Beiträge von Traventure Dog

    Emily31 Wo genau wohnst du denn?
    Oh und meine Hündin war gerade auch wieder läufig und wir machen halt dann viele Leinenspaziergänge durch die Stadt oder fahren raus und gehen wandern. In irgendwelche Parks würde ich zu der Zeit nicht gehen wollen, das wäre mir zu stressig.

    Und weniger frequentierte Orte in und um München herum:
    - Perlacher Forst (bei den Eingängen haben die Leute meist ihre Hunde an der Leine, je länger man spazieren geht, desto ruhiger wird es)

    - Fröttmaninger Heide (obwohl es da jetzt irgend eine dusslige Regelung gibt)

    - Hinter der Schlossmauer (vom Nymphenburger Schloss)

    Weitere Vorschläge?

    Wenn du Tipps brauchst, wo es in und um München herum ruhiger und die Hundedichter geringer ist, dann immer her damit :-) Ich hatte früher einen unverträglichen Hund und auch bei meiner jetzigen will ich keinen Kontakt zu Fremdhunden.

    Ich bin ich München wenn, dann eher an der Strasse mit Rad und Hund unterwegs, da ist das Problem geringer. In Parks hatte ich leider auch schon den ein oder anderen Unfall wegen leinenloser Fremdhunde.

    Was ich immer mache:
    - Mit dem Rad den Hund abschirmen (super, wenn der Hund zuverlässig bei dir ist ist ein Kommando, auf welches er hintenrum die Seite wechselt)
    - Ich brüll den Leuten ein "bitte nicht zu meinem Hund" entgegen
    - im Zweifelsfall anhalten (weiter fahren wäre mir zu gefährlich und ich möchte auch nicht, dass ich meine Hündin hinter mir herschleifen muss, während ihr ein Hund am Arsch hängt)

    - Hund wegblocken (jaaaa, einfacher gesagt als getan, aber mittlerweile kann ich da auch ziemlich rabiat werden).

    Man darf da echt nicht zimperlich sein und das Wohl des eigenen Hundes in den Vordergrund stellen.

    ich mag mein Zelt irgendwie als sichere Höhle sehr gerne ohne fühl ich mich total nackig und denke immer die Hunde wuseln dann rum. Vielleicht sollte ich es einfach mal testen.

    Klar, einfach ausprobieren.

    Kenai habe ich, wenn wir ausserhalb des Zeltes übernachtet haben einfach sich neben mich legen lassen, für Nala habe ich einen dieser Bodenschraubhaken dabei, oder ich binde mir die Leine an den Körper.

    @Lockenwolf Ich schau vorher nie, sondern lass mich überraschen :-) Tatsächlich schau ich aber immer auch gerne nach einer Option Ausschau, bei der ich das Zelt nicht aufstellen muss, vor allem, wenn es nach Regen ausschaut. Ich habe glaube ich mittlerweile auf meinen Touren echt überall geschlafen: Jägerhochstand, Kapelle, Bushaltestelle umgeben von Grenzsoldaten, direkt vor einem Bordell in Frankreich (an dem Abend kein Verkehr), Kuhstall ohne Kühe etc.

    Findet sich immer irgendwas, selten haben mich Menschen angesprochen und wenn, dann immer voller Neugier, weggescheucht wurde ich nie.

    Wenn ich es entscheiden müsste, dann würde ich sämtliche Strassenhunde in Rumänien euthanasieren und dann durch Gesetze dafür sorgen, dass es nie wieder zu so etwas kommt.

    Ich glaube, dass würde viele tote Hunde bedeuten - und nach ein paar Jahren wäre es ähnlich wie jetzt. Gesetze hin oder her, wenn sich an der grundlegenden Einstellung zum Thema nichts ändert, sind die das Papier nicht wert, auf dem sie stehen.

    Faszinierend war, dass auf der Radstrecke auch Serbien lag und da bin ich keinem einzigen Strassenhund begegnet, die scheinen es also auch irgendwie in den Griff bekommen zu haben.

