Zweithund versucht nach Katze zu schnappen - was tun?

  • Hallo Leute, ich hab da mal eine Frage und zwar haben wir seit letztem Wochenende Zuwachs bekommen - den Kalle. Kalle ist wie unsere Zoe (5 Jahre) ein Collie-Schäferhund Mix, ist allerdings erst ein jahr alt, ein Rüde und ein kleiner Draufgänger... deshalb nennt mein Mann ihn auch nur noch den kleinen tasmanischen Teufel :-).
    Mit den beiden Hunden klappt es bisher ziemlich gut - in der Wohnung lässt sich Zoe zwar alles von Kalle wegnehmen bzw. sich von ihm durch rumkugeln und jiffeln einlullen und wegdrängeln wenn es Streicheleinheiten gibt, aber draussen stellt sie ihn dafür dann auch mal in den Senkel.
    Kalle ist total menschenbezogen und total unterschmust. Da er Zoe immer an den Lefzen leckt und Zoe die Ältere ist, ist Sie bisher noch die Ranghöhere und wird ein wenig bevorzugt (das fällt Kalle übrigends seeehr schwer).
    Wir haben noch zwei Katzen, Paul und Lotte. Bisher läuft es ganz gut, alle sind recht entspannt und die Katzen haben kein Problem mit den Hunden. Jetzt hab ich gesehen, dass Kalle die Katzen teilweise zu jagen versucht, was natürlich von mir unterbunden wird (lautes nein und am Geschirr von den Katzen wegziehen und ansonsten Augen wie ein Luchs - bisher ist er davon noch beeindruckt). Er lässt die Katzen allerdings teilweise bis zur Nase an sich ran und versucht dann doch zu schnappen - nicht wirklich agressiv aber trotzdem schnappen. Ich bin mir nicht sicher wie ich damit richtig umgehe. Wie gesagt gibt es ein nein und ich ziehe ihn am Geschirr weg, wenn er die Katzen ignoriert wenn sie an ihm vorbeilaufen wird er dagegen gelobt und bekommt Leckerchen. Heute hat mich nur verunsichert, das er mit der erhobenen Pfote a la Jagdhund vor dem Kater stand und ihn wie ober erwähnt schnappen wollte - als dieser die Mülltonne abgeleckt hat. :schockiert:
    Ich hoffe mit der Zeit wird sich das legen und vielleicht wehren sich die Katzen auch mal, das tun sie bisher nämlich nicht.
    Trotzdem wäre ich für jeden Tipp dankbar...eignet sich ein Schnauzgriff in dieser Situation eigentlich als Reglementierung oder sollte man das nicht zu oft machen ggf. nur bei schlimmen Sachen?
    Ich wäre auch für Tipps dankbar wie man mit zwei Hunden richtig spielt ohne Eifersucht auszulösen.

    Vielen Dank

    Yvonne

  • Zitat

    Schnauzgriff in dieser Situation eigentlich als Reglementierung oder sollte man das nicht zu oft machen ggf. nur bei schlimmen Sachen?

    Sowas sollte man garnicht anwenden, und in dieser Situation erst recht nicht.
    Der Hund ist noch nicht lange bei euch, der muss erst mal ankommen.
    Weißt du ungefähr was für ein Mix dein Hund ist :???:
    Je nachdem könnte es länger dauern, bis er die Katzen akzeptiert, und nicht mehr schnappt.
    Aber du machst das ganz richtig, mit Ermahnen und wegziehen.
    Manchmal dauert es etwas, bis der Hund gelernt hat, das die Katzen, die zum Haus gehören nicht gejagt und geschnappt werden.
    Da ist Konsequenz und Geduld gefragt.

  • Wir haben auch einen Hund, der Katzen nicht kannte, mit 4 Jahren zu uns geholt - bei uns hat es gute 6-8 Monate gedauert bis der Hund gelernt hatte das er die Katze nicht zu jagen hat :roll:

    Wir haben damals auch jedes hinterherjagen gestraft (also mit Griff ins Fell oder schnellem zurückziehen am Halsband) - das größte Problem war jedoch das unsere "Althündin" das ganze auch sehr lustig fand und auch angefangen hat die Katze zu jagen - was sie 5 Jahre lang nie gemacht hat! :zensur: - da würde ich besonders hohen Wert drauf legen, das sich euer zweiter das nicht abguckt!

  • Hallo Balljunkie,

    es ist ein collie- Schäferhund Mix soweit wir das wissen. Er kommt halt aus Rumänien und saß dort seit Welpenalter im Tierheim. Ich dachte immer ein leichter Schnauzgriff - also mit der Hand von oben leicht über die Schnauze des Hundes greifen, wäre nur ein zurechtweisen... aber ich bin ebenfalls deiner Meinung dass Kalle erstmal ankommen muss.

  • Ankommen hin oder her - die Katze darf er nicht jagen.
    Ich finde solche Hausregeln sollte man dem Hund sofort vermitteln und nicht erst nach 2-3 Wochen nachdem er angekommen ist ;)

  • Bei unserem Hund waren wir auch nicht sicher, wie das mit den Katzen geht.
    Die ersten zwei Tage haben wir sie nachts getrennt und tagsüber nur in den selben Raum gelassen, nachdem der Hund angeleint und festgehalten wurde.
    Danach habe ich, als die Katzen mutiger wurden, sie einfach mal machen lassen.
    Natürlich drauf geachtet, dass der Hund sie wenn möglich in Ruhe lässt.
    Aber durch das Festhalten wusste Lucky schon, dass gleich was besonderes passiert und das sollte er eben nicht denken!

    Aber gut, unsere Katzen wissen, wie und wann man sich wehren muss und sind im Zweifelsfall immer schneller als der Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!