Rinderleber und Rinderherz
-
-
Leber, Herz und Niere sollte nicht mehr als 15 % zusammen ausmachen, da bleibt für jeden 5%
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Rinderleber und Rinderherz*
Dort wird jeder fündig!-
-
Huhu,
Vielen Dank für eure Antworten aber irgendwie bin ich jetzt noch mehr verwirrt,also ich meine wegen den so unterschiedlichen Meinungen hier.
Also Shila wiegt 9kg sie bekommt morgends 40-45g Wolfsblut Range Lamb und Abends 40-50g NaFu(kiening)oder halt rohes Fleisch.
Ist es denn ok 2 mal in der Woche Rinderleber,2 mal in der Woche Rinderherzerz und 3mal Nafu in der Woche im tageswechsel zu füttern bei den relativ geringen Mengen?
-
ich würd in der Woche max 100g Leber geben und max 200g Herz
-
Vielen Dank Morrigan,dann weiß ich bescheid
Dann kann ich ja in der Woche getrost 2mal Rinderleber und 2 mal Rinderherz zu je 40g verfüttern.
VLG Blacksharky
-
Hallo,
ich habe da eine Frage zur Rinderherzfütterung.
Nachdem unser kleiner Frechdachs eine Darmentzündung mit Fieber und Co hatte, wurde er auf Schonkost gesetzt. In dieser Zeit,mit starkem Durchfall, hat er abgenommen.
Der TA meinte, er könnte ruhig 1Kilo mehr wiegen. Er empfahl uns Rinderherz zum Aufbau und zur Gewichtszunahme.
Nun frage ich mich, wieviel ich Ihm füttern kann. Er wiegt im Moment 8,5kg-also sollte so auf 9-10kg kommen im Ende. Da er aber bereits schon immer sehr schlank war,wahrscheinlich der Dackel in ihm (Begale-Dackelmishcling)...frage ich mich ob die Herzütterung hilft, zur Gewichtszunahme?Ebenso würde mich interessieren, was die Folgen von zuviel Herz und somit Purinaufnahme zur Folge haben? Bzw ab wann solche Folgen auftreten.
Da ich heute zum ersten mal ein ganzes Herz gekauft und bereits geteilt habe. Und er gar nicht genug davon bekommen kann.
Sind Rinderherz und Hähnchenherz in gleicher Weise zu betrachten?Also von der Fleischart- nehme an alles beides Muskelfleisch?Achja, sonst bekommt er nebenbei im Moment noch Gemüse oder Obstbrei mit Quark, Buttermilch, Hüttenkäse...immer abwechselnd . Auch Kartoffeln mit gekochtem Hühnerfleisch und dem Kochsud.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
Martina -
-
Da du ja momentan das Futter selbst zusammenstellst, bietet es sich an, so langsam alle notwendigen Futterkomponenten zu ergänzen, die für eine gesunde, ausgewogene Ernährung wichtig sind.
Dazu gehört nicht nur Herz, sondern auch Leber (evtl noch Niere oder Milz) und bindegewebsreiches Fleisch (wie zb Pansen, Blättermagen, Schlund, Kehlfleisch, Kopffleisch, dazugezählt werden auch knorpelige Teile, ebenso Fell, Sehnen..)
Eine purinreiche Nahrung kann zu Gewichtsreduktion und schlechterer Futterverwertung führen, zudem zu erhöhten Mengen an Abbauprodukten im Blut.
http://www.springerlink.com/content/n43310m3kn413803Am Besten schaust du, dass Herz 5 - 10% der Gesamtfleischmenge ausmacht.
Wie alt ist dein Hund?
Ich gehe mal davon aus, dass er erwachsen ist, dann wären das bei deinem Hund täglich 130 - 140g Fleisch insgesamt am Tag.
Zusätzlich dazu fleischige Knochen.Pro Woche macht das 910g Fleisch.
Davon sollten600g Muskelfleisch sein (65%)
180g Bindegewebsreich (20%)
140g Innereien (15%), wovon Herz 2/3, also 90g sein können.
Die restlichen 50g sollten Leber sein.Ohne Knochenfütterung muss die Gesamtfleischmenge höher sein.
Wenn du eine Gewichtszunahme bewirken möchtest, bietet es sich eher an, fettes Fleisch zu füttern (je nach dem wie fett, muss man dann etwas mehr davon füttern, weil es ja im Verhältnis weniger Protein enthält) oder du ergänzt dem Futter pures Fett .. das kann für eine gewisse Zeit auch Gänse/ Schweineschmalz sein.
Möglichst pur.
Gekochte Kartoffeln sind auch Energielieferanten und besonders die Kombi aus Fett und Kohlenhydraten dürfte bald Erfolge zeigen.Das Fleisch darf auch gern roh bleiben
Wie deckst du den Calciumbedarf?!
Wie lang fütterst du schon so? -
Hallo,
zuerst einmal vielen lieben Dank für die schnelle Rückmeldung.
Unser Kleiner ist bereits 1 Jahr,also ausgewachsen.
Wir haben vor seiner Darminfektion nur Trofu gefüttert, aber bereist ab und zu mal rohes Fleisch, Pansen,Knochen etc. -alles gut vertragen
Doch da er nun ein wenig abgemagert ist und er sehr,sehr agil ist dh er rennt durch den Wald ne Stunde lang ohne Pause und hat Spaß daran, wollte ich nun lieber auf Barfen umstellen. Auch da ich gelesen habe, dass ein wenig -sagen wir mal hyperaktive Hunde dadurch etwas ruhiger werden. Und ich außerdem so selbst bestimmen kann was er bekommt.
Seit 2 Wochen bekommt bzw bekam er Schonkost dh gekochtes Gemüse, gekochte Kartoffeln, Reis, Hüttenkäse,gekochtes Hühnerfleisch etc.Nun seit eingen Tagen habe ich rohes Obst bzw Gemüse püriert und zugegeben, was er auch gut verträgt.
Bin aber auch ganz froh dass er nun zb auch einfach als Beschäftigung mal an einer rohen Möhre knabbert.(Ich weiß die Vitamine kann er nicht verwerten, aber er bekommt ja seine Vitamine im Pürree, und die rohe ist nur zum knabbern da*gg)Nun hatte ich gestern beim Metzger ein Rinderherz kaufen können, da unser TA dies anriet zur Gewichtszunahme. Am Montag kann ich beim Metzger frische Schlachteabfälle (Pansen,Knochen,Blätermagen...)kaufen. Bis dahin will ich dann einen ausgewogenen Plan erstellt haben. Hatte bereits auch schon seine Essenrationsmengen ausgerechnet.
Darf man mal fragen, ich hab im Forum gelesen, dass man bei Gewichtszunahme ruhig auch 3% des Körpergewichtes des Hundes nehmen kann? Bringt dies was, oder lieber wie Du beschrieben hast, mehr fettiges Fleisch. Weiterhin bin ich mir nicht sicher,ob ich zur Tagesbedarfsrechnung die im Moment gegebene Kilozahl nehme, also 8,5kg oder die er eigentlich wiegen sollte also zb 9kg?
Kannst Du mir vielleicht sagen welche ArtenFleisch zu Muskelfleisch zählen und welche zu bindegewebsreichen? Also Muskelfleisch,normales Rindfleisch?
Sorry,aber bin Anfängerin und bin mir da nicht sicher.Dieses Schweineschmalz wird dann einfach erwärmt bis es flüssig ist und dann abgekühlt dem Hund zugegeben? Er bekommt im Moment auch die Haut vom gekochten Hühnchen mit und die fettige Brühe (natürlich alles ungewürzt).
Habe ihm vom Herz auch die fettigen Teile mitgefüttert.Knochen sollen natürlich auch gefüttert werden und alles roh,da er es gut verträgt und total 'drauf abfährt'
Ja Calcium soll er dann durch Knochen bekommen und Eierschalen. Ohja,werd ihm gleich mal noch nen Ei zerstampfen und geben.
Vielen lieben Dank für die Hilfe.
LG Martina mit Yoschi
-
Zitat
Darf man mal fragen, ich hab im Forum gelesen, dass man bei Gewichtszunahme ruhig auch 3% des Körpergewichtes des Hundes nehmen kann? Bringt dies was, oder lieber wie Du beschrieben hast, mehr fettiges Fleisch. Weiterhin bin ich mir nicht sicher,ob ich zur Tagesbedarfsrechnung die im Moment gegebene Kilozahl nehme, also 8,5kg oder die er eigentlich wiegen sollte also zb 9kg?
Es macht kaum einen Unterschied, ob du mit 8,5 oder mit 9 Kilo rechnest, du landest bei 130 - 140g Fleisch/ Tag.
Auch die 3% entsprechen ungefähr dieser Rechenvariante. Bei klein bleibenden Hunden rechnet man ohnehin eher mit 2,5 als mit 2%.
Wenn du mit 3% rechnest, kommst du auf bummelige 170 - 180g Fleisch/ Tag INKLUSIVE Knochen.
Heißt: Diese Menge wäre ungefähr der Richtwert, wenn du knochenlos fütterst, fütterst du Knochen, musst du das an den Knochen anhaftende Fleisch von diesen 170 - 180g abziehen.
Ist mir zu umständlich, daher rechne ich mit den Minimalwerten und pack calciumbedarfsdeckend die Knochen einfach oben rauf.Der Ca Bedarf deines Hundes liegt bei 50 - 80mg/ kg Körpergewicht.
Welche Knochen möchtest du denn künftig füttern?
In der Regel ist es bei Hunden immer sinnvoller, mehr Energie zu füttern, wenn man eine Gewichtszunahme erreichen will.
Und da bietet sich tierisches Fett an.
Erst wenn sich mit mehr Fett (und ggf Kohlenhydraten) keine Gewichtszunahme einstellt, würd ich die Fleischrationen erhöhen.
(Vorsicht: Wenn du viel fettreiches Fleisch fütterst, musst du generell von dem Fleisch mehr füttern, als von magereren Varianten, da dieses fette Fleisch ja weniger Proteine auf 100g enthält im Vergleich zu magerem Fleisch).Zitat
Kannst Du mir vielleicht sagen welche ArtenFleisch zu Muskelfleisch zählen und welche zu bindegewebsreichen? Also Muskelfleisch,normales Rindfleisch?Muskelfleisch ist entweder als solches ausgezeichnet, an der Theke für den Menschen würden so Sachen wie Goulasch, Beinfleisch, Hackfleisch, etc dazugehören, auch Saumfleisch und Kronfleisch ist Muskelfleisch.
ZitatDieses Schweineschmalz wird dann einfach erwärmt bis es flüssig ist und dann abgekühlt dem Hund zugegeben? Er bekommt im Moment auch die Haut vom gekochten Hühnchen mit und die fettige Brühe (natürlich alles ungewürzt).
Habe ihm vom Herz auch die fettigen Teile mitgefüttert.Ne, das Schweineschmalz gibst du so einfach zum Futter... das wurde ja schon erhitzt.
Etwas Haut ist auch gut, Brühe... keine Ahnung, wie viel tierisches Fett da so drin ist
Rinderherzfett hab ich hier auch oft vorrätig im Gefrierschrank. -
Zitat
Es macht kaum einen Unterschied, ob du mit 8,5 oder mit 9 Kilo rechnest, du landest bei 130 - 140g Fleisch/ Tag.
Auch die 3% entsprechen ungefähr dieser Rechenvariante. Bei klein bleibenden Hunden rechnet man ohnehin eher mit 2,5 als mit 2%.
Wenn du mit 3% rechnest, kommst du auf bummelige 170 - 180g Fleisch/ Tag INKLUSIVE Knochen.
Heißt: Diese Menge wäre ungefähr der Richtwert, wenn du knochenlos fütterst, fütterst du Knochen, musst du das an den Knochen anhaftende Fleisch von diesen 170 - 180g abziehen.
Ist mir zu umständlich, daher rechne ich mit den Minimalwerten und pack calciumbedarfsdeckend die Knochen einfach oben rauf.Der Ca Bedarf deines Hundes liegt bei 50 - 80mg/ kg Körpergewicht.
Welche Knochen möchtest du denn künftig füttern?
Also dachte da so an Rinderknochen (Markknochen hatten wir bereits und dann schauen was der Metzger so zu bieten hat*gg), Hühnerflügel und beine ganz, wenn ich bekomme Putenschenkel...
Andere Sorten, wie Lamm,Pferd o.ä muss ich erst in Erfahrung bringen ob es auf dem Markt bekomme.
Dies sind doch richtig,soweit ich mich belesen habe. Alles außer Schwein (oder abgekochte Schweineknochen)ZitatIn der Regel ist es bei Hunden immer sinnvoller, mehr Energie zu füttern, wenn man eine Gewichtszunahme erreichen will.
Und da bietet sich tierisches Fett an.
Erst wenn sich mit mehr Fett (und ggf Kohlenhydraten) keine Gewichtszunahme einstellt, würd ich die Fleischrationen erhöhen.
(Vorsicht: Wenn du viel fettreiches Fleisch fütterst, musst du generell von dem Fleisch mehr füttern, als von magereren Varianten, da dieses fette Fleisch ja weniger Proteine auf 100g enthält im Vergleich zu magerem Fleisch).gut zu wissen, danke. Also werd ich nochmal zum Metzger gehen und ein schön durchwachsenes Fleischstück kaufen.
ZitatMuskelfleisch ist entweder als solches ausgezeichnet, an der Theke für den Menschen würden so Sachen wie Goulasch, Beinfleisch, Hackfleisch, etc dazugehören, auch Saumfleisch und Kronfleisch ist Muskelfleisch.
Da es hier in der Umgebung kein direkten Tiershop gibt,geh ich zum 'normalen ' Metzger,der selbst schlachtet. Aber dank Dir weiss ich ja nun was ich kaufen sollte*gg
ZitatNe, das Schweineschmalz gibst du so einfach zum Futter... das wurde ja schon erhitzt.
Etwas Haut ist auch gut, Brühe... keine Ahnung, wie viel tierisches Fett da so drin ist zwinkernDachte nur dass das Schweineschmalz dann vllt flüssiger ist,als so. Hab es ja noch nie selbst gegessen*gg...aber heut abend werd ich was beimischen,mal sehen was der Kleine dazu sagt*gg
JA also einige Fettaugen schwimmen da schon draufund er liebt diese Brühen
-
Von Markknochen würd ich dir aus zwei Gründen abraten:
1. Die sind zu hart, da kann mal ein Zahn abbrechen oder er wird deshalb gar nicht ganz gefressen und du hast die Calciumzufuhr nicht unter Kontrolle
2. Sollte doch alles aufgefressen werden, hast du bei lütten Hunden ganz schnell ne Ca- Überdosis... denn die Dinger sind ja unwahrscheinlich stark mineralisiert.
Bei knapp 9 Kilo wären das ja 720mg Ca/ Tag, da langen 50g Hühnerhälse ohne Haut (sind ca 1-2 Stück) oder 70g Hühnerflügel (auch ca 1-2 Stück) am Tag und der Calciumbedarf ist bereits gedeckt!
Meine Lütte (5-6 Kilo) bekommt täglich calciumbedarfsentsprechend Geflügelknochen und einmal/ Woche gibts nen Kauspaß- Knochen ... was dann in der Regel ein Kalbsbrustbein oder Lammwirbel/Lammrippe ist.
Da bekommt sie an dem Tag zwar deutlich mehr Ca, als sie braucht, ist aber bei ausgewachsenen Hunden nicht schlimm, wenn es nicht die Regel ist.Eigentlich bekommt man an der Theke für Menschen nur Muskelfleisch und Innereien... ich würd da nach dem günstigsten gehen.. Beinfleisch ist in der egel recht günstig und schöööön fett, die Knochen kannst du aber maximal für ne Suppe verwenden
Vielleicht hat der auch welches ohne Knochen.
Viel Erfolg!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!