Beiträge von kekejoey

    Zitat

    Hallo,


    ich kenne die Notfall Drops. Haben die damals vor Silvester für Sally gekauft da wir nicht wußten wie sie reagiert und ja eh so ein mega hibbeliges Tier ist. Die helfen wirklich.


    Ich auch - und ich bilde mir ein, sie haben geholfen - zumindest um ein bisschen Stress abzubauen, die Angst haben sie Joey nicht ganz genommen... =)

    Nettes Thema hier.... ich hab mich bisher nicht "getraut", sowas anzusprechen, bin aber ganz erstaunt, dass das ganze doch ein verbreitetes Phänomen zu sein scheint....


    Joey ist zwar kein Golden, sondern ein Labrador (und eigentlich auch kein "hopllahierkommichtyp"), kann aber anhand meiner Beobachtungen Schäferhund(rüden) auf den Tod nicht ausstehen....


    Klar gibt es zwischen ihm und anderen Rüden öfter mal Gebrummel (welches hier und da auch schon mal ausartet - einige von euch haben es ja beim DF-Treffen mitbekommen) - aber richtig Stress gibts nur mit Schäferhunden...


    Wir treffen ja beim Gassi oft andere Hunde, auch Rüden... da wird stolziert, gebrummelt, in 99% der Fälle dreht Joey dann ab und verzieht sich...


    Bei den Schäferhunden sieht's allerdings anders aus... würde ich ihn da nicht rechtzeitig anleinen (dem Schäfer-Halter geht's genauso!), würde es wohl Mord und Totschlag geben.... und an der Leine wird dann auf's heftigste gepöbelt, was er sonst nie tut...

    Zitat

    Hallo!


    Wir kommen aus Ober-Ramstadt und haben einen 3 jährigen Vizsla Rüden.
    Wir würden uns gerne für ein Treffen "zur Verfügung stellen" :D


    Huch, ich wohne auch in Ober-Ramstadt! :D


    Hab aber glaube ich noch nie einen Vizla beim Spazierengehen getroffen.... :???:


    Haltet den Thread doch mal am Laufen, wenn ich zeit habe, komme ich auch mit! Hab einen vierjährigen Labrador-Rüden, müssten wir halt mal austetsten, wie die Testosteron-Monster miteinander klarkommen... ;)

    Wenn ich das "System" nicht völlig falsch verstanden habe, bildet auch Frau Lübbe Hundetrainer aus.
    Ich glaube, das Ganze läuft über Praktikum, BMH I-III (Berater für Mensch mit Hund) und mehrere Seminare etc.
    Setz dich doch einfach mal mit der Hundeakademie in Verbindung und frage nach, wie es dort funktioniert.
    Ich hatte zumindest schon öfter Kontakt zu Leuten, die dort eine "Ausbildung" machen bzw. sich weiterbilden.


    Hundeakademie Darmstadt

    Ich habe auch längere zeit das Lupovet sporty gefüttert, bin dann aber zu Canis Alpha pur gewechselt - dachte, ich versuchs mal ohne synthetische Vitamine.


    Allerdings werde ich jetzt wohl doch wieder zu Lupovet wechseln.
    Ich kanns zwar nicht 100%ig sagen, aber Joey hat vorher irgendwie 'nen besseren Gesamteindruck gemacht... :???:
    Vielleicht fehlt im CA doch irgendwas....
    Er glänzt nicht mehr ganz so schön wie vorher, müffelt ein bisschen mehr und vor 2 Wochen hat er zum allerersten mal seit er bei mir ist Schei*e gefressen.... :/


    Also, lange Rede kurzer Sinn - nach Marengo, BestesFutter und Canis Alpha geht's wieder zurück zu Lupovet!!!

    Ich habe auch schon überlegt, meinen Eltern eine Schwimmweste zu empfehlen.


    Kira geht eigentlich sehr gerne ins Wasser, auch ins Tiefe. Nur mit ihrem "Schwimmstil" hat sie keinen großen Erfolg und ist ziemlich schnell fertig.


    Mein Vater hat schon ein paar mal versucht, ihr beim Schwimmen zu helfen, das Resultat bisher war nur ein total verkratzter Bauch und Arme... (bei meinem Dad... =) ).


    Naja, nächste Woche sind wir zusammen am See, vielleicht kann Joey ihr das Schwimmen beibringen... ;)

    Ich hänge mich hier dreisterweise gerade mal mit dran...


    Die Labradorhündin meiner Elter kann nicht schwimmen. Irgendwie lernt sie es auch nicht... Sie hat zwar Freude am Wasser etc., geht auch in tieferes Wasser aber sobald sie schwimmen muss, plantscht sie mit den Vorderpfoten aufs Wasser und hinten geht sie unter....


    Kira wird nun bald 2 Jahre alt... gibt es tatsächlich Hunde - und auch noch Labradore - die nicht schwimmen können? Kann man ihr das noch irgendwie beibringen?