Beiträge von kekejoey

    Ich denke auch, dass es nicht an der mangelnden Isolierung liegt, sondern an den Reizen, die das Blinklicht verursacht.


    Von daher vermute ich, dass bei besagtem Hund bereits eine (unentdeckte) Epilepsie vorlag, da eben diese Lichtreize dazu führen können, dass ein epileptischer Anfall ausgelöst wird. Ist beim Menschen nicht anders.


    Irgendwo (glaube, im Retrieverforum) habe ich auch schon mal davon gelesen, dass Blinkhalsbänder nicht bei Epilepsie-Hunden eingesetzt werden sollen.

    Als ich früher mit unserer Cocker-Dame unterwegs war, bin ich öfter auf diesen "süüüßen Hund" angesprochen worden.....


    -"Oh, die gibt's auch in schwarz-weiß? Ich kenne nur braune Cocker. Sind Sie sicher, dass das ein Cocker ist?"
    -"Ja, die gibt's auch in der Farbe - Blauschimmel."
    -"Aha, verarschen kann ich mich selber!"


    :shocked: :???: :roll:

    Zitat


    Mit einem vorgefertigten Schreiben hätte er auf jeden Fall „nein“ gesagt, weil er sich unter Druck gefühlt hätte. Da jetzt aber Paula ja schon da ist, wäre das nachträglich eine Idee.


    Du kannst das ja auch auf die nette, verständnisvolle Art und Weise rüberbringen, ein bisschen schleimen hat noch niemandem geschadet.
    So nach dem Motto:


    "Wir wissen ja, dass sie unglaublich viel um die Ohren haben und wenig Zeit für solche Kleinigkeiten, deswegen dachten wir, wir erleichtern Ihnen ein wenig die Arbeit und haben schon mal ein Schreiben aufgesetzt, so dass Sie nur noch unterschreiben müssen..."


    Oder so ähnlich.... :???: :D

    Jaja, die olle Schleppleine. Sollte verboten werden - höchst gefährlich.... :D


    Als ich Joey erst kurze zeit hatte, bin ich erst mal mit ihm an der Schleppe spazieren gegangen, schließlich wusste ich noch nicht, wie es mit seinem gehorsam so aussieht....


    Ich spaziere, Joey hinter mir und schnüffelt. Ich latsche weiter, als plötzlich ein schwarzer Blitz an mir vorbei rast. Ich denke noch: "Der weiß aber schon, dass er noch an der Leine ist..." :???: - als sich die Leine auch schon strafft, ich mache einen Satz nach vorne, spüre, wie die Leine mir das Blut in der Hand abschnürt, kann mich aber stolpernd gerade noch fangen...


    Nun ja, im Sekundenbruchteil merke ich, wie der Druck auf meine Hand schlagartig nachlässt - und schon kommt die Leine (ohne Hund) zurück geschossen... witsch- und mir volle lotte über die Oberschenkel... die sahen nachher aus, als hätte mich jemand ausgepeitscht.... aua... :ops:


    Da hat der Karabiner nicht gehalten, was er versprochen hat..... :motz:

    Ich kann dir nur erzählen, wie es bei uns war.... Ende April letzten Jahres manifestierte sich in mir der Wunsch, einen Hund zu mir zu nehmen.... Bis August hat es gedauert, bis ich mir wirklich sicher war, dass ich einem Hund gerecht werden kann.


    Das hieß für mich:
    - mein Freund musste 100% hinter der Sache stehen
    - meine Mitbewohner mussten damit einverstanden sein
    - ich musste alle Risiken und Nebenwirkungen abschätzen können und zumindest ansatzweise eine Lösung dafür im Ärmel haben
    - ICH MUSSTE ZU MEINER SICHERHEIT UND BESONDERS ZUR SICHERHEIT DES HUNDES EINE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DES VERMIETERS IN DER TASCHE HABEN


    Wir haben einen Vermieter, den mal 10 mal anpieksen muss, bevor er sich rührt. Also ähnlich wie deiner. Ich habe ihm damals einen ausführlichen Brief geschrieben, warum ich gerne einen Hund hätte, wie dessen Leben bei uns aussehen würde (ich habe Sozial Arbeit studiert und auch den Wunsch, mit meinen Hund vielleicht irgendwann therapeutisch zu arbeiten) etc. pp.


    Lange geschah nichts, auch nicht auf Nachfrage. Immer wieder und wieder habe ich mich mit ihm in Verbindung gesetzt, immer kam ein "Ja, ja, geht schon", aber auf den BRIEF, das schriftliche, habe ich ewig gewartet.


    Irgendwann war der große Tag gekommen. Ich hielt einen Brief in den Händen "... Hundehaltung gestattet, viel Spaß mit dem Vierbeiner..."...


    Und, weißt du, was ich dann gemacht habe?


    Angefangen, nach einem passenden Hund für mich zu suchen. Und zwar erst dann. Gefunden habe ich ihn Anfang Dezember.


    Sorry, ich kann dir wirklich nur meine Sicht der Dinge schreiben, aber ohne schriftliche Zustimmung meines VM hätte ich mir keinen Hund geholt. Vielleicht habe ich auch einfach in der Vergangenheit zu viele schlechte Erfahrungen mit linken Vermietern gemacht.


    Ich hoffe natürlich inständig, dass sich bei dir alles zum Guten wendet und dir dein Vermieter nicht im nachhinein einen Strick aus der Sache dreht. Genau davor hätte ich nämlich viel zu viel Schiss gehabt.


    Wie es mit dem Punkt "Schweigen als Duldung" aussieht, weiß ich nicht.
    Wie willst du denn im schlimmsten Falle nachweisen, dass du vorher um Erlaubnis gefragt, aber keine Antwort bekommen hast?


    Vielleicht hättest du einfach ein vorgefertigtes Schreiben verfassen sollen, wärst damit zu ihm gegangen, so dass er nur noch seinen Otto drunter hätte setzen müssen?


    A la:


    "Hiermit gestatte ich ...., Vermieter der Mietsache ...., den Mietern .... die Haltung eines Hundes. (und der übliche schnickschnack, der da noch drin steht...)"


    Kannst du ja immer noch machen, damit wärst du auf jeden Fall auf der sicheren Seite!
    Gehst zu ihm in den Laden (wie praktisch, unserer wohnt ewig weit weg), lässt ihn unterschreiben und gut ist....


    Ich wünsche dir viel Erfolg, und bestehe auf was schriftliches, zu eurem (inkl. Hund) eigenen Wohl!


    Toi, toi, toi,


    viele Grüße,
    keke

    Joey (Labrador) darf und will auch zu jeder Jahreszeit und Temperatur ins Wasser.


    Hatte dazu auch schon mal einen thread eröffnet, da mir letztes Frühjahr deswegen jemand (unbelehrbares) mit einer Anzeige beim TSV gedroht hat. (Von wegen, ich würde meinen Hund ja dazu zwingen, da ich ihm Dinge zum Apport ins Wasser werfe...)


    Joey plantscht auch nicht nur so rum, sondern legt im Wasser richtig weite Strecken zurück, hat also was zu tun... ich denke, beim Schwimmen wirds ihm auch nicht kalt. Dann wird ordentlich getobt, noch ein bisschen an Land apportiert und anschließend zurück gelaufen oder gefahren... Dann abrubbeln und ein Plätzchen an der Heizung, wobei das meiste dann eh schon trocken ist.....