    Gewicht: alle Hundesachen zusammen knapp 33kg :woozy_face: das geht schnell ohne das man wirklich was mitnimmt, aber der Hund, der Anhänger und schon bleiben nur noch 3kg für Gepäck übrig.

    Mein Gepäck 6kg + Essen. Ich zelte aber auch nicht und habe die Ausrüstung vom Wandern genommen.


    Vriff Was genau meinst du denn mit 33kg Hundesachen? Ist da der Hund und der Anhänger mit eingerechnet?

    Kurz zu Rumänien: Ich war vor ca. 5 Jahren dort ca. 3 Wochen mit dem Rad und Hund unterwegs, habe draussen übernachtet und war generell eher im ländlicheren Bereich unterwegs.
    Wirklich direkt nach der Grenze hat es mit den wilden Rudeln angefangen und bis am Ende hat sich das auch täglich so gehalten.
    Die Rudel hatten zwar immer ne grosse Klappe, aber spätestens beim angedeuteten Steinwurf haben sie sich verzogen (wussten zwei Radreisende nicht und wurden promt von einem Strassenhund beim radeln gejagt und in die Wade gebissen).
    Nicht nur, dass ich unzählige überfahrene Hunde auf der Strasse gesehen habe, auch viele verletze Hund, immer wieder.
    Am schlimmsten war jedoch, dass ich wohl genau zu der Zeit unterwegs war, als die ganzen Hundewelpen ausgesetzt wurden. Es ist also mehrfach passiert, dass ich zwischen Dorf A und Dorf B auf ausgesetzte Welpen gestossen bin (einmal war der Karton noch vor Ort).

    Angegriffen wurde ich tatsächlich, als ich auf dem Rückweg mit dem Auto durch ein Dorf gefahren bin und von einem Rudel mit ca. 10 Hunden umzingelt und gestoppt wurde. Mitten in der Nacht. Nicht schön, aber wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich sie mit hupen und brüllen verscheucht bekommen.

    Wenn ich es entscheiden müsste, dann würde ich sämtliche Strassenhunde in Rumänien euthanasieren und dann durch Gesetze dafür sorgen, dass es nie wieder zu so etwas kommt.

    Ich war bis jetzt 4 mal über mehrere Wochen mit Rad, Zelt und Anhänger unterwegs (über eine der Reisen habe ich hier im Forum auch berichtet, muss ich raussuchen).

    Erst mit 45kg DSH (der bei der letzten Tour auch wirklich nicht mehr gross am Rad gelaufen ist), jetzt mit 30kg DSH Hündin.
    An Gepäck (inklusive Anhänger und Hund mit drinnen) ziehe ich in etwa 80kg hinter mir her - und das natürlich ohne E-Unterstützung und wir kommen am Tag so auf zwischen 60 - 100 Kilometer.

    Meine Hündin ist bei der letzten Tour täglich am Rad oder, wenn es der Weg und die Umgebung zugelassen hat auch frei, gelaufen, Distanzen habe ich nie genau gemessen, aber sicherlich um die 15 - 20 Kilometer, tendenziell mehr.

    Mein Gepäck habe ich über die letzten Jahre immer weiter verbessert und angepasst, für dieses Jahr plane ich wieder eine Alpenüberquerung zu Fuss, da wird dann wieder auf jedes Gramm geachtet, im Gegensatz zum Rad, da machen ein paar mehr oder weniger Kilogramm echt keinen Unterschied.

    Das hier ist der Thread von der Radreise an den Atlantik
    München - Atlantik: 2000km mit Hund, Rad, Zelt und Anhänger - Urlaub mit dem Hund - DogForum.de das große rasseunabhängige Hundeforum

    Habe ich letzten Winter gemacht und werde ich demnächst auch wieder machen.

    Meine Hündin ist entweder frei oder an der Leine neben dem Schlitten hergerannt, damit sie Abstand hält habe ich sie glaube ich mit Händen oder Beinen zur Seite geschoben, ausserdem kennt sie "Achtung".

    Probiert es doch einfach mal aus, im Zweifelsfall halt langsam starten und irre ich mich, oder hat der Hund nicht ne Grösse, bei der man ihn mit auf den Rodel packen kann?