wann eingreifen bei geknurre und platzwechsel erlauben?
-
-
Hallo,
wir haben jetzt seit gut einer Woche unseren Zweithund, den Kalle. Zoe, die erste Hündin ist 5 Jahre alt und ein recht sensibler Collie-Schäferhundmix. Kalle ist ein aufgeweckter, frecher einjähriger Schäferhundmix und etwas kleiner als Zoe. Beide verstehen sich generell gut und spielen beim Gassi gehen auch ständig (und sind dann immer schön müde wenn sie miteinander und Zoe versucht Kalle dabei oft umzuschmeißen und zu unterwerfen, aber der kleine Rambo gibt nicht wirklich auf.
Beide haben jetzt einen Kong zum spielen, aber Kalle will immer das haben was Zoe hat. Meine Frage ist jetzt, ab wann greife ich bei Streitigkeiten ein? Das es mal ein wenig rumpelt ist ja normal, aber ich will natürlich nicht das es ausartet. Wenn ich beispielsweise ins Zimmer komme um zu gucken weil ich ein geknurre höre (oder weil es verdächtig leise ist) hört Zoe immer sofort auf und guckt mich an als hätte sie was angestellt (hängende Ohren und leicht wedelnder Schwanz). Bisher ignoriere ich das immer und gehe dann wieder da ich sie ja nicht in ihrer Angst bestätigen will oder ich nehme Kalle an der (momentan noch nötigen Hausleine) mit in ein anderes Zimmer.
Generell versuchen wir Zoe immer ein bisschen zu bevorzugen, schlafplatzmäßig liegen beide nebeneinander neben dem Sofa, Zoe aber ein bisschen weiter von uns weg (ist aus katzensicherheitsgründen nicht anders möglich, da Kalle diese noch nicht sicher genug ignoriert).
Wenn sich Kalle jetzt vom Platz weg in die andere Ecke des Zimmers legt (entweder weil es dort kühler ist oder wegen Zoes geknurre ?) - würdet ihr das ignorieren? Normalerweise soll Kalle ja lernen auf seinem Platz zu bleiben, aber ich weiß nicht ob ich das umlegen nach einem Gerangel erlauben soll oder ob wir die Hunde langfristig lieber auseinanderlegen sollen?Ich weiß es sind viele Fragen aber ich bin für jeden Tipp dankbar
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier wann eingreifen bei geknurre und platzwechsel erlauben? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei mir ist Kalle der Große (4,5 Jahre), Lilo die Kleine (knapp 5 Monate).
Anfangs hab ich auch Wert darauf gelegt, dass jeder sein eigenes Körbchen benutzt und nicht gewechselt wird. Aber das wurde mir ehrlich gesagt bald zu doof. Mittlerweile laß ich sie das selbst regeln. Und es geht ziemlich fleißig durcheinander mit den Liegeplätzen, aber weitestgehend ohne Krach.
In Sachen Futter bin ich absolut konsequent. Da wird nicht gerangelt und geklaut. Das kann sehr schnell in böse Auseinandersetzungen ausufern. Also wird nur unter meiner Aufsicht gefressen, auch Kaukram. Und ich dulde keinerlei Grenzüberschreitungen. Da reicht ein scharfer Blick von mir. -
Generell gibts bei uns kein Spielzeug wenn wir nicht dabei sind. Denn ruckzuck kann sich aus irgendeinem Grund aus einem Spiel ein Gerangel entwickeln. Und wenn Du dann nicht vor bist, wie willst Du dann rechtzeitig eingreifen?
Bezüglich des Schlafplatzes ist es bei unseren Hunden so dass sich da öfters mal umgelegt wird. Auf dem zugewiesenen Platz bestehen wir nur wenn Besuch da ist oder wir unterwegs sind.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!