Beiträge von kekejoey

    Die Labrador-Hündin meiner Eltern hat auch schöne Wellen auf dem Rücken. Mittlerweile ist sie schon 2 Jahre alt, die Wellen bleiben aber.
    Ist auch ganz praktisch, so können auch "Fremde" Kira und meinen Joey besser unterscheiden.... :D

    Hm, vielleicht hat's ja auch was mit der Tonne zu tun?
    Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber wer weiß, was die Tonne vielleicht noch für Plastik(?)-Ausdünstungen abgibt?
    Das wäre zumindest ein Erklärungsversuch, warum dein Hund das Fressen nicht mehr anrührt - vielleicht stinkts ihm... :???:

    Zitat


    Ein Problem sehe ich darin, dass das Personal zeitlich so eingeengt ist, dass für solche Experimente wenig Zeit bleibt


    Puh, das war auch das erste, was mir eingefallen ist.
    Dazu kommt noch, dass es wahrscheinlich nicht bei einer einzigen Person bleiben wird, davon gehe ich mal aus. Und das ganze Team einer Pflegestation dazu zu bekommen, sich mit deinem Hund auseinander zu setzen... sehr schwierig.
    Es müssen ja alle dazu bereit sein - und keine Angst vor Hunden haben, etc. pp.


    Räumlich trennen geht nicht irgendwie? Kommt der Pflegedienst nur zu deiner Schwiemu ins Zimmer oder muss er sich auch weiter im Haus bewegen (z.B. Küche, um Mittags etwas zuzubereiten, Bad etc.)?

    Uns ging es vor kurzem genauso. Wir sind Mitte Dezember umgezogen.
    In der neuen Wohnung hat Joey bei jedem Geräusch im Haus angeschlagen, zwar meistens nur kurz, aber dennoch störend.


    Irgendwann kam ich von der Arbeit nach Hause und habe unsere Nachbarin von drunter getroffen, die mich ansprach "Wisst ihr eigentlich, dass euer Hund bellt, wenn ihr nicht da seid?"


    *Schreck* - das war mir echt unangenehm. Zumal mich kurz darauf auch unser anderer Nachbar angesprochen hat. Und ich kannte das gar nicht von Joey, früher hat er nur gebellt, wenn's geklingelt hat oder jemand ganz nah am Haus vorbei lief und er das gesehen hat.
    Ich hab den beiden erklärt, dass Joey schon ein wenig mit der Umstellung zu kämpfen hat, schließlich ist alles neu, fremde Geräusche, keine Vertrauensperson da etc. Gott sei Dank waren beide recht verständnisvoll, zumal unser Nachbar ja auch einen Hund hat.


    Und der bellt eben auch ab und an mal. Das hat mich auch etwas beruhigt - schließlich waren wir so nicht die einzigen "Buhmänner".


    Was ist denn bei euch im Haus so los, wie viele Nachbarn etc. habt ihr denn? Viel Durchgangsverkehr etc:?


    Ein Tipp von mir wäre, offen auf die Nachbarn zugehen, frag sie, wann und wie oft sie deinen Hund bellen hören. Sag ihnen, dass du auf ihre Mithilfe "angewiesen" bist, die Ursachen für ihr Bellen herauszufinden, bzw. ihr Verhalten zu analysieren. Erstens kommst du so in Kontakt mit den Nachbarn und zweitens fühlen diese sich ernst genommen und sehen, dass du bereit bist, an eurem Bell-Problem zu arbeiten.
    Sag ihnen, dein Hund muss sich erst eingewöhnen und hoffe/bitte um ihr Verständnis.


    Wenn Joey gebellt hat, während ich zuhause war, hab ich ihn immer mit einem Spielzeug abgelenkt. Ein Wuff und ich hab ihn losgeschickt mit "Wo ist der Bob?" (sein Lieblingsteil :D ) - er ist dann durch die Wohnung geschnuffelt und hat seinen Bob gesucht und mir gebracht. Darüber hat er das Bellen dann vergessen.


    Mittlerweile ist es so, wenn er einst "bellwürdige" Geräusche hört, zieht er gleich unaufgefordert los, sucht Bob und bringt ihn mir. Ohne vorher nochmal zu bellen.


    Also, insgesamt hat sich die Situation deutlich entspannt, nachdem wir uns alle (!) hier richtig eingelebt hatten. Du fühlst dich bestimmt auch noch nicht 100%ig zuhause, das wird dein Hund auch ein wenig spüren.
    Irgendwann merkt er, dass das jetzt euer neues Zuhause ist und du auch dort immer wieder zurück kommst, wenn du gehst.


    Ich drück dir die Daumen, das wird schon! :gut:

    Hey,


    ich häng mich einfach mal kurz hier dran.
    habe jetzt überlegt, statt Lupovet mal MM zu bestellen. Erstens denke ich, ein bisschen Abwechslung im Napf schadet nicht und zweitens könnte ich ein bisschen mein angeschlagenes Portemonnaie schonen.


    Was meint ihr, muss ich irgendwas beachten? Die Unterschiede sind ja nicht so gewaltig.


    Da ich ja einen Labrador habe, der gerade jetzt ein bisschen zum Dickwerden neigt (alles noch in Grenzen, nur vorsichtshalber), kann ich davon ausgehen, dass MM mit 25% Rohprotein (statt Lv 24%) und 10,5% Rohfett (Lv 8,5%) bei gleicher Fütterung eher auf die Hüften schlägt?


    Hab mich bei LV an keine Empfehlung gehalten sonder immer nach Gefühl gefüttert, was auch super funktioniert hat.


    Müsste ich mich dann den Werten entsprechend mit MM quasi neu einpendeln?


    Danke!

    Zitat

    Mein Rocky ist gar nicht böse *suse schimpf*


    Das solltest du vielleicht lieber näher erläutern, bevor dich hier noch jemand für die "böse" Schwiegermutter hält..... :lol: