwasserlaufband/Laufband? Was ist mir schwimmen?
Und nein, finde dich jetzt nicht damit ab, dass all die Touren etc nicht mehr möglich sind!!!
Wenn jetzt noch das Fenster offen ist, in dem eine Versteifung verhindert werden kann, dann mach alles dafür um das zu schaffen!
Wenn amputiert werden muss, dann geh davon aus, dass nach der Heilung und gezieltem Wiederaufbau alles wieder möglich sein wird